Seite 15 von 18
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 21. Aug 2005, 16:57
von Christiane
Wir haben dieses Jahr eine "Jolly Bee" erworben und in einen höheren Kübel gepflanzt. Seit dem blüht sie ... und blüht sie ... und blüht sie. Einziges Handicap: Die Blüten sind deutlich kleiner als beim Kauf im Mai. Ich denke aber, das hängt mit der Kübelhaltung zusammen, oder?!?Hat jemand von Euch sie im Beet ausgepflanzt? Wie hoch und wie breit wird sie dort? Unser Kübelexemplar fällt sehr apart über den Topfrand und wächst nur etwas aufrecht, was an den ziemlich dünnen Trieben liegt. Hat sie im Beet einen vergleichbaren Habitus?LGChristiane
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 22. Aug 2005, 22:39
von Katrin
Hi Cimi,die Kombinationen, die du meintest, sind auf Seite 2 der Pflanzkombinationen, da ist auf der Seite oben ein Link

Potz, blaustichiges Pink ist eine gruslige Bezeichnung die der schönen Farbe des Sumpfstorchschnabels nicht gerecht wird. Ich hänge dir ein Bild an, wenn du das immer noch grauslich findest, dann ok

Berta, ja, das Ruprechtskraut ist auch ein Geranium, ich mag es gerne als Bodendecker unter der Hecke. Die weiße Sorte davon ist auch ganz nett, ich hoffe, sie sät sich aus!Phacelia,leider bekommen einige Geranium aus teilweise unerfindlichen Gründen Mehltau. Ich meine, irgendeinen Grund haben sie bestimmt, aber es gibt welche, die allgemein anfälliger sind, während anderen auch extreme Bedingungen nicht mal ein einziges welkes Blatt hervorlocken. G. pratense, besonders gefüllte und rotblättrige Sorten sowie manche Hybriden mit pratense-Anteil, hier besonders 'Spinners', neigen zu Mehltau, G. clarkei 'Kashmir White' sowie 'Pink' hatten ihn bei mir auch schon. Zum Glück sind Geranium hart im nehmen, am besten, du schneidest sie sofort bis knapp über den Boden zurück, dann treiben sie gesund wieder aus und in 2,3 Wochen schauen sie wieder frisch und munter aus. Wegen der Ansteckung von Rosen, da musst du jemand anders fragen, das weiß ich nicht.Christiane, mir hat Coen Jansen mal geschrieben, Rozanne und Jolly Bee währen weitgehend gleich, bis auf die Tatsache, dass R. nach dem ersten Blütenflor zwei, drei Wochen Pause braucht, ehe sie weiterblüht, JB das ohne Unterbrechung schafft. Also ist der Wuchs ziemlich gleich wie bei R. und die ist kugelig bis rankend-auslandend, je nachdem, ob sie Möglichkeit zum klettern hat oder am Boden bleiben muss. Einen m² würde ich im Beet aber auf alle Fälle einrechnen!VLG; Katrin
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 22. Aug 2005, 22:52
von Raphaela
Mehltaupilze sind sehr spezialisiert. Es besteht also keine Gefahr, daß eine Rose ein Geranium damit ansteckt oder umgekehrt.
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 23. Aug 2005, 21:14
von phacelia
vielen dank - da bin ich beruhigt, wenn die rosen nicht in gefahr sind.werde g. clarkei bodennah zurückschnippeln.lg phacelia
Re:Geranium - Storchschnabel III-Rozanne
Verfasst: 23. Aug 2005, 22:03
von subrosa
Hallo zusammen,was habt ihr für Erfahrungen mit der Winterhärte von Rozanne gemacht? Es gibt Staudengärtner die behaupten sie wäre nicht sehr hart, bei mir hat sie aber schon zwei Winter im Topf überlebt?!GrußAlois

Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 23. Aug 2005, 23:58
von cimicifuga
bei mir problemlos winterhart ::)ich versteh nicht, wie manche gärtner einfach irgendwas behaupten können ohne grund

Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 26. Aug 2005, 21:40
von Christiane
Katrin,danke für die Auskunft. Dann bleibt unsere Jolly Bee lieber im Topf. Da habe ich keine Platzprobleme und nehme lieber die etwas kleineren Blüten in Kauf.LGChristiane
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 27. Aug 2005, 19:01
von Gartenlady
Geranium ´Persian Carpet´ sieht im Frühling und Frühsommer immer ziemlich kümmerlich aus, aber jetzt ist es wunderschön

.
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 14. Sep 2005, 21:41
von oile
Ich belebe nochmal den Geranium-thread, weil mich ein Herbstblüher mit kleinen Farbtupfern erfreut:Geranium yesoense var. nipponicum
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 15. Sep 2005, 10:00
von carmen
So eine ähnliche Farbe, nur einen Tick heller, zeigt mein G. nodosum.So stands auf der Samentüte. Hätte nicht gedacht, daß aus einem Samenkorn dieses Jahr noch eine blühende Pflanze wird.G. macc. white ness hat Riesenblätter, blüht aber bestimmt nicht mehr in diesem Jahr, auch ein Sämling.Macht schon Freude, das Geranium :DLGCarmen
Re:Geranium - Storchschnabel III - Hilfe bei Identifizierung
Verfasst: 15. Sep 2005, 10:24
von elisabeth
Ich habe seit 3 Jaren einen Storchschnabel im Garten, der war die ersten 2 Jahre sehr klein und bescheiden, hat nicht geblüht. Doch dieses Jahr ist er richtiggehend explodiert. Treibt ranken von über 1 m Länge, blühte mit massenhaft auftretenden weißen Blüten, hat am Grund verholzende Stängel. Ich hab nur ein Photo der Blätter, die sind groß und am Austrieb silbrig behaart. Könnt ihr in benennen?
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 15. Sep 2005, 17:07
von cimicifuga
hast du mal ein blütenbild?
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 15. Sep 2005, 17:09
von Katrin
Hmm... weiß? Ganz kleine Blüten? G. sibiricum vielleicht? G. thunbergii ist meines Wissens nach nicht behaart. Ich hätte ja auf G. bohemicum getippt, aber das ist nur zweijährig und blüht blau... Blütenbild würde helfen, ja
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 15. Sep 2005, 21:40
von oile
Und endlich endlich G. procurrens var. nepalense (wenn mich meine Erinnerung nicht trügt

). Dieses G. hatte ich im Frühjahr schon aufgegeben. Bei Pflanzarbeiten in der Nähe entdeckte ich dann doch zarte Triebe. Jetzt macht es mir das Jäten schwer, weil es mit langen Trieben durch seine Umgebung "läuft"

Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 16. Sep 2005, 00:18
von Katrin
Hallo Oile,ich glaube deins ist einfach G. procurrens, ich habe noch nie von einer Kreuzung mit G. nepalense gehört (muss aber nix heißen, gell!) aber das ergäbe das ultimative Unkraut, wuchernd und selbstaussäend

Schönes Bild. Ich dachte, meins wäre tot, aber es hat doch mit 2 Pflanzen im Dickicht überlebt und überraschte mich unlängst mit einer Blüte

Ein bisschen Werbung noch in Eigenregie, habe auf meiner Seite ein paar Dinge erneuert/geändert:
http://home.eduhi.at/teacher/geranium/start.htmVLG, Katrin