News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bartlose Schwertlilien/Iris 2012 (Gelesen 46238 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

partisanengärtner » Antwort #210 am:

Traumhaft.Heute haben die I. crysographes sich zum Blühen bequemt.Das Foto ist allerdings etwas bräunlich in Wirklichkeit ist das ein samtiges Schwarz mit ganz leichtem Violettstich
Dateianhänge
Iris-crysographes-2012-1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

partisanengärtner » Antwort #211 am:

Leider hat es gewindet. Hier mal alle Horste.Die Narbe habe ich allerdings dieses Jahr schon wieder nicht finden können. Ist auf jeden Fall nicht da wo sie bei den anderen Iris ist.Sind ja genug Blüten ich werde eine sezieren.
Dateianhänge
Iris-crysographes-2012-2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

leonora » Antwort #212 am:

Axel, wie schön, eine meiner Lieblingsiris. :D :D :D Heuer habe ich mich nicht rangetraut, um nicht schon wieder ein Exemplar I. chrysographes in den Irishimmel zu schicken. Aber sobald ich den Pflanzplatz etwas trockengelegt habe, werde ich bestimmt wieder einen Versuch starten. Meine letzten waren alle verfault. LGLeo
Hemsalabim
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

knorbs » Antwort #213 am:

"trockengelegt"? ...aber axels chrysographes stehen doch im sphagnumsumpf so wie's aussieht.
z6b
sapere aude, incipe
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

leonora » Antwort #214 am:

knorbs, Axel hat sie auf einen kleinen Hügel ins Moorbeet gepflanzt. Das macht den Unterschied. Deswegen bekommt sie höchstens nasse "Fußspitzen". Meine hingegen sind schlichtweg abgesoffen und verfault. I. chrysographes sind eben keine I. laevigata, die könnten richtig im Wasser stehen. Nachdem ich das schon mehrfach falsch gemacht und Pflanzen verloren habe, versuche ich es beim nächsten Mal lieber weniger staunass.LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

partisanengärtner » Antwort #215 am:

Dauerfeucht aber halt nicht nass.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

Nova Liz † » Antwort #216 am:

Berlin Purple Wine.JPG
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

DrWho » Antwort #217 am:

'Infini' 8)8) ;)LG James
I. spuria 'Infini' Corlew 1993Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

Callis » Antwort #218 am:

Iris variegata.Auch sie hat einen kleinen Bart. Bin ich dann hier richtig? ;)
Dateianhänge
Iris_variegata_P1040190.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

pearl » Antwort #219 am:

nein, Iris variegata ist zusammen mit Iris pallida die Urahnin aller modernen hohen Bart-Iris. Aber ein schönes Bild einer heiklen Pflanze und sieht wirklich echt aus, also so wie diese Spezies aussehen sollte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

DrWho » Antwort #220 am:

'Cat Mousam' ;D ;D ;)LG James
I. versicolor 'Cat Mousam' Warburton 1985Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

DrWho » Antwort #221 am:

'Berlin Ruffles' 8)8) :DLG James
I. sibirica 'Berlin Ruffles' Tamberg 1994Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

DrWho » Antwort #222 am:

'Erste Sahne' 8)8) :P :DLG James
I. sibirica 'Erste Sahne' Tamberg 2005Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

DrWho » Antwort #223 am:

'Tree of Songs' 8)8) :DLG James
I. sibirica 'Tree of Songs' Schafer / Sacks 2006Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

DrWho » Antwort #224 am:

'Tipped in Blue' 8)8) :PLG James
I. sibirica 'Tipped in Blue' Schafer / Sacks 2010Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Antworten