News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Melonenanbau, Cucumis melo (Gelesen 228156 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Melonenanbau

cydorian » Antwort #210 am:

Klappt das im Freiland oder im Gewächshaus oder wollen die viel mehr Wärme??
Nur im Gewächshaus und auch da nur bei günstigen Bedingungen, z.B. Zusatzheizung bei kalten Phasen im Mai / Juni.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Melonenanbau

kudzu » Antwort #211 am:

... ich hab die Sorte Brot von Babylon (Wassermelone) ...
und genau ueber die bin ich grad wo anders gestolpert, hab das WWW befragt und nur Positivstes+++ dazu gefundenzB grossartige Vorratsfruchtwie immer, wenn ich sowas lese MUSS ich's natuerlich habenhab aber keinen englischen Namen gefunden und mit botanischem Namen kein Saatgut diesseits des Atlantikja, das Web und ich, zwei Welten, schon klarbitte nehme mir doch bitte jemand mit Fakten die fixe Idee, diese Melone zu brauchenund wenn wir schon dabei sind, Zucca Melonen hab ich auch noch nicht ganz von meinem Wunschzettel verbannen koennen,zb da beschrieben, ganz nach unten scrollen und auf "Speise-Flaschenkürbis "Zucca Melon" klicken, obwohl die genau da bestellten Samen genau nix getan haben
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Melonenanbau

Bienchen99 » Antwort #212 am:

Dreschflegel hat die. Und vielleicht verschicken die auch zu dir :)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Melonenanbau

Bienchen99 » Antwort #213 am:

und schau mal hierdie versenden weltweit und ich hab da auch schon bestellt, das funktioniert ganz gut
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Melonenanbau

kudzu » Antwort #214 am:

schlimmstenfalls kann ich bei Dreschflegel - nennen die sich wirklich freiwillig 'Flegel'? - an Mutterns Adresse bestellen,die schickt schon weiter und mit etwas Glueck kommt nicht wieder ein leeres Kuvert mit Zettel vom USDA 'wir haben unzulaessiges Saatgut entfernt' eigentlich wollte ich vorher mal von einer lebendigen Seele wissen, ob ich die wirklich haben muss,hab noch nie eine Einmachmelone live gesehen oder probiert
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Melonenanbau

Bienchen99 » Antwort #215 am:

tja, da kann ich dir nicht weiter helfen, das musst du wissen ;)Aber deine Ma könnte ja die Samen nicht nur in einem Umschlag stecken sondern ein bisschen verstecken. Süßigkeiten etc.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Melonenanbau

kudzu » Antwort #216 am:

aehm, Bienchen, hast Du letztes Jahr Brot von Babylon gezogen oder nicht?wenn ja, was ist draus geworden?
Waldschrat

Re: Melonenanbau

Waldschrat » Antwort #217 am:

schlimmstenfalls kann ich bei Dreschflegel - nennen die sich wirklich freiwillig 'Flegel'? ......
Hat nix mit ungezogenen Mitmenschen zu tun ;Dhttps://de.m.wikipedia.org/wiki/Dreschflegel
Conni

Re: Melonenanbau

Conni » Antwort #218 am:

bitte nehme mir doch bitte jemand mit Fakten die fixe Idee, diese Melone zu brauchen
Hm, Zollinger schreibt: "Als Konfiture mit Basilikum... eine Delikatesse. ...auch zu Senffrüchten eingemacht." Roh essen scheint eher nicht vorgesehen? Mit Basilikum würzen? Heißt das, dass sie nicht allzuviel Eigengeschmack hat? Außerdem wird Konfiture bei Euch nicht gegessen, wenn ich das richtig sehe. Und Senffrüchte? Von 30kg pro Frucht und wievielen Früchten pro Pflanze? Bist Du wirklich sicher, dass Du die haben musst? Tut mir leid, aus eigenen Erfahrungen kann ich leider nicht berichten. Bienchen, ist sie bei Dir was geworden?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Melonenanbau

Bienchen99 » Antwort #219 am:

aehm, Bienchen, hast Du letztes Jahr Brot von Babylon gezogen oder nicht?wenn ja, was ist draus geworden?
nein, hab ich nicht. Wäre aber eine Option für dieses Jahr. Vielleicht bekommen wir ja einen Jahrhundertsommer
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 41
Registriert: 13. Jun 2016, 15:36

Re: Melonenanbau

Seidenraupe » Antwort #220 am:

Hat jemand Erfahrungen mit Melonen (Wasser- Zucher- Honig). Meine sind leider noch recht klein und ein Gwächshaus besitze ich nicht.
Dateianhänge
garten 057.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

Staudo » Antwort #221 am:

Zumindest hier, in Brandenburg, wird das nur in absoluten Ausnahmefällen etwas. Im Gewächshaus ernte ich jedes Jahr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Melonenanbau

michaelbasso » Antwort #222 am:

Ich säe jedes Jahr direkt in den Boden. Das klappt dann nur manchmal, mit vorgezogenen Pflanzen hatte ich immer Pech, es findet sich immer ein Pilz der sie tötet oder ein sonniger heißer Tag an dem ich vergesse die Abdeckung zu entfernen.... :)Honigmelonen klappen vom Fruchtansatz her besser als Wassermelonen.Es kommt sehr auf die Sorten an, normale Supermarktmelonen wachsen gut, brachten aber alle bisher keine Früchte. Sorten mit kurzer Reifezeit dagegen schon.Ich schütze aber auch nicht, kein Vlies und keine andere Sonderbehandlung, das erklärt einiges :)wenn Du Vliese oder Hauben drüber stellst, sieht es wahrscheinlich besser aus.Es gibt im Netz einige Anleitung von Kanadiern, die sich im Melonenanbau versuchen.kann Sie nur leider gerade nicht mehr finden.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Melonenanbau

michaelbasso » Antwort #223 am:

In Norwegen kann es auch klappenhttp://alanbishop.proboards.com/thread/8103/melons-norway
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 41
Registriert: 13. Jun 2016, 15:36

Re: Melonenanbau

Seidenraupe » Antwort #224 am:

Dankeschön für die Antworten. Na ich werde es dieses Jahr mal ohne Hilfmittel versuchen und wenn es nicht klappt dann überlege ich mir fürs nächste Jahr was ich mache. Ob ich es überhaupt weiter versuche.
Antworten