News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2013 (Gelesen 85837 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bart-Iris 2013

RosaRot » Antwort #210 am:

Bräunlich rot mit orangefarbenem Bart klingt schon mal gut! :DAlte Gärten sind sooo spannend!Hier blüht gerade eine ziemlich morbide IB: "Zing Me" von Barry Blyth, 1990Zing Me
Viele Grüße von
RosaRot
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bart-Iris 2013

DrWho » Antwort #211 am:

Oh RosaRot, 'Zing Me' zauberhaft ist! :o 8)Mastery 8) :DLG James
'Mastery' Hohe Bartiris (TB), Blyth 2001Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bart-Iris 2013

DrWho » Antwort #212 am:

Suspicion 8) ;DLG James
'Suspicion' Hohe Bartiris (TB), Keppel 1999Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bart-Iris 2013

DrWho » Antwort #213 am:

Florentine Silk 8)8) :PLG James
'Florentine Silk' Hohe Bartiris (TB), Keppel 2005Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
hymenocallis

Re:Bart-Iris 2013

hymenocallis » Antwort #214 am:

James, du bist offensichtlich der Einzige, bei dem in diesem Jahr keine Wetterprobleme die Iris-Saison erledigt haben. Danke für die schönen Bilder 8) 8) :D :D LGLeo
Hier ist die Blüte schon so gut wie durch (zwei späte sind noch nicht aufgeblüht) - es war hier zwar wechselhaft und regnerischer als sonst, aber die Blüte war dadurch nicht beeinträchtigt. Aber warum soll ich die Sorten, die James so perfekt fotografiert (bisher war so gut wie jede meiner kleinen Auswahl dabei) nochmal dilettantisch abgelichtet ins Forum stellen?LG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28498
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bart-Iris 2013

Mediterraneus » Antwort #215 am:

Die hier mag ich eigentlich gar nicht. "Hot n Spicy". Aber meiner Mama gefällt sie, also darf (muss) sie bleiben.
Die ist doch echt hübsch :).Ich fliege auf diese roten und rotbraunen .... ;)Was ist denn deine Iris-Lieblingsfarbe?Ich glaube, ich kann das "Irisieren" doch nicht aufgeben 8)
Ich glaube, eine Lieblingsfarbe gibt's nicht. Es muss in der Gesamterscheinung passen. Klare Farben finde ich gut. Dazu eine gewisse Reichblütigkeit, Wüchsigkeit und die Blätter müssen gesund bleiben und auch im Rest des Jahres was hermachen.Ich würde ja gerne mal James ganzen Garten sehen, so im Überblick, was da sonst noch neben den Iris rumsteht :)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28498
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bart-Iris 2013

Mediterraneus » Antwort #216 am:

Hier sind mal 3 von den Iris, die in meinem Garten bleiben durften. Ich hab ja auch mal "gesammelt", die meisten sind wieder rausgeflogen, weil sie nur "blütentoll" waren. Der Rest der Pflanze war meist Mist.Diese hier ist eine Wildform. Irgendwas mit Iris aphylla. Bilder sind älter
Dateianhänge
iris_wildnahe.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28498
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bart-Iris 2013

Mediterraneus » Antwort #217 am:

"Maid of Orange" finde ich von der Farbe gut. Außerdem ist sie reichblütig. Das Laub ist einigermaßen gesund.
Dateianhänge
ueruuqfuq.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28498
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bart-Iris 2013

Mediterraneus » Antwort #218 am:

Das ist so ne Monsteriris. "Mer du Sud". Von den Proportionen fürchterlich, aber die Farbe ist gut. Und der Name. Deshalb darf sie (noch) bleiben. (Foto vom Vorjahr, dieses Jahr ist sie noch nicht offen)
Dateianhänge
mer_du_sud_riesending.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Bart-Iris 2013

leonora » Antwort #219 am:

Hier blüht endlich auch noch mal eine im kalten Dauerregen. Nicht viele machen dieses Wetter mit, aber diese ist offenbar hart im Nehmen. :D 'English Cottage' (TB)BildLGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bart-Iris 2013

RosaRot » Antwort #220 am:

Schöne Iris wieder! :D James, 'Mastery' ist toll! :D Und die schlichten , die gut wachsen!Medi, was ist das Weiße das unter 'Mer du Sud' blüht?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Bart-Iris 2013

chlflowers » Antwort #221 am:

...Medi, was ist das Weiße das unter 'Mer du Sud' blüht?
Das interessiert mich auch :)!Die Kombi sieht toll aus - wie ein weißer Teppich vor königlichem Blau ;).Bei mir haben sich in punkto Robustheit und Blühwilligkeit vor allem die "Snow Mound" und "Matinata" bewährt.Snow MoundSchreiner / 1976MatinataSchreiner / 1968
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Bart-Iris 2013

chlflowers » Antwort #222 am:

@JamesDie Suspicion ist ja traumhaft :)!Dann kann ich mich schon auf die Blüten freuen, da ich letztes Jahr von einer lieben Gartenfreundin ein dickes Teilstück geschenkt bekommen habe ...
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bart-Iris 2013

DrWho » Antwort #223 am:

Schöne Iris, Leo und chlflowers .... mag ich alle eure Iris zu sehen! :D :DTamara Kay :D 8)LG James
'Tamara Kay' Hohe Bartiris (TB), Johnson 2004Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bart-Iris 2013

DrWho » Antwort #224 am:

Eagle Control 8) :DLG James
'Eagle Control' Hohe Bartiris (TB), Sutton 1999Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Antworten