News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rotfleischiges Kernobst (Gelesen 113113 mal)
Moderator: cydorian
Rotfleischiges Kernobst
Ich würde gerne etwas mehr über Obst mit ungewöhnlicher Fleischfarbe erfahren. Vor einigen Monaten hatten wir bereits einen recht umfangreichen Thread zur rotkernigen Walnuss.Nun wüßte ich gerne mehr über rotfleischige Äpfel und Birnen. (Und Quitten?)Bei den Birnen wird bei Baumgartner eine 'Blutbirne' erwähnt. Habe ich sonst noch nie von gehört. Hat die zufällig jemand? Oder verfügt jemand von Euch über weiterführende Informationen?Bei den Äpfeln weiß ich von folgenden Sorten:- Roter Herbstkalvill: Laut Baumgartner-Website soll er sehr gut schmecken und feuchte Böden mögen. Wäre also prima für mich geeignet.- Weirouge: Ziemlich neue Züchtung aus Weihenstephan (Absatz unten auf der Seite). Soll der einzige Apfel sein, dessen Verarbeitungsprodukte (Saft...) eine schön rote Farbe beibehalten. Als Tafelapfel angeblich weniger geeignet. - Pomfital: neue Säulenapfelzüchtung. Fast nirgends zu bekommen, habe sie neulich endlich auf der Artner-Seite gefunden. Ziemlich teuer...Zu 'Purpurroter Cousinrot' und zu 'Roter Sternrenette' habe ich widersprüchliche Angaben gefunden. Ich würde mich über Eure Erfahrungen oder über Informationen aus der Literatur freuen.
Re:Rotfleischiges Kernobst
Könnte nur rotfleischigen Pfirsich bieten....liegrü g.g.g.
Re:Rotfleischiges Kernobst
Dafür machen wir einen Extra-Thread...Könnte nur rotfleischigen Pfirsich bieten....
Re:Rotfleischiges Kernobst
Wenn du meinst
, für meinem eigenen reicht an sich eine Zeile....... 


Re:Rotfleischiges Kernobst
Heißt die Sorte nicht 'Pomvital'? Dachte ich jedenfalls immer. Wenn das die geisenheimer Züchtung ist, kenne ich den Schöpfer :DMuss mir mal unbedingt in der Forschungsanstalt Reiser holen, nicht nur von dieser Sorte...Grüsse,SeppPS: 'Weirouge' ist nicht wirklich als Tafelapfel geeignet, aber der Saft ist verdammt gut!- Pomfital: neue Säulenapfelzüchtung.
Re:Rotfleischiges Kernobst
Die rote Sternrenette, die ich mal gegessen gabe, war rotfleischig. Hoffe, dass meine diesjährige Frühjahrs-Veredlung nächstes Jahr trägt. Aus der Kindheit kenne ich "Zigeunerapfel". Auch bei unserem Rotem Berlepsch wird bei Vollreife und voller Sonne das Fleisch leicht rosa durchwachsen.VG Ralf
Re:Rotfleischiges Kernobst
Hallo Robert,Rote Sternrenette ist entgegen der Vermutung nicht rotfleischig.Weirouge haben wir 300 Bäume. Dieses Jahr mit extrem schlechtem Ertrag. Vermutlich sind es weniger, weil in dem Grundstück auch die Wühlmäuse wüten.Ich persönlich finde den Apfel auch als Tafelapfel geeignet. Dieser Apfel hat einen ziemlich niedrigen Zuckergehalt und vielleicht ist das der Grund, warum er als Tafelapfel so schlecht abschneidet.Lagerfähig ist er überhaupt nicht, evtl im Kühlhaus, aber nicht im Keller. Er eignet sich hervorragend für Kuchen, wird schön mürbe und bekommt eine himbeerrote Farbe. Auch Dörräpfel bleiben rot. Apfelmus davon ist gigantisch!Einziger Nachteil dieser Sorte: Es ist ein Lizenzapfel.Von Pomfital (schreibt sich wirklich mit f )werden wir diesen Herbst 50 Bäume pflanzen (Baumschule Ganter/Wyhl).Blutbirnen haben wir 5 Pflanzen im Frühjahr gesetzt. Rehe bzw. Hasen lieben sie.... Noch stehen sie, sehen aber ziemlich traurig aus.Blutpfirsiche haben wir 11 2-jährige Bäume, von denen dieses Jahr schon 4 üppig geblüht haben und wir von 2 Bäumen insgesamt 21 Pfirsiche ernten konnten.LG, Beaedit: Aber du könntest den threadtitel ruhig in "rotfleischiges Obst" umändern


- Elro
- Beiträge: 8177
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Rotfleischiges Kernobst
So und wo bekomme ich nun so einen tollen rotfleischigen Apfel?Hier in in unserer Gegend habe ich noch keinen gesehen. Seit ich einmal bei diesem einen Gartenversandhandel einen rotfleischigen Apfel sah bin ich auf der Suche danach. Das einzige Problem ist daß ich dort nicht kaufen will.Habt Ihr Adressen wo ich so einen Apfel bekommen kann?Mir würden auch Reiser genügen, wird aber wohl nicht gehen weil die neuen Sorten wie Bea schrieb geschützt sind.Auf jeden Fall hätte ich sooo gerne einen kleinen rotfleischigen Apfelbaum. Betonung auf klein den ich möchte nur eine Spindel.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Rotfleischiges Kernobst
"Purpurroter Cousinot" hatte bei mir einen Hauch von Rosa. Rot kann man dazu nicht sagen. Auch eher Saft-/Mostapfel.
Tschöh mit ö
Re:Rotfleischiges Kernobst
Sind nicht die alten Berner Rosen auch teilweise rotfleischig, oder bilde ich mir das jetzt ein?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Elro
- Beiträge: 8177
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Rotfleischiges Kernobst
Hallo,da ich gerade plane was für ein Baum noch in meinen Garten darf wollte ich fragen wo man denn die Sorte Weirouge kaufen kann.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:Rotfleischiges Kernobst
Mitschurin hat unter anderem auch rotfleischige Apfelsorten gezüchtet. http://www.schaudorf.at/images/presse/b ... churin.jpg
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Rotfleischiges Kernobst
Der Lizenzinhaber Peter Stoppel gibt nur an Großabnehmer ab! Ein Verkauf an Private ist anscheinend nicht erwünscht. Der Verbraucher soll offensichtlich das Endprodukt (Saft) und nicht den Baum kaufen.Hallo,da ich gerade plane was für ein Baum noch in meinen Garten darf wollte ich fragen wo man denn die Sorte Weirouge kaufen kann.Liebe Grüße Elke
Viele Grüße
pinat
pinat
- Elro
- Beiträge: 8177
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Rotfleischiges Kernobst
Vielen Dank für Deine Infos Pinat.Das ist schade mit dem Weirouge.Muß ich eben andere schöne Sorten suchen.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 5. Nov 2004, 07:46
Re:Rotfleischiges Kernobst
Hallo,ich habe heute von einem Kunden einen rotfleischigen Apfel bekommen. Er soll von einem sehr alten Baum sein. Ich bekomme im Februar Reiser - wenn welche dran sind - und werde diese Sorte veredeln. Ich hoffe, das mit dem Bild hat geklappt.Wenn Interesse besteht - auf welche Unterlage soll ich die Sorte für Euch veredeln?Johannes
- Dateianhänge
-
- Blutapfel_klein.jpg (65.27 KiB) 1071 mal betrachtet
Johannes Boysen