News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 432315 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

macrantha » Antwort #210 am:

Bei mir sind es auch schon 11 Jahre - wie die Zeit verfliegt :o Dank mara habe ich sogar die Jahrgänge seit 1984 im Regal stehen Und die letzten zwei Jahre mit zusammengebissenen Zähnen und der Hoffnung auf eine baldige Verjüngung des Blattes ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Danilo » Antwort #211 am:

Hallo Danilo,Von Dieter Gaissmayer habe ich mal gehört, dass manche Kunden bis zu 10x im Jahr bestellen. Ich konnte mir das bisher ehrlich gesagt kaum vorstellen...
Und ich tauge nicht zur Untermauerung dieser Statistik. Die konkrete Lieferung bestand ganz einfach aus zusammengezurrten Kartons, die jeweils eine GP enthielten. Und die dritte entstammt meinem Abo. ;)Wie dem auch sei, "Product Placement" ist eine übliche und in der Regel wohl gewinnbringende Praxis unseres westlichen Wirtschaftssystems. Über die Für und Wider ließe sich endlos diskutieren.Als in einer sozialen Marktwirtschaft lebender Bürger sollte mir dieser Aspekt bereits beim Kauf oder Abschluss eines Abos bewusst sein. In beiden Fällen entscheide ich letztlich anhand des Inhaltes, ob ich bereit bin, den entsprechenden Preis zu zahlen oder nicht. Und dieser Entschluss stand und steht jedem jederzeit nach wie vor frei.
zwerggarten

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

zwerggarten » Antwort #212 am:

... Mein fazit: ein probeabo von 3 nummern muss reichen, um neukundInnen, die an qualität interessiert sind, zu gewinnen. ...
dem stimme ich voll zu.
Bristlecone hat geschrieben:... Ähnliche Werbeaktionen gibt es auch für Neukunden mancher Banken oder Kreditkarten, denen man für ein Jahr die Gebühren erlässt oder mit Geldgutschriften, Tankgutscheinen, Meilengutschriften oder sonst etwas locken möchte. Vermutlich verärgert man auch da manchen "Altkunden". Aber auch da gilt: Wenn ich als "Altkunde" ansonsten mit den Leistungen zufrieden bin, kündige ich nicht deswegen meine Bankverbindung.
stimmt nicht ganz: beispielsweise ich bin trotz grundsätzlicher zufriedenheit gewechselt zu einer bank, die mir nicht monatlich 2,50 euro kontoführungsgebühren für alleiniges online-banking berechnet, sondern jeden monat einen euro schenkt und überweist, weil ich mein konto bei ihr habe. jeden monat wird mir so gezeigt, dass ich ein gern gesehener kunde bin - jedenfalls so könnte ich das interpretieren. ;)ob man mit den inhalten der gartenpraxis zufrieden ist, steht ja auch gar nicht zur debatte, wenn eine solche werbeaktion kritisiert wird - denn als brav zahlender altkunde ohne jede vergünstigungen gucke ich eben mehr als irritiert auf solche überdimensionierten lockvogelangebote für neukunden. wenn im werbeetat noch soviel spiel ist, bin jedenfalls ich nicht länger bereit, beispielsweise produktionsmehrkosten mitzutragen. und wie schon gesagt: ich kenne leute, die immer wieder mal neukunden sind und absahnen - die bedienen dieses kaputte system offenbar so, wie es das nicht anders verdient hat. :P
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Jonas Reif » Antwort #213 am:

Liebe GartenPurer,ich nehme Eure hier geäußerte Kritik wirklich ernst. Ich kann sie auch nachvollziehen, wahrscheinlich hätte ich früher selber so darauf reagiert. Aber ich möchte letztmalig nochmal diese Aktion begründen:Die Gartenpraxis hat in den letzen 8 Jahren beständig Leser verloren. Das kann an der Qualität der Zeitschrift liegen. Aber es gibt halt auch die Tendenz, dass die Leute heute immer seltener Abonnements abschließen, gerade wenn die Zeitschrift relativ hochpreisig ist. Auf alle Fälle konnte der Abbestelleranteil nicht mehr durch neue Leser ausgeglichen werden. Diesen Abonnentenverlust mussten in gewissen Umfang die Bestandsabonennten durch höhere Preise mitbezahlen.So kann es aus meiner Meinung nicht weitergehen. Natürlich steht an erster Stelle die Qualitätsverbesserung der Zeitschrift. Und soweit kann ich das schon versichern: In der zweiten Jahreshälfte und zum Januar 2013 werden sich weitere Dinge in der GP tun, hier wird also der Verlag in die Bestandsleser investieren. Primäres Ziel ist es, weniger Leser zu verlieren.Andererseits müssen auch neue Leser gewonnen werden. Die Hemmschwelle ein 100€-Abonnement abzuschließen sind wie geschrieben hoch. Ob man die Qualität einer Zeitschrift anhand einer Ausgabe wirklich bewerten kann - ich bin mir nicht sicher?Ich möchte mich hiermit nochmals an alle Bestandsleser für Ihre 9, 11 oder fast schon 20jährige Abo-Treue bedanken. Ich freue mich ganz besonders über Eure Kritik hier im Forum.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Mediterraneus » Antwort #214 am:

Vielleicht hätte es auch ein etwas kleinerer Gärtnerei-Gutschein getan.Welcher Garteninteressierte bzw. mögliche Leser bestellt denn gleich für 100 Euro bei einer Gärtnerei, die er vielleicht noch nicht kennt?Zumindest jemand mit "normalem" Garten wie ich (Ich bin nicht normal, ich weiß ;) ) hätte schon große Probleme, allein den Platz dafür zu finden. (Ok, für 100 Euro fänd ich schon was, und wenn ichs dann weiterverschenke..)Und jemand, der den 100 Euro-Gutschein finanziell nötig hat (z.B. frische Häuslebauer mit neuem Garten), kann sich auf Dauer kein Gartenpraxis-Abo leisten.Gartenpraxis lesen meiner Meinung nach nur "Freaks"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Poison Ivy

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Poison Ivy » Antwort #215 am:

In beiden Fällen entscheide ich letztlich anhand des Inhaltes, ob ich bereit bin, den entsprechenden Preis zu zahlen oder nicht. Und dieser Entschluss stand und steht jedem jederzeit nach wie vor frei.
So sehe ich das auch.Manchen erscheint offenbar, nachdem sie von der großzügigen Werbung erfahren haben, plötzlich das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr zu stimmen, obwohl sich der Preis gar nicht entsprechend geändert hat und die inhaltliche Seite der jüngst erschienenen Ausgaben hier bisher überwiegend eher hoch gelobt wurde.Ist der Inhalt nun auf einmal nicht mehr so wichtig?
zwerggarten

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

zwerggarten » Antwort #216 am:

aus meiner sicht bleibt der inhalt so wichtig bzw. am wichtigsten, aber auch form und stil. ;)danke an j.r. für die offenheit und einordnung aus gp-sicht, mir ist das dilemma durchaus bewusst. auch, dass produktionsmehrkosten, die auf alle abonnenti umgelegt werden, etwas anderes sind als der werbeetat oder pr-kooperationen. dennoch: z.b. in fitnessstudios ist es nicht unüblich, dass altverträge zu günstigeren konditionen (denen der abschlusszeit) weiterlaufen, während neuverträge heftig mit extra-vergünstigungen beworben, aber im regeltarif teurer abgeschlossen werden, eben angepasst an die neuere preisentwicklung. das system ist mir zwar auch nicht wirklich sympathisch, aber in sich stimmig - neue wie alte vertragspartner haben verschiedene vorteile. ::)edit: in vereinen ist es nicht unüblich, langjährige mitgliedschaften (jubilare) mit kleinen geschenken zu erfreuen - wäre nicht das etwas für die gp-maisgeier-initiative? ist ein 10-euro-gutschein für 10 jahre abo zuviel?
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

ninabeth † » Antwort #217 am:

Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass wir hier in Österreich 110 € zu berappen haben für das Abo.Hier könnte man vielleicht den langjährigen Ö-Kunden entgegen kommen :).
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Mediterraneus » Antwort #218 am:

Was aboniert ihr denn auch ausländische Zeitschriften, ts ;)Bitte keine Sonderbehandlung für Österreicher...duck..undschnellweg! ;D ;) ;) ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

riesenweib » Antwort #219 am:

OT
... Dank mara habe ich sogar die Jahrgänge seit 1984 im Regal stehen ...
Mara schliesse ich sehr oft in mein gärtnerisches nachtgebet ein - immer wenn ich eines der hefte aus den vielen jahrgängen The Garden zur hand nehme, die ich von ihr habe./OT
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

krimskrams » Antwort #220 am:

Ich verstehe euren Ärger als langjährige Abonnenten durchaus.Aber ich habe mich gerade sehr gefreut, als ich die Pflanzenlieferung mit dem März-Heft bekam. Ich hatte Anfang März hier schon gelesen, dass ihr das Heft so toll fandet. Die ersten beiden Hefte des Jahres hatte ich mir am Bahnhof besorgt, aber diesen Monat habe ich es nicht geschafft. Jetzt kann ich es doch noch lesen. :)
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Christina » Antwort #221 am:

Heute kam eine kleine Lieferung von Maisgeier. Sehr überrascht war ich über das Angbot, zudem lag noch die märzausgabe dabei. Da ich schon seit Anfang des Jahres mit mir ringe die GP zu abonnieren, werde ich dieses tolle Angebot nicht ausschlagen. Übrigens, wenn das Angebot für mein schöner Garten wäre, das würde ich auf gar keinen Fall machen.Klar ist es ärgerlich für bestehende Kunden. Aber das kommt doch öfters vor, irgendwas ist plötzlich im Angebot was man sich erst kürzlich zum vollen Preis angeschafft hat.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Dunkleborus » Antwort #222 am:

Ich möchte mich hiermit nochmals an alle Bestandsleser für Ihre 9, 11 oder fast schon 20jährige Abo-Treue bedanken.
Ich als 25jährige (glaube ich zumindest) Abonnentin fühle mich übergangen. :( ;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

RosaRot » Antwort #223 am:

Ja, ja... So mit einem Hundert-Teuronen-Gutscheinchen ließe sich meine maisgierige Wunschliste ganz gut etwas abarbeiten... ::), Ein unfrommer neidhammliger Wunsch, weil ich ja nun schon seit 93 oder 94 dabei bin...Aber schönsten Dank auch für den Bestandsleser-Dank, immerhin Abo auch durch etwas langatmigere Zeiten durchgehalten...Wenn ich nun gekündigt hätte und nicht treu gewesen wäre... ;D , und jetzt wieder neu abonnieren täte...so ist das eben: wahre Treue wird (nicht) belohnt... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Mediterraneus » Antwort #224 am:

Mann, seid ihr aber alt :o ;) ;) ;) ;) ;) ;D :-*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten