News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2011 (Gelesen 102287 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Clematis 2011

macrantha » Antwort #210 am:

weiss vielleicht grad zufällig jemand wie meine unbekannte Fehllieferung vom letzten Jahr heißt? Sehr großblumig und gesund und blühfreudig, deshalb durfte sie bleiben.
Könnte es Dorothy Walton = Bagatelle sein?Hier nochmal
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Clematis 2011

Eveline † » Antwort #211 am:

Barbara, welche Clematis sieht man auf dem mittleren der 3 Zaunbilder?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Clematis 2011

pearl » Antwort #212 am:

hier die Clematis Viticella 'Prince Charles' in Hydrangea 'Annabelle'.Annabelle und Prince Charles
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2011

Jule69 » Antwort #213 am:

Pearl, einfach nur zauberhaft...!!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Clematis 2011

Katinka » Antwort #214 am:

Barbara, welche Clematis sieht man auf dem mittleren der 3 Zaunbilder?
Das sind viticella bot. Art, die blauen Glocken, und fusca, bei der man aber genau hinsehen muss. Doch ich finde, dass sich das lohnt ;) Hier noch ein paar neue:Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Clematis 2011

pearl » Antwort #215 am:

danke Jule,Katinka, die Mary Rose ist dir gut gelungen. Ziemlich heikle Farbe für Fotos. Meine liebste für den Schatten. Zur Samthortensie.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2011

Jule69 » Antwort #216 am:

Meine "Mary Rose" sieht so aus...ist das am Ende gar keine...? Sie wächst bei mir super und das in der Sonne...Mary Rose 11_6_1.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Clematis 2011

Katinka » Antwort #217 am:

Meine "Mary Rose" sieht so aus...ist das am Ende gar keine...? Sie wächst bei mir super und das in der Sonne...Mary Rose 11_6_1.JPG
Das ist eine purpurea plena elegans, sie macht sich in diesem Jahr zumindest hier ganz toll.Bild Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Pewe

Re:Clematis 2011

Pewe » Antwort #218 am:

:DClematis 'Hagleys Hybrid'
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Clematis 2011

ninabeth † » Antwort #219 am:

Katinka -steht deine Clem. Mary Rose den ganzen Tag sonnig?Ich finde die Farbe so toll, fürchte aber wenn sie zuviel Sonne bekommt, dass die Blütenfarbe verblaßt.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4427
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Clematis 2011

riegelrot » Antwort #220 am:

Eine namenlose, aus meiner "Schmutzecke". War mal ein Sonderangebot von Aldi. Eigentlich wollte ich sie entsorgen. Und nun? Eine Blüte mit Durchmesser 21 cm!Clematis~0.jpgTotgeglaubte ...................
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

potz » Antwort #221 am:

Blühbeginn bei 'Kaiu'. Die Blüten auf dem Foto schweben in 3m Höhe - ich bin gespannt welche Höhe sie heuer schafft. ;D ... und ob sie wieder bis weit in den Herbst hinein blüht ....
Dateianhänge
kaiu-31.jpg
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Clematis 2011

Eveline † » Antwort #222 am:

potz, meinst Du damit durchgehend oder eine 2. Blüte?Sehr hübsche Clematis :D
vormals "vanessa"
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

potz » Antwort #223 am:

durchgehend ... soweit ich mich erinnere ...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2011

Jule69 » Antwort #224 am:

Das ist eine purpurea plena elegans, sie macht sich in diesem Jahr zumindest hier ganz toll.Na super, danke für die Info, muss sofort ein neues Schild dran...Aber wo hab ich dann nur die Mary >:(Blüht bei jemandem schon die Triternata Rubromarginta? Ich glaub, da hab ich ein Kuckuckskind großgezogen...Und noch mal meine Frage von vor einpaar Tagen?Hab mir letztes Jahr auch die Clem. Cartmanii Joe gegönnt. Ich hab sie in der hellen Waschküche überwintert, doch sie hat nicht geblüht. Was könnte ich falsch gemacht haben?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten