News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 117027 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Hortus » Antwort #210 am:

Im Laufe der Jahre habe ich einige Farbschläge der spornlosen Akelei ausgelesen:BildBildBildBildBildBildBildBildBildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

enaira » Antwort #211 am:

Die dunkle ist toll! :P
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Henki » Antwort #212 am:

Aber hallo! :o :D
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Soili » Antwort #213 am:

Meine 'Red Barlow' hat dieses ja irgendwie viel kleinere Blüten. Zu nahrhafter Boden?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

zwerggarten » Antwort #214 am:

also ich finde die graue und die dunkle toll! :D"ausgelesen" - das heißt, du entfernst immer jeweils die unfarben und irgendwann fallen sie im gewünschten farbspektrum oder es bleibt beim jährlichen selektieren? wie alt werden akeleien eigentlich? 2 jahre plus ist klar, aber wieviele jahre plus, so etwa?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Hortus » Antwort #215 am:

Vielleicht sollte ich zuerst sagen, daß Akelei schwer art- bzw. sortenrein zu vermehren sind, da sie sehr leicht hybridisieren. Pflanzen, welche über SAmen vermehrt werden sollen, müssen unbedingt isoliert von anderen A. abblühen. Solche Exemplare topfe ich rechtzeitig und stelle sie weit entfernt auf dem Balkon auf.Die oben gezeigten Pflanzen wurden aus Sämlingen augelesen (positive Auslese).A. können recht alt werden, vorausgesetzt der Garten ist wühlmausfrei. Meine Lieblingspflanzen topfe ich in größere Rosentöpfe und füttere sie bodeneben ein. Dadurch kann man Fraßschäden weitgehend vermeiden. Meine ältesten Pflanzen sind ca.12 Jahre alt.Hier eine Chrysantha-Hybride:BildBildBildBildBildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

elis » Antwort #216 am:

Hallo !Habe gestern mal wieder Fotos gemacht von meinen Akeleiensorten.lg. elisDie gefällt mir auch sehr gut. Die hatte ich noch nie.
Dateianhänge
Akelei4314.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

elis » Antwort #217 am:

Die dunkle steht jetzt an ganz anderer Stelle.
Dateianhänge
Akelei4714.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

elis » Antwort #218 am:

:D
Dateianhänge
Akelei5014.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

elis » Antwort #219 am:

:D
Dateianhänge
Akelei5914.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

zwerggarten » Antwort #220 am:

12 jahre ist super, ein paar pflanzen hier blühen jetzt immerhin das dritte oder vierte jahr (und haben die diversen farb-und form-auslese-rodeattacken überlebt)... dabei fällt mir auf, dass ich mit dem umpflanzen erwachsener akeleien nie besonders glück habe, irgendwie verschwinden die meistens gleich oder werden jedenfalls nicht mehr richtig üppig. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Henki » Antwort #221 am:

Dieses zarte Wesen musste kürzlich mit.Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

zwerggarten » Antwort #222 am:

auf dem wochenmarkt gab es hier wunderschöne reinweiße, aber angesichts der hitze und trockenheit und meiner anstehenden weiteren urlaubsabwesenheit habe ich sie lieber doch stehen lassen... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Henki » Antwort #223 am:

Die ganzen hellrosa Varianten, die sich nur in Nuancen unterscheiden, habe ich gar nicht erst noch gepflückt..
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Nina » Antwort #224 am:

Jetzt wollte ich endlich mal ein paar Fotos einstellen und dann kommt hier das Killerbild von Hausgeist. :o :D
Antworten