
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012 (Gelesen 91574 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
MostOben Blüten-, unten Blattknospe, würde ich sagen. 

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Danke. Sie hat einige davon. 

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Und eine weitere hübsche Wildsorte ist aufgeblüht. Puniceiflora.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
C. puniceiflora - die Blüten sind ja absolute Minis, aber ich liebe diese Art sehr!
:DSchön, dass sie bei dir schon blüht. Ich muss wohl mal wieder einen Besuch in Locarno machen, mal schauen, wie weit die Kamelien im Parco sind.Meine ausgepflanzte Sinensis 'Beni Bana' sitzt momentan voll mit kleinen Blüten. Es scheint ihr draussen zu gefallen.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
:DCordifolia hat nun auch ein Blütchen geöffnet.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Hübsch, die Vorblüte von C. cordifolia. :)Als ich heute ins fast leere GH schaute, hab ich meinen Augen kaum getraut - jetzt bin ich ganz aus dem Häuschen.C. amplexicaulis trägt ihre ersten beiden Blütenknospen. Sie sind zwar noch sehr klein, aber es sind eindeutig welche!






gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Unglaublich...ich drücke die Daumen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Herrliche Knospen, schon so schön gefärbt. Ich verstehe dass du ganz aus dem Häuschen bist.Mir geht es ähnlich. Ich habe an einem Yuhanensis-Sämling auch 2 Knospen entdeckt, nun werden sie aber wie vertrocknet.
Ist das an dieser Art normal?

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Meinst du C. yunnanensis (Spiegeleierblüten) oder C. yuhsinensis (lappig weisse, ähnlich riesigen Grijsiiblüten)?Wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, hat Yunnanensis, wie Granthamiana und Waratah, 'vertrocknete' Blütenknospen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Ich wollte meinen Fehler soeben korrigieren. Es ist Yuhsinensis. Sorry.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Und ich hab auch noch mal ein 'e' vergessen! Sie heisst C. yuhsienensis, puh...Also, m.W. hat die längliche Knospen, die wie spiralig wirken.Ich bin mal rasch raus, nachschauen - ja, hab's richtig im Kopf gehabt.Knospen C. yuhsienensis
Meine Yunnanensis müsste ich erst suchen und keine Ahnung, wie's bei ihr mit Knospen steht.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Gefunden - klar, es waren diese kleinen vertrocknet wirkenden Kugeln...Knospen C. yunnanensis

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Danke für deine Mühe. Es sind längliche Knospen, aber eben schon total braun. Mal sehen ob die noch aufgehen.