Denk jetzt nur nicht, das sei eine riesengrosse Blüte gewesen, Täubchen. Faustgross etwa.Da zeigte meine Lorenzo Pahissa schon eher solche Salatköpfe, wie man sich die Blüten unter dem Namen GCdH vorstellen kännte.Ja, schade.Die Gros choux de Hollande würde ich auch gern mal in natura sehen.Ja, schon schade dass so ein grosses Gebäude, recht neu, in der Sommersaison einfach leer steht, hingegen in der 20 Minuten weiter entfernten Stadt unten war alles quitschvoll überlaufen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenblitzrundreise (Gelesen 22285 mal)
Re:Rosenblitzrundreise
Ja, FBB!
Re:Rosenblitzrundreise
Campanella. Da waren wir über die Mittagszeit da, keine gute Zeit zum Bilder machen. Es war prügelheiss (36 Grad).Ein Foto gibts:Lamarque.Viele Rosen - Kletterer, sind so aufgestellt, in Reih und Glied, an einem Draht befestigt. Man kann einfach auswählen.
Re:Rosenblitzrundreise
Dannach sind wir zum "Museo Giardino della Rosa Antica" in Serramazoni, liegt südlich von Modena, gefahren.Eine wunderbare Aussicht, wirklich.Hier ein paar Bilder davon.
Re:Rosenblitzrundreise
Die Reihenfolge stimmt nicht ganz, hab offenbar die Bilder etwas durcheinander gebracht. Auf jedenfall schön.
Re:Rosenblitzrundreise
Dort steht eine Sammlung von alten Rosen.Leider in rel. schlechtem Zustand. Am besten überlebt haben Rubiginosa-Hybriden.Gallicas und Moosrosen sind klein geblieben.Rugosas und Polyanthas sind abgestorben.Dieses Schild jetzt, hätte zum Anfang gehört.Diesen Link habe ich noch gefunden, vom 12.7.2005:Muse anticaseo Giardino della Rosa Antica
Re:Rosenblitzrundreise
Anne of Geierstein, da hätte es mich schon interessiert, ob das die echte ist oder nicht!