Seite 15 von 16
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 29. Jan 2014, 18:41
von Janis
Enthält dieses gepulverte Trockenzeugs nicht gefriergetrocknete Mikroorganismen?
Doch, nach Angaben der Hersteller enthält das Pulverzeugs lebende Mikroorganismen. Aber, wenn Hefe und Zucker gut wirkt, warum nicht verwenden? Ausprobiert hab ich noch keines von beiden, geht hier auch nicht, dazu ist der Kompostplatz zu grossflächig.Aber in einer kleinen Anlage wäre es schon mal einen Versuch wert.
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 29. Jan 2014, 18:46
von oile
Schnellkomposter in Trommelform aus einem Guss,
Hier, im Landhandel erhältlich.
So etwas habe ich schon lange. Inzwischen fülle ich dorthinein etwas vermottetes Kastanienlaub, sonstiges Laub, Kiefernnadeln usw. Unten kratze ich eine Art "Lauberde" raus, oben fülle ich nach. Einmal im Jahr hebe ich die Tonne ab, setze etwas um und weiter geht es. Allerdings hat meiner eine angeschrägte Bodenplatte mit Löchern, durch die reichlich Regenwürmer (oder sind's Kompostwürmer?) einwandern.Wegen des Mottenlaubs achte ich darauf, dass der Deckel geschlossen bleibt (außer im Hochsommer).
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 29. Jan 2014, 18:50
von Janis
Wegen des Mottenlaubs achte ich darauf, dass der Deckel geschlossen bleibt (außer im Hochsommer).
Wie willst du denn die Miniermotte los werden, wenn du das Laub kompostierst?
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 29. Jan 2014, 18:55
von Schantalle
ich kompostiere nur einen Brcuteil mit dem Plasikdingens, das meiste in meinen seibst zusammengeschusterten Draht oder Holzverschlägen

Und ich beneide Dich wegen der Menge, die Dir zur Verfügung steht!Ich kann sonst nur zusätzlich mulchen, wenn ich mehr Laub von ausserhalb anschleppe

Vermutlich kann man die Hefe weglassen, in jedem Kompost wird es gung Mikroorganismen geben, die auf Zucker als leicht erschließbare Energiequelle stehen.
Das würde mich schon interessieren ... ob ich einen kleine Versuch starten soll? Müsste ich mal im Frühling daran denken und kleine Probebehälter irgendwo aufstellen. Wie gesagt, ich habe es als 'Hausfrauen-Tipp' übernommen und weiß viel zu wenig dazu ...
RosaRot hat geschrieben:Habe dazu eben noch etwas gefunden, kurbelt offenbar die Heißrotte an. Das ist ja nun vermutlich nicht unbedingt etwas für einen Haufen?
Danke für den Link! Ob es für den Haufen was ist? Wahrscheinlich schon. Meine 10L Impfung kippe ich auf die 400-500L Kompost. Müsstest Du die Menge ensprechend berechnen.
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 29. Jan 2014, 18:56
von kudzu
du meinst wir sollten für Mediterraneus und für Gartenplaner hier so einen kleinen Bereich abtrennen, wo sie herumtollen können
vielleicht ein Stacheltier-Resort?
Gartenplaner hat geschrieben:Hm, wie war nochmal das Thema?Richtig, "Schnell"komposter...
hab mich da vor laengerem mal intensiv eingelesenWh heiss kompostieren oder kalt kompostieren?wenn's schnell gehen soll, muss es heiss seindie Geister scheiden sich; die einen behaupten Heiss-Kompot waere besser, die anderen behaupten Heiss-kompost waere schlechter, ich hab keinen Unterschied ausser eingesetzter Arbeit, Zeitspanne bis zum fertigen Kompost und Platzbedarf pro Komposteinheit p.a.davon, das Rohmaterial in eine Plastikhuelle, egal welcher Form, zu sperren geht's nicht schneller, so jedenfalls meine Erfahrungist der Haufen Material zu klein wird's nicht warm genug, ist der Haufen zu gross, wird manuell umsetzen ein Problem, Groessenordnung 1 Kubik hat sich fuer mich bewaehrt, und ja, ich hab auch groessere Haufen, aber die kompostieren kalt vor sich hinHefe oder Puelverchen hab ich anno auch mal probiert, im Gegensatz zu dem 'Kompostversuch' Link meiner Erfahrung nach 'snake oil' musst nur fest genug dran glauben, elbow grease dagegen funktioniert fuer mich, im Gegensatz zum 'Kompostversuch' Link will ich ja auch nicht >6 Monate rumzuppeln sondern nach absehbarer Anzahl von Wochen fertigen Kompost ernten, ergo, jeder nach seiner Facon
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 29. Jan 2014, 19:01
von oile
Wegen des Mottenlaubs achte ich darauf, dass der Deckel geschlossen bleibt (außer im Hochsommer).
Wie willst du denn die Miniermotte los werden, wenn du das Laub kompostierst?
Ach weißt Du, ich habe hier schon mehrere Jahre hintereinander erzählt, dass ich im Herbst sehr, sehr viel Zeit damit verbringe, durch den Garten zu robben und das Laub einzusammeln, in teuer gekaufte Säcke zu stopfen und abfahren zu lassen. viele Jahre habe ich auch noch den Nachbarn Säcke zur Verfügung gestellt. Unsere Kastanie sieht das ganze Jahr ziemlich gut aus - inzwischen. Aber einen kleinen Teil dieses eigentlich sehr schönen und kostbaren Laubs packe ich besagten Schnellkomposter und schließe den Deckel. Ich habe bisher keine nennenswerten Mengen Motten rausfliegen sehen - und glaube mir: noch sind meine Augen so gut, dass ich die Dinger sehe.
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 29. Jan 2014, 19:04
von pearl
oile, ich glaube dir! Deine Beschreibung klingt aus biologischer Sicht plausibel.
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 29. Jan 2014, 19:07
von Schantalle
will ich ja auch nicht >6 Monate rumzuppeln sondern nach absehbarer Anzahl von Wochen fertigen Kompost ernten
Das ist keine hinterhältige Frage, erhlich! Sag aber bitte, warum eigentlich die Eile?Ich persönlich habe es nicht eilig und die Impfung setze ich dann ein, wenn mein Kasten voll ist oder bald wird (mehr Platz steht mir nicht zur Verfügung, es sei denn ich mulche direkt)
ergo, jeder nach seiner Facon
Das so wie so!

... aber auch nach Möglichkeiten! Denn, obwohl Du bei Dir Klimazone 7b hast, glaube ich schon dass die absehbare Anzahl von Wochen nicht ohne Weiteres in meiner 8a erreichbar ist
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 29. Jan 2014, 19:07
von pearl
um die Diskussion über Kompost mal auf ein äh, höheres Niveau zu heben, habe ich hier mal was ausgeschnitten.
Die Stadt Linz hatte ihren gesamten Grünabfall Frau Wagner anvertraut und die erklärt in diesem Video einige fundamentale Sachen, die funktionieren, und dann noch zusätzlich ein paar abgehobene Sachen, die völlig überflüssig sind.
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 29. Jan 2014, 19:15
von kudzu
Eile?W o c h e n !!!sind doch keine Eile, muesste ich M o n a t e warten, braeuchte ich noch viel mehr Kompostschutendie Altholz- und Hackschnitzel-Haeufen lass ich ja brav j a h r e l a n g liegenvermute aber, dass dann die meisten Naehrstoffe eh schon rausgewaschen oder von umgebendem Gruenzeug aufgebraucht sind und der Kompost nur noch wertlose Fuellmasse darstellt
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 29. Jan 2014, 19:24
von Janis
Ach weißt Du, ich habe hier schon mehrere Jahre hintereinander erzählt, dass ich im Herbst sehr, sehr viel Zeit damit verbringe, durch den Garten zu robben und das Laub einzusammeln, in teuer gekaufte Säcke zu stopfen und abfahren zu lassen. viele Jahre habe ich auch noch den Nachbarn Säcke zur Verfügung gestellt. Unsere Kastanie sieht das ganze Jahr ziemlich gut aus - inzwischen. Aber einen kleinen Teil dieses eigentlich sehr schönen und kostbaren Laubs packe ich besagten Schnellkomposter und schließe den Deckel. Ich habe bisher keine nennenswerten Mengen Motten rausfliegen sehen - und glaube mir: noch sind meine Augen so gut, dass ich die Dinger sehe.
Dass deine Augen gut genug sind, um die Motten zu sehen, glaube ich dir gerne. ;)Meine Kastanie war vor ein paar Jahren von der Miniermotte befallen, zwar auch nicht schlimm, aber die Gärtnerin, die zu diesem Zeitpunkt meinen Garten gesehen hat, hat es doch immerhin geschafft, eine sterbende Kastanie vor meinem geistigen Auge entstehen zu lassen…. also haben wir im Herbst das ganze Laub eingesammelt und verbrannt. Im nächsten Jahr war der Spuk dann tatsächlich vorbei.
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 29. Jan 2014, 19:41
von Eva
Sag aber bitte, warum eigentlich die Eile?
Wahrscheinlich, weil der Garten noch recht neu ist, und da ist es natürlich schön, wenn man bald möglichst viel brauchbaren Kompost hat. @Miniermotten: Ich hatte den Eindruck, dass die Blätter der Kastanien auf meinem Arbeitsweg dieses Jahr deutlich weniger geschädigt waren als in den beiden Jahren vorher. Dort recht aber bestimmt niemand das Laub. Schon gar nicht sorgfältig. Wahrscheinlich löst sich das Problem langsam auch dadurch, dass die Tiere, die Miniermotten-Stadien fressen, recht gute Wachstumsbedingungen hatten.
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 29. Jan 2014, 19:44
von Janis
vermute aber, dass dann die meisten Naehrstoffe eh schon rausgewaschen oder von umgebendem Gruenzeug aufgebraucht sind und der Kompost nur noch wertlose Fuellmasse darstellt
Gibt es Untersuchungen oder Schätzungen, ab welchem Alter das der Fall ist?Eine zuverlässige Antwort hab ich auf diese Frage noch nie bekommen.
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 29. Jan 2014, 19:50
von Janis
@Miniermotten: Ich hatte den Eindruck, dass die Blätter der Kastanien auf meinem Arbeitsweg dieses Jahr deutlich weniger geschädigt waren als in den beiden Jahren vorher. Dort recht aber bestimmt niemand das Laub. Schon gar nicht sorgfältig. Wahrscheinlich löst sich das Problem langsam auch dadurch, dass die Tiere, die Miniermotten-Stadien fressen, recht gute Wachstumsbedingungen hatten.
Die Gegend um Basel war doch vor ein paar Jahren mal so stark betroffen, dort sind ganze Alleen abgestorben.Hat man davon nochmal was gehört?
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 29. Jan 2014, 20:11
von martins9
Unser sogenannter Schnellkomposter wird bei mir auf dem Grundstück versteckt, er funktioniert nicht besser als meine Methoden. Ich hole mir seit 2 Jahren im Frühjahr einen großen Anhänger Pferdemist, dieser wird dann mit dem massig anfallenden Rasenschnitt (meiner+Nachbarin) ständig gemischt zu einem großen Haufen (4mx1mx1m). Wenn ich riesige Mengen habe, packe ich den Rasenschnitt gern auch mal in eine große schwarze Folie für ca.5 Tage (in die pure Sonne), zwischendurch wird mal aufgelockert. Dadurch bekomme ich auch so etwas wie eine Heißrotte hin, dieses Material ( ein bisschen wie Silage ) verottet sowohl als Mulchmaterial als auch auf dem Kompost gefühlt dann ein bisschen schneller. Warum? Keine Ahnung! @Gartenplaner: Rasenschnitt in schwarze, stabile Müllsäcke packen, ein paar Tage in die Sonne legen, dann vielleicht nach und nach ein paar Löcher reinstechen. Nein, das ist Spielerei, die nicht jeder will. Mir macht das Spasss!