News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

März 2013 (Gelesen 152381 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:März 2013

Treasure-Jo » Antwort #210 am:

Kommt nächste Woche nochmal der Winter zurück ???Hoffentlich behält das europäische Wettermodel recht! sehr interessant:http://videos.t-online.de/wetter-extra/ ... 6778/index
Liebe Grüße

Jo
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:März 2013

maliko » Antwort #211 am:

Och nee.............wie blöd ist das denn......... :( :'(Zum Glück noch nix abgedeckt, aber gerade wo der Schnee fast weg ist - bin jetzt echt geschockt.maliko
maliko
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:März 2013

Mediterraneus » Antwort #212 am:

Der Amerikanische Wetterdienst berechnet nun schon paarmal die -20 Grad für nächste Woche (Norddeutschland, kann aber jeden treffen oder auch gar nicht so heftig sein)Dazu wurden unter www.wetterzentrale.de im Forum Karten gezeigt, wonach es an die 30 cm Schnee geben könnte.Würde das alles so eintreffen (hoffentlich nicht!!), dann wär das ein Ereignis, das alle Rekorde für März brechen könnte...Und ich will am Donnerstag zur Pflanzenraritätenbörse nach Frankfurt :PAschaffenburg, sonnig 15 Grad
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Jayfox

Re:März 2013

Jayfox » Antwort #213 am:

Würde das alles so eintreffen (hoffentlich nicht!!), dann wär das ein Ereignis, das alle Rekorde für März brechen könnte.
Vor einigen Jahren - im März 2006 - gab es ebenfalls einen heftigen Wintereinbruch um den 6. März herum: Damals rasselte die Tieftsttemperatur hier in einer Nacht von +8 auf -8 °C, dazu fiel über einen halben Meter Schnee.
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Re:März 2013

Cosmo Kramer » Antwort #214 am:

Ich will nicht :'(
Benutzeravatar
Strelitzia
Beiträge: 45
Registriert: 11. Dez 2012, 12:16

Re:März 2013

Strelitzia » Antwort #215 am:

Man hat aktualisiert! Nächste Woche Dienstag -12° statt -7° Grad! >:( Sind die blöd!
Möge das Glas in deiner Hand immer voll sein, das Dach über deinem Kopf immer dicht sein.
Und sei eine halbe Stunde im Himmel, bevor der Teufel merkt, dass du gestorben bist.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:März 2013

Galeo » Antwort #216 am:

In Berlin gab es am 13. März 2006 auch heftiges Schneetreiben. Ich mußte quer durch die Stadt fahren (nachts) um das vorhandene Enkelkind zu hüten, Auto freischaufeln, Tochter mit Mann ab in die Klinik . Zur Belohnung gab es eine Enkelin.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8940
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:März 2013

planwerk » Antwort #217 am:

Tja, Karsten Schwanke hat ja eigentlich alles gesagt.Langsam rückt die Sach in die Kurzfrist (bis Tag 3/4) und dann wird es klarer.GFS scheint einen Schritt auf ECMWF zuzugehen, welches die Kaltluft ja nur im Norden richtig greifen lässt, und die kalte Luftmasse verzögert oder abgemildert einsickern zu lassen. Ich denke heute am Abend mit dem neuesten Lauf (12z genannt) sind wir noch etwas schlauer.Sollte sich die Luftmassengrenze ausbilden so ist für die Niederschlage ein Tief (das knapp nördlich der Alpen entstehen sollte/wird) maßgeblich. Ist dies deutlich ausgeprägt könnte es ähnliche Zustände geben wie im März 2006. Viel viel Schnee und danach kalt.Was mich mehr 'gruseln' lässt als der eigentlich nur drei oder vier Tage lange heftigere Kaltlufteinbruch ist die Tendenz danach. Hier zeigen die Modelle in relativ guter Übereinstimmung eine weiter kühle, nasskalte Lage bis weit in den März hinein. Also kein Übergreifen des Atlantiks sondern die Möglichkeit der Wiederholung der derzeit drohenden Wetterlage. Die verliert zwar mit jedem Tag weiter in den Frühling an Härte (steigender Sonnenstand), jedoch könnte man die Witterung nicht einmal als vorfrühlingshaft bezeichnen. Hoffen wir auf eine Wende.So, muss jetzt topfen gehen bei aufgelockerter Bewölkung und mild-föhnigen 13°C, 15,6°C in der Spitze vorher.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:März 2013

Mediterraneus » Antwort #218 am:

Gabs hier nicht mal sonen Kotz-Smiley?Momentan ist draußen echt Frühling. Am bayerischen Untermain in Aschaffenburg hat es 16 Grad, die Sonne scheint. war grad mal kurz draußen in der Mittagspause.Ich will nicht mehr kalt :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:März 2013

Mediterraneus » Antwort #219 am:

Vielleicht hat GFS ja ein Virus eingefangen und die Berechnungen sind Mist ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:März 2013

Gänselieschen » Antwort #220 am:

Ich habe mir grad die Prognose für die kommenden Tage angesehen. Ich glaub', ich bleibe im Bett. So eine Bescherung!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:März 2013

Mediterraneus » Antwort #221 am:

Wetteronline schreibt: "Temperatursturz bis zu 20 Grad" Langsam wirds echt unheimlich. Hoffentlich passiert noch was Unerwartetes :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:März 2013

krimskrams » Antwort #222 am:

Als ich heute alte Gartenbilder angeschaut habe, habe ich außer dem schon erwähnten heftigem Schnee vom 06.03.2006, auch Bilder vom verschneiten Garten am 23.03.2008 gefunden. Auch wenn ich nicht weiß, wie das Wetter damals war und wie lange der Schnee überhaupt liegenblieb, scheint es doch nicht so selten zu sein.Heute konnte man es draußen bei fast 13° nochmal richtig genießen, auch wenn es schon viel bewölkter ist, als gestern.
Viele Grüße Gaby
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:März 2013

Martina777 » Antwort #223 am:

Wetteronline schreibt: "Temperatursturz bis zu 20 Grad" Langsam wirds echt unheimlich. Hoffentlich passiert noch was Unerwartetes :-\
Naja, wenn man da schaut, sehe ich max. -3 Grad (bis +4 möglich). Also so dramatisch hört sich das nicht an!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:März 2013

Gänselieschen » Antwort #224 am:

Bei uns solls weiter runter gehen und vor allem auch wieder Schnee geben - obwohl der ja im Zusammenhang mit den Minusgraden für den Garten noch das Beste ist.
Antworten