News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen in der Natur (Gelesen 102096 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
enigma

Re: Orchideen in der Natur

enigma » Antwort #210 am:

Hier ein Ausschnitt des Blütenstandes
Dateianhänge
_DSC4399a.jpg
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Orchideen in der Natur

Tara » Antwort #211 am:

So schön! :DUnd wie schön, daß ich die Orchideen alle sehen kann! ;) Bei Zwiebeltoms Bildern bekomme ich die Hälfte, beim zweiten dann einen schmalen Streifen, nur das dritte kann ich ganz sehen.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Orchideen in der Natur

Zwiebeltom » Antwort #212 am:

Sehr ärgerlich mit den Bildern, aber ich habe alle auf dieselbe Art und Weise hochgeladen.Das Foto zu Post 195 wird beim Anklicken gar nicht angezeigt, die Bilder zu den Posts 202 und 204 nur teilweise. ???@Bristle:Wunderschöne Frauenschuhe! :DBei der von mir fotografierten Ragwurz denke ich wegen des unteren Lippenanhängsels an Bienen-Ragwurz. Die Hummel-Ragwurz wäre an dem Standort auch merkwürdig und müsste angesalbt sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Orchideen in der Natur

Crambe » Antwort #213 am:

Am Donnerstag ( Fronleichnam) war dieser Frauenschuhhorst in voller Blüte, am Wochenende leider schon am Verblühen.
Dateianhänge
Orch3.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Orchideen in der Natur

Crambe » Antwort #214 am:

Ebenso dieser hier, leider etwas zu hell geworden. Aber die Menge ist sehenswert :)
Dateianhänge
Orch4.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
enigma

Re: Orchideen in der Natur

enigma » Antwort #215 am:

Tom: Vergleich mal die Bilder, die du beim Googeln nach Bienragwurz einerseits und bei Hummelragwurz andererseits angezeigt bekommst.Oder siehe hier: http://www.blumeninschwaben.de/Einkeimb ... urz.htmBei der Bienenragwurz ist bei Aufsicht auf die Blüte direkt von vorne - so wie bei deinem Foto - das Anhängsel in der Regel nicht zu sehen, da es nach hinten umgeschlagen ist. Bei der Hummelragwurz ist es immer sichtbar.Aber ein Foto ersetzt nicht den Anblick der Blüte vor Ort.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Orchideen in der Natur

Crambe » Antwort #216 am:

Fliegenragwurze hat Brissel viel besser fotografiert, deshalb gibt es von mir nur einen Orchideenbeifang. Dieses kurze Salomonsiegel blühte gegenüber vom vorher gezeigten Frauenschuhhorst
Dateianhänge
Orchbeifang.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Orchideen in der Natur

pearl » Antwort #217 am:

unglaubliche Bilder! Im kommenden Jahr muss ich das unbedingt live sehen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
enigma

Re: Orchideen in der Natur

enigma » Antwort #218 am:

Ich bin mir nicht sicher: Ist das Cephalanthera longifolia?
Dateianhänge
_DSC4376.jpg
enigma

Re: Orchideen in der Natur

enigma » Antwort #219 am:

Und hier nochmal ein Bestand von Frauenschuhen an einem anderen Standort, mitten im Wald.Die Standortunterschiede waren wirklich bemerkenswert: Ein Frauenschuhstandort war ein trockener Hang, vollsonnig bis allenfalls licht schattig, mit Zittergras und anderen Begleitpflanzen, die Trockenheit und Licht lieben, der andere Standort halbschattig mitten im Wald, mit einer dünnen Rohhumusauflage und sehr viel Moos. In der Nähe wuchsen Pyrola! Hier im Wald hatten die allermeisten Frauenschuhexemplare nur eine Blüte pro Stengel, und man hatte den Eindruck, dass es den Pflanzen so langsam dort zu dunkel wird.
Dateianhänge
_DSC4409.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Orchideen in der Natur

pearl » Antwort #220 am:

Ich bin mir nicht sicher: Ist das Cephalanthera longifolia?
müsste man nicht das Laub betrachten? Schwertförmig müsste es sein und die Blüten nur halbgeöffnet und spornlos. Ansonsten sagt das dicke Schwarze Buch, dass die Hybridisierung regional unterschiedlich sei. Verbreitung in Baden-Württemberg: zerstreut, auf weiten Strecken fehlend.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
enigma

Re: Orchideen in der Natur

enigma » Antwort #221 am:

Du meinst die Cephalantera? C. damasonium ist es nicht, die haben wir an anderer Stelle gefunden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Orchideen in der Natur

pearl » Antwort #222 am:

ja, ich habe verlinkt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Orchideen in der Natur

pearl » Antwort #223 am:

Die Standortunterschiede waren wirklich bemerkenswert: Ein Frauenschuhstandort war ein trockener Hang, vollsonnig bis allenfalls licht schattig, ...
las ich neulich, dass Naturschützer die Bestände an solchen Stellen mit Buchenlaub mulchen. Damit sie dort auf lange Sicht nicht verschwinden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Orchideen in der Natur

lerchenzorn » Antwort #224 am:

Ich bin mir nicht sicher: Ist das Cephalanthera longifolia?
Ein Waldvögelein ist es auf keinen Fall. Ich halte es für ein weiß blühendes Helm-Knabenkraut oder für das Affen-Knabenkraut (Orchis simia).Hast Du Bilder von den Blättern und eine der "Zungen" frontal?
Antworten