Ich les grad die "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei", einmal zeigt er einen Blick "vor Hinwegnahme von einigen 20 Linden vor dem Schlosse" und "nach Hinwegnahme", so ziemlich in der Größe deiner Eiche und es gibt einen "Vorher-nachher-Blick" in die Neiss-Aue, da hat er ebenfalls gewütet unter Bäumen auch in der Größe deiner Eichen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
"vor Hinwegnahme von einigen 20 Linden vor dem Schlosse"
Hervorhebung von mir. qed!Vielleicht können wir mit unserem Geplänkel Verständnis dafür wecken, dass in Parks auch mal größere Bäume gefällt werden müssen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
;DJa, absolut einverstanden In Hannover wurde im Georgengarten die vierreihige Lindenallee in den Jahren 1972 bis 1974 durch Pflanzung von 1.300 Linden vollständig erneuert.Natürlich mussten vorher die übriggebliebenen, ursprünglich 1726 gepflanzten, alten Linden gefällt werden.Viele waren im 2. Weltkrieg beschädigt oder zerstört worden und natürlich hatte das Alter seinen Tribut gefordert.Es gab auch Überlegungen, nur die ausgefallenen Bäume durch Neupflanzungen zu ersetzen - schliesslich wurde doch der Wiederherstellung des ursprünglich geplanten "Bildes" im Kontext des Gartenkunstwerkes Georgengarten Vorrang gegeben vor Naturschutzerwägungen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Nettes Beispiel: Am Eingang vom Cour des Chateaus meiner Freundin in Frankreich stehen 30 Linden im Halbkreis, seit dem Bau dieses in der napoleonischen Zeit. Die wurden Ewigkeiten nicht geschnitten und so wuchsen Linden auf Linden auf Linden. Ich besorgte ihr einen Baumchirurgen mit seinem Freund und wir gingen hin um zu helfen. Mit dem Holz was da abging hätte man alle Schnitzerwerkstätten Deutschlands versorgen können. Die grossen Stücke brennen nun in den offenen Kaminen im Haus. Der Rest gab nach 4 Schnitttagen ein Freudenfeuer. Die Linden sind gut erhalten und alle gerettet!
Kann mal jemand den Fotografen beim knipsen knipsen
Übrigens saßen vier 10-12jährige Mädchen auf der Schlosstreppe. „Darf ich Euch fotografieren? Ihr seht so hübsch aus.“ Gekicker. „Na gut, nicht alle.“ Gelächter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck