Seite 15 von 19
					
				Re:Gräser 2012
				Verfasst: 26. Sep 2012, 20:20
				von Starking007
				Hey Anke02als Dachbegrünung gehen noch diverse Stipa, Federgräser.Das Perlgras Melica ciliata ginge auch, wird aber schnell zuviel.Und noch:SchnittlauchBerglauch, da gibt es viele..........Kriechendes SchleierkrautFelsennelke und Sprossende FelsennelkeHeidenelke
			 
			
					
				Re:Gräser 2012
				Verfasst: 27. Sep 2012, 01:31
				von elis
				Hallo Lerchenzorn !Der Blütenstand gehört nicht dazu, das ist von einem  Miscanthus.lg elis
			 
			
					
				Re:Gräser 2012
				Verfasst: 27. Sep 2012, 07:50
				von lerchenzorn
				Dann kann ich nicht viel dazu sagen. Du müsstest die Ansätze der Blätter am Stängel noch näher fotografieren und, wenn es sie gibt, die Blütenstände. Gestreiftblättrige Typen gibt es in vielen Grasarten. Ob die Pflanze horstig oder mit kurzen Ausläufern rasig wächst, wäre noch ein brauchbares Merkmal. Für 
Arundo donax scheint es mir dennoch zu zierlich, aber wer weiß.@staudo: Ja. Dein 
Chasmanthium sieht ein wenig so aus, als wäre ein tropfnasser Waschbär vom Baum hinein gefallen  
  
			 
			
					
				Re:Gräser 2012
				Verfasst: 27. Sep 2012, 09:19
				von Anke02
				Hey Anke02als Dachbegrünung gehen noch diverse Stipa, Federgräser.Das Perlgras Melica ciliata ginge auch, wird aber schnell zuviel.Und noch:SchnittlauchBerglauch, da gibt es viele..........Kriechendes SchleierkrautFelsennelke und Sprossende FelsennelkeHeidenelke
Super Tips, lieben Dank! Sollte ich den Einkauf jetzt oder im Frühjahr starten?
 
			 
			
					
				Re:Gräser 2012
				Verfasst: 27. Sep 2012, 09:26
				von elis
				Hallo Lerchenzorn !Werde ich machen. Danke schon mal 

.lg elis
 
			 
			
					
				Re:Gräser 2012
				Verfasst: 27. Sep 2012, 09:28
				von wallu
				Direkt attraktiv ist mein Chasmanthium-Dschungel nicht. 
Meiner sieht auch nicht viel besser aus  

. Daher hab ich vor die Horste halbhohe Stauden gesetzt, welche abgeblüht sind, wenn die Ähren des Grases erscheinen (zumindest war das der Plan  

).
 
			 
			
					
				Re:Gräser 2012
				Verfasst: 27. Sep 2012, 10:49
				von zwerggarten
				chasmanthium latifolium versamt sich bei mir im garten, noch nicht so heftig wie achnaterum brachytrichum, aber immerhin - das potential für eine belästigung ist da. 

 ;)letztes wochenende habe ich übrigens - endlich! - zur eigentlich anzunehmenden besten gartenwirkungszeit, in vollblüte! ein riesiges panicum virgatum (noname) gerodet - es lag erst lange in alle richtungen platt im beet und dann, gegen alle hautirritationen, die mir die blütenstände verursachen, todesmutig zusammengebunden, hing es wie ein nasser sack schräg in irgendeine richtung... 
 
 nun kompostiert es. 

 r.i.p. 

 
			 
			
					
				Re:Gräser 2012
				Verfasst: 27. Sep 2012, 11:17
				von carabea
				Mach' mich nicht schwach!  

 Ich habe Panicum virg. als "straff" und "aufrecht" im Hinterkopf abgespeichert und dieses Jahr zwei gepflanzt.
Zum Rumliegen von hohen Gräsern habe ich leider so gar keinen Platz. 
			 
			
					
				Re:Gräser 2012
				Verfasst: 27. Sep 2012, 11:27
				von zwerggarten
				straff und aufrecht war es die ersten jahre - der horst ist (war) fünf jahre alt und hatte am boden etwa 40 cm durchmesser - und das scheint dann zuviel masse zu sein. oder es war der nasse sommer. insgesamt abgedeckt war dann mehr als ein quadratmeter fläche. egal. jetzt stehen da diverse phloxe. 
 
 
			 
			
					
				Re:Gräser 2012
				Verfasst: 27. Sep 2012, 11:54
				von macrantha
				Danke für Eure Erfahrungen zu Chasmantium. Da habe ich mich wohl von geschönten Bildern in die Irre führen lassen ...  ::)Bei den Rutenhirsen gibts einfach solche und solche ...Ich hatte eins (entweder als Hänse Herms oder Rotstrahlbusch gekauft), dass jahrelang einfach immer nur grasgrün und langweilig war, die Blüte kam auch recht spät. Das Ding kann einfach nicht sortenecht gewesen sein.Nur war es schon so ein schöner großer Horst und ich dachte mir immer, vielleicht liegts am vielen/wenigen Regen, vielen/wenigem Düngen, heißer/kalter Sommer ect. pp.Letztes Frühjahr ist mir der Gedultsfaden gerissen und ich habe es in die hinterste Ecke verbannt. Dort wächst es immer noch gut, aber langweilig.Stattdessen habe ich mir eine Containerpflanze Shenandoha gegönnt. Und endlich habe ich einen schönen Gräserhorst, der sehr früh im Jahr rotbespitzt ist und hübsch blüht. 

 
			 
			
					
				Re:Gräser 2012
				Verfasst: 27. Sep 2012, 12:23
				von zwerggarten
				die sorte hatte ich auch mal, sehr hübsch, sehr zierlich (vor allem im vergleich mit dem noname-panicum) und seeehr konkurrenzschwach: in meinen stauden-rosen-chaos sind alle drei schon lange untergegangen. 

 
			 
			
					
				Re:Gräser 2012
				Verfasst: 28. Sep 2012, 07:55
				von Staudo
				Auch bei den Panicum verweise ich auf die Staudensichtung. Die Sortimente sind derzeit in verschiedenen Sichtungsgärten aufgepflanzt und in einigen auch zu besichtigen. Und wenn man dann seinen Favoriten hat, muss man nur noch hoffen, irgendwo eine Pflanze sortenecht zu bekommen. 
			 
			
					
				Re:Gräser 2012
				Verfasst: 5. Okt 2012, 11:14
				von Apfelfreund
				Die Gräser in voller Pracht 

Hallo Elis, das sieht aus wie mein neu erstandenes miscanthus sinensis gracillimus. Ist da irgent was zu beachten beim Pflanzen? Ich wollte es in den Vorgarten auf der Nord-West Seite unseres Hauses pflanzen. Wie sieht es aus mit Abständen zu anderen Pflanzen? Erduldet dieses Gras Wurzelkonkurrenz, wie eigentlich jedes Gras, das ich Unkraut nenne? Wie schnell wächst der Durchmesser des Grasbultes? Meine beiden Pflanzen habe etwa einen Durchmesser von 20 cm.
 
			 
			
					
				Re:Gräser 2012
				Verfasst: 5. Okt 2012, 12:26
				von Staudo
				'Gracillimus' wird mit der Zeit ein Prachtexemplar von einem Meter Durchmesser und zwei Metern Höhe. Mehr passiert nicht. Es sät sich nicht aus und es macht keine Ausläufer.
			 
			
					
				Re:Gräser 2012
				Verfasst: 5. Okt 2012, 17:13
				von Apfelfreund
				Staudo, das hört sich gut an!! Genau so habe ich es mir gewünscht. Wie lange dauert es denn etwa bis der Durchmesser von einem Meter erreicht ist?