
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosensämlinge - unser Hobby (Gelesen 292984 mal)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
die Blüte hängt immernoch dran, das ist die im Hintergrund, ganz blass aber noch nicht hässlich, die beiden oben sind auch schon über ne Woche dran und das bei der Hitze, halten also auch ganz schön lang.Pfirsichgold mal wieder, duftet deutlich, aber nicht gut für meine Nase![]()
- Dateianhänge
-
- Pfirsichgold_0812_03.jpg
- (109.43 KiB) 173-mal heruntergeladen
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Und Carabea, weil Du meintest, Deine Sämlinge blühen grunsätzlich nicht
, ich hatte auch schon Erstblüher im November! Maurice war so einer. (Gotthabihnselig
)




Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Zum Anbeißendie Blüte hängt immernoch dran, das ist die im Hintergrund, ganz blass aber noch nicht hässlich, die beiden oben sind auch schon über ne Woche dran und das bei der Hitze, halten also auch ganz schön lang.Pfirsichgold mal wieder, duftet deutlich, aber nicht gut für meine Nase![]()


Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- blanche_aline
- Beiträge: 469
- Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Der Rose geht's eigentlich gut, ich hab sie allerdings immer noch im Topf und etwas stiefmütterlich behandelt, das Substrat war wohl etwas sehr mager, so dass sie nicht wahnsinnig viele Neutriebe machte diesen Frühsommer. Für eine sehr schön entwickelte Knospe reichte es allerdings, leider ging ich kurz vor dem Aufblühen gut 3 Wochen in den Urlaub und als ich zurückkam, konnte ich dann eine Matschball-Mumie bestaunen


- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Vielen Dank für den spannenden Bericht, ich freue mich auf weitere Infos und Bilder.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
das Glanzlicht, bisher eher apricot, jetzt doch ziemlich rosa. Ich glaube sie blüht jetzt zum 4. oder 5. Mal, nicht schlecht für's erste halbe Lebensjahr. Hoffentlich verausgabt sie sich nicht so, dass sie dann im Winter den Löffel abgibt. Aber ich knipse trotzdem keine Knospen ab, da bin ich trotzig. 

- Dateianhänge
-
- Glanzlicht_0812_01.jpg
- (222.43 KiB) 173-mal heruntergeladen
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
duftet schon wieder fein, wenn auch in diesem Stadium und bei den Temperaturen (fröstel) noch nicht so stark wie bei den vorigen Blüten.
- Dateianhänge
-
- Glanzlicht_0812_02.jpg
- (82.57 KiB) 158-mal heruntergeladen
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Meine Rosennachzucht blüht nicht sonderlich üppig, dafür wachsen die kleinen aber ungeheuerlich, hätte nicht gedacht, dass die sich im ersten Jahr so strecken. Ich habe beim leichten Düngen aber auch nicht nur mit Blühdünger, sondern auch mit Grünpflanzendünger abgewechselt. Nun meine Frage: ist der Wuchs im ersten Jahr schon ein deutliches Zeichen für Klettereigenschaften ?und lässt sich die endgültige Größe schon abschätzen ?Einige meiner Sämlinge sind bereits fast einen halben Meter hoch.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
können auch größere Stauchrausen werden. Oder hochgeschossenen Teehybriden, je nach Elternsorten eben. Ein halber Meter ist aber nicht so ungewöhnlich, vor allem bei guter Versorgung, also ausgepflanzt, genug Wasser, Nährstoffe und Licht.
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Ja, leider etwas wenig Blüten, aber ich mag ja wüchsige Sorten, deshalb werd ich noch ein Jahr warten und die meisten versuchen gut über den Winter zu bekommen. Habe einige schon in etwas größere Töpfe gesetzt, damit sie bessere Wurzeln bilden können. Für das erste Zuchtjahr mit Rosen, habe ich schon ein ganz gutes Jahr. Wenigstens mal zum Erfahrungen sammeln. Mit den gelben remontierenden wohlduftenden Ramblern wird es aber wohl noch etwas dauern 
