News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012 (Gelesen 81095 mal)
Moderator: AndreasR
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
@ JuleOhhh, das wär schön! Da freu ich mich schon drauf....
@ JensSchöne Sorten, die Du da zeigst! 8)Mir gefällt besonders die Tama ikari.
LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Die Shikibu ist traumhaft schön! :)Tama ikari duftet richtig gut, leider ist sie sonst etwas mitgenommen. Hatte vor einiger Zeit ja schonmal berichtet das ich Problem mit Kamelien in Tontöpfen habe.LGJens
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Oh Mann, wie gemein Ihr Seidenschnäbel...schon wieder so ein traumhaftes Bild der Shikibu, ich glaub, da könnte ich doch noch mal schwach werden...irgendwie schimmert sie doch auch pink, oder???? Von der Tama Ikari könntest Du auch ein Stückchen haben, wenn Du magst..Am besten machst Du Dir mal ne Liste... ;)Jens: Die Mouchang ist aber auch zauberhaft, den Namen hab ich noch nie gehört (was aber nichts heißen soll)...Ich war heute sehr mutig, in der Wettervorhersage heißt es für die nächsten 10 Tage, keine Nacht unter -5 Grad und tagsüber immer über 0, also hab ich heute alles, was groß und kräftig ist, wieder aus der Waschküche und dem Treppenhaus rausgeschleppt auf die überdachte Terrasse und nah ans Haus, ich denke mal, das feuchte Wetter ist einfach besser für sie. Hab sie aber untenrum alle eingewickelt. Sollte es jedoch wieder sehr viel kälter werden....***Flöt***freut sich der Rücken...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Wir haben jetzt endlich wieder einstellige Minusgrade, aktuell minus 3.Bis auf 19,2 war es runtergegangen. Au weia.Die Knospen von der einen Hagoromo, die bereits Farbe zeigten, sehen nicht gut aus.Nur die von der Dr.Burnside sind anscheinend schockgefrostet.Und ich hab den Sonnenstand falsch eingeschätzt:Die Sonne scheint unter der Pergola hindurch, die Spitze der größeren Hagoromo hat gelitten.Das mach ich nächsten Herbst anders.Bei meinem Gartenzwilling haben die Auspflanzungen 2010 (Black Lace, Jury’s Yellow und eine Paradise B??) alle den vorigen Winter nicht überlebt. Das war es dann wohl.Wenn meine Kuckuckskinder blühen und kein Schnee mehr auf dem Dach liegt, mach ich Fotos. Ich befürchte, da sind so einige.Alleine die verschiedenen angeblichen Nobilissimas – schön sind sie alle.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Wunderschöne Blütenbilder habt ihr da wieder eingestellt, da könnte man glatt neidisch werden! Leider hat es bei mir alle Knospen, die schon etwas geöffnet waren erwischt. Nun bin ich gespannt, was meine Ausgepflanzten machen. Alle die ich nicht eingepackt habe, schauen gar nicht einmal so schlecht aus, tortzdem werde ich wohl abwarten müssen, bis alles wieder aufgetaut ist. Adelina Patti, Debutante und Laurie Bray habe ich noch nicht ausgewickelt, das werde ich dann im Laufe der Woche erledigen. Bis dahin hoffe ich mal das Beste.
Auf jeden Fall bin ich auch ziemlich froh, dass sich nun die große Kälte wieder verzogen hat. Allerdings schneit es nun seit gestern so vor sich hin.@Jule - Du bist aber mutig, die Töpfe schon wieder nach draußen zu bringen.
LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
so, es geht los im GW. In den nächsten Tagen gibts einige Blüten 
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Moin,Moin!!Was meint Ihr....kann man sie schon rausstellen?? Oder lieber noch warten....
LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
MichaelaIch denke du kannst sie jetzt schon rausstellen. Ich würde sie einfach, wenn wieder Frost kommt reinholen oder abdecken.LG Monika
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Danke!!!!
Ich denke ja auch sie sind draußen besser aufgehoben als hier im Flur....aber manchmal ist man schon ganz schön unschlüssig.
LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Hi,ich habe auch die ersten Kamelien wieder ausgeräumt, das Wetter hier ist geradezu perfekt dafür: trüb, regnerisch und durchgehend frostfrei. Es soll hier allerdings noch mal kalt werden und dann ist wieder Räumen angesagt...lg wanda
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Sie sind nun alle draußen........

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Diese Woche hab ich schon ein wenig dumm aus Wäsche geschaut. Die Kamelie die letztes Jahr weiss geblüht hat, öffnet plötzlich hellrote Blüten. Hä? Rätsel ist jetzt vermutlich gelöst, die andere Hälfte des Büschchens öffnet gerade weisse Blüten. Das Teil hab ich letzte (oder wars schon vorletztes) Jahr beim Lidl mit. Da stehen also 2 verschiedene Sorten in einem Topf.Wann trennt man denn die beiden am Besten? Wann topft man am besten um? Diesmal dann halt mit etlich Verlust an Ballenvolumen und Wurzeln für beide. Aber trennen möchte ich die schon.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Hallo AmurJa, in manchen oberitalienischen Gärtnereien ist das sehr beliebt, zwei verschiedene Sorten in einen Topf zu pflanzen
(die meisten Kamelien von Aldi oder Lidl dürften aus Italien stammen).Wenn die Blüte vorbei ist, spätestens wenn der neue Austrieb sich sehen lässt, kannst du umtopfen. Es geht aber auch noch später, bis etwa Juni/Juli ohne weiteres. Einfach in dem Jahr nicht düngen.Wenn ich zwei Pflanzen im Topf getrennt habe (geht am besten, wenn sie nicht zu dicht stehen und noch relativ klein sind), habe ich durch Schütteln und später wässern alle Erde entfernt, dann vorsichtig mit genügend Zeit und Geduld die Pflanzen getrennt und anschliessend in Chinosollösung etwa 10 Min gebadet (zum desinfizieren). Meist geht das gut ohne allzu viel Wurzelverlust.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Ich hab diese Trennung auch schon ein paar mal vollzogen und Blut und Wasser geschwitzt. Man konnte sehen, dass die eine Wurzel die andere umklammert (wie im Schwitzkasten)...Bisher haben die Trennungen auch geklappt. Ich glaube, die Händler machen das, damit der Topf fülliger aussieht...Hier mal ein paar aktuelle Bilder, hab heute übrigens die Unempfindlichen alle rausgestellt, zum Teil auf die Terrasse, zum Teil unter den Hausvorsprung, einige stehen aber auch schon wieder in Gelände rum...



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
WOW Jule !Das ist ja der reinste Blütenreigen!!!Sehr schön.............Die Jume blüht hier auch noch in voller Pracht, Dagmar gibt sich noch zugeknöpft..............
A garden is a thing of beauty..........and a job forever