Seite 15 von 19
Re:Rotfleischiges Kernobst
Verfasst: 27. Jul 2011, 22:53
von Giaco85
Hallo Chrissi_CB,Die Sorten kannst Du bei Lubera beziehen. Ich meine, es sind Exklusiv-Sorten von Lubera, die wirst Du vergebens in der Nähe von Cottbus (bei Berlin

) finden.VGGiaco
Re:Rotfleischiges Kernobst
Verfasst: 4. Nov 2011, 10:13
von Hypericum
Pinat vielen Dank für die Antwort. Ich weiß nur nicht so recht welche Sorte interessant finde ich Redlove Sirena/ Era oder Calypso. Welche dieser Sorten eignet sich am besten wenn man die Äpfel nicht nur frisch verzehren will sondern auch Apfelmus o. Kuchen machen möchte? Bisher gern gegessen habe ich Braeburn oder Boskoop Äpfel. Was könnt ihr mir empfehlen?? Wäre auch toll wenn man die Sorte auch etwas lagern kann. Und wo kann man 1/2 Stämme davon in meiner Nähe oder überhaupt kaufen?? (Wohne in Cottbus Nähe Berlin) Gruß
Hallo Chrissi, ich habe auch die erwähnten Redlove Sorten Era, Circe, Sirena und Calypso im Garten und muss sagen, dass es eigentlich keine Lageräpfel sind sondern alle zum Sofortverzehr geeignet. Auch für Kuchen oder Salat sind die Äpfel super, da es sehr lange dauert bis sie aufgeschnitten dann bräunliche Stellen kriegen. Auf der OLMA 2011 in St. Gallen konnte ich auch die neue Sorte Odysso probieren, diese finde ich mit Abstand am süssesten. Leider gibt es den wohl erst nächstes Jahr 2012 zu kaufen. Bestellt habe ich die Dinger direkt online bei
http://www.Lubera.com , Lieferung war relativ schnell und die Bäume sahen super gesund aus. Hatte auch 1/2 Stämme bestellt und war gespannt, wie denn solche grossen Bäume überhaupt geliefert werden und dazu noch aus der Schweiz... Die wurden dann in grossen, offenen Paketen direkt vor der Haustür abgestellt. Super Service!
http://www.Gartenvideo.com gehört auch irgendwie zu Lubera, da findest du auch einige Videos von und über die Redloves. Aber die Website kann ich auch allgemein jedem empfehlen, der irgendwie hobbymässig im Garten engagiert ist. Hier noch das Video von Lubera zur Apfeltaufe von Odysso auf der OLMA (konnte den Trubel leider nur von weiter weg beobachten:):
http://www.gartenvideo.com/video/514-schweizer-bundespraesidentin-micheline-calmy-rey-tauft-redlove_vid_41237.html - Hypericum
Re:Rotfleischiges Kernobst
Verfasst: 4. Nov 2011, 10:35
von mickeymuc
Hallo Hypericum,Sag mal, könntest Du zu den erwähnten Sorten vielleicht ein bisschen genaueres über Wuchs, Eigenschaften und Geschmack berichten? die einzigen sonstigen Informationen kommen ja alle von Lubera, eine neutrale Aussage wäre schon super. Insbesondere zu "Era" würde mich das interessieren, da die ja auch als Hochstamm verfügbar ist.Vielen Dank schonmal! Super endlich jemanden zu treffen der die Äpfel schon gegessen und gepflanzt hat...Veile Grüße!Michael
Re:Rotfleischiges Kernobst
Verfasst: 4. Nov 2011, 14:14
von Hypericum
Hallo Michael,Nun im Wuchs sind alle sehr einheitlich, typisch Apfel halt

Ich hatte 1/2 Stämme bestellt, hier war der Kronenansatz ca. 1,2m hoch, also okay. Die pinke Blüte ist wirklich einzigartig und hat schon ein paar neidische Blicke beim Nachbarn geerntet

Ungewöhnlich aber dennoch schön sind auch die dunkelroten Blätter, hier denkt man zuerst es steht eine Blutpflaume im Garten. Zu den Äpfeln: Ich muss gestehen man darf keinen Geschmack erwarten der einen "umhaut", also keine Geschmacksrevolution. Sie jedoch alle äusserst lecker, wenn man säuerliche Äpfel mag. Meine Einschätzung von sauer/süss:Sirena ist am sauersten, danach kommt Era mit etwas mehr Zucker, danach Circe und Calypso gleichauf. Circe & Calypso finde ich sehr ähnlich (süss) im Geschmack, Circe war jedoch schon Ende August und Calypso Ende September erntbar.Era ist von allen der dunkelste.Leider hatte ich jetzt im ersten Jahr nicht genug Äpfel, so dass ich welche lagern konnte (waren alle sofort weg

). Lubera schreibt ja, dass sie bis Weihnachten lagerbar sind, dass werde ich nächstes Jahr testen.-Hypericum
Re:Rotfleischiges Kernobst
Verfasst: 4. Nov 2011, 14:37
von mickeymuc
Oh, dann schonmal vielen Dank für die infos!Das mit dem Geschmack...nun ja...ist schade, aber zum Verarbeiten und Slat solte es ja schon klasse sien. Immerhin sind sie schön und wachsen offenbar ganz gut. Ist nur die Frage ob man jetzt schon welche pflanzen soll oder noch ein paar Jahre wartet, bis "geschmackvollere" Sorten auf dem Markt sind. Andererseits: wer hat schon soviel Geduld!
Re:Rotfleischiges Kernobst
Verfasst: 5. Nov 2011, 01:38
von Lizzy
Habe mir im Fühjahr den Säulenapfelbaum " Redlane " ( Raiffeisen, Baumärkte ) gekauft und ins Freiland gepflanzt.Habe nicht viel erwartet, war reine Experimentierfreude.Der hat prompt Äpfel angesetzt, dunkelrote Schale von aussen und aufgeschnitten rosa im Fleisch. ( Stelle morgen Fotos ein ), vom Geschmack war ich überrascht, fruchtig mit prickelnder Säure wie Brause im Hintergrund, süss - sauer. Die Kinder haben sich um die wenigen Äpfel gestritten, somit kann er so schlecht vom Geschmack nicht gewesen sein.Gruss
Re:Rotfleischiges Kernobst
Verfasst: 10. Nov 2011, 09:28
von apfelundquitte
Hat jemand Edelreiser abzugeben?
Rotfleischigeskernobst
Verfasst: 10. Apr 2012, 07:41
von hallo 79
Hallo zusammenich bin auf der suche nach Rotfleischigenkernobst.weis jemand wo ich Edelreiser von Rotfleischigenkernobst aus den USAbekomme?LG
Re:Rotfleischigeskernobst
Verfasst: 10. Apr 2012, 11:55
von Blaugurke
Hallo zusammenich bin auf der suche nach Rotfleischigenkernobst.weis jemand wo ich Edelreiser von Rotfleischigenkernobst aus den USAbekomme?LG
Welche speziellen Sorten sollen es denn sein? Es gibt ja auch in Europa einige tolle Sorten mit rotem Fruchtfleisch. Wenn es aber doch die USA sein sollen, dann würde ich den Inhaber dieser Website kontaktieren:
http://www.fourseasonscabinrental.com/r ... pples.html
Re:Rotfleischiges Kernobst
Verfasst: 10. Apr 2012, 15:29
von hallo 79
Hallo BlaugurkeDanke für den LinkWelche Sorten sind den In Deutschland erhältlich.habe die Lubera Sorten, Roter Mond, Baya Marisa, WeigrougeLG.
Re:Rotfleischiges Kernobst
Verfasst: 10. Apr 2012, 17:22
von Blaugurke
Hallo BlaugurkeDanke für den LinkWelche Sorten sind den In Deutschland erhältlich.habe die Lubera Sorten, Roter Mond, Baya Marisa, WeigrougeLG.
Hallo! Habe dir gerade einige Sorten per PM geschickt. Habe irgendwo aber mal gelesen, dass "Roter Mond" und Weirouge prinzipiell die gleiche Sorte nur unter unterschiedlichem (Handels-/Marken-)Namen sind. Nichts genaues weiß ich nicht.

VG!
Re:Rotfleischiges Kernobst
Verfasst: 10. Apr 2012, 21:22
von Starking007
Aus Geisenheim gibt es noch Pomfital und andere.Diese Auflistung aus den USA liese sich noch ergänzen,ob sinnvoll, das ist die andere Frage.Seit 1915, als Mitschurin den Roten Mond züchtete (glauben nicht alle),hat sich leider geschmacklich nicht viel getan.Wird sich in den nächsten Jahren ändern.
Re: Rotfleischiges Kernobst
Verfasst: 7. Nov 2015, 18:07
von b-hoernchen
Bei Johannes Boysen habe ich sowohl eine rotfleischige Blutbirne wie auch eine (auf dem Foto im online shop mit eher blasserem, also rosa Fruchtfleisch) Sommerblutbirne gesehen.Wikipedia gibt Sommerblutbirne als Synonym für Blutbirne (
https://de.wikipedia.org/wiki/Blut-Birne). Kennt jemand den Unterschied?
Re: Rotfleischiges Kernobst
Verfasst: 28. Aug 2016, 22:02
von cydorian
Neumüller hat es auch wieder probiert: Der Apfel "Baya Franconia" ist aussen rot, zum Kernaus hin weiss.
http://assets.obstzentrum.de/media/export_infos/downloads/2016/02/18/Neumueller_Apfelsorten.pdf
Der Preis ist ambitioniert, echte Informationen gibts keine. Statt der immer wieder betonten Anmeldung zum Sortenschutz wäre die Nennung der Unterlage und der Elternsorten schöner gewesen.
Hat den schon jemand?
Re: Rotfleischiges Kernobst
Verfasst: 25. Okt 2018, 21:33
von b-hoernchen
Diese Woche gibt's beim Discounter Li.l rotfleischige Äpfel im Angebot, 750g für €1,99. Im Prospekt steht zur Sorte "Red Love" (sic!).
Auf der Packung heißt es - Sorte: RS-1 / Red Moon.
Die Apfel sind von grünlicher Grundfarbe mit mehr oder weniger roter Deckfarbe. Ich hab' Schwierigkeiten, die einer Lubera-Züchtung zuzuordnen. Von der Schalenfarbe käme am ehesten "Redlove Kohlhaas" hin, aber der Geschmack, die Form, der extrem dünne Stiel passen nicht ganz.
An Mitschurin's Züchtung "Roter Mond" glaub ich auch nicht - die Äpfel sind süß-säuerlich, "Roter Mond" wird als stark sauer beschrieben.
Aromamäßig sind die gekauften Früchte keine besondere Offenbarung. Das "Beerenaroma" ist etwas su spüren aber hinkt meilenweit hinter dem von selbst geernteten Früchten aus eigenem Garten hinterher.
Mit solcher Ware wird man kaum ein größeres Publikum für die Rotfleischigen begeistern können!
Vielleicht hat jemand eine Ahnung, welche Züchtung hier unter die Leute gebracht wird.