
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten (Gelesen 1040972 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Phloxgarten
Aber was ist mit diesem 'Tenor' los? (K. Foerster, 1939)Vor ein paar Tagen noch nur einfach rot, wie auch im Jahr zuvor, hat er von jetzt auf gleich weiße Stellen bekommen.
Er steht sonnig und es war die letzten Tage vom Wetter her durchgängig vollsonnig. Passt ihm evtl. der Standort nicht und ich sollte ihn lieber im Herbst halbschattig verpflanzen? Oder was könnte womöglich der Grund sein? (Foto ist von mittags.)

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Beiträge: 2320
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Phloxgarten
Das mit den weißen Stellen in den Blüten passiert bei meinem Phlox auch immer wieder. Ich dachte auch immer, dass das an intensiver Sonnenstrahlung liegt, nur habe ich zur Zeit kaum Schattenplätze.
Re:Phloxgarten
Ich wünsche Dir viel Freude dort! Vor gut 2 Wochen war lediglich Foersters 'Karminvorläufer' in voller Blüte. Mit einer grandiosen Farbe. Ach, ... und man kann seit diesem Jahr 'Zinnoberwolke' auf der Insel bewundern! Auf alle Fälle lohnenswert, wie ich denke. Habe sie selbst noch nie gesehen, muss ich aber. Natürlich. :DFoto: Passend zum Thema - der 'Bauernstolz' von KF. Diesmal in uni.... Bald bin ich wieder in Berlin und der Foerster-Garten und die Freundschaftsinsel stehen der frühen Phloxe wegen schon wieder ganz fest auf dem Programm.![]()
Re:Phloxgarten
Albizia, er hat einen Sonnenbrand. Zudem könnte Trockenheit ein Faktor für zahlreiche Irritationen in diesem Jahr sein. Der langandauernde Winter kommt auch hinzu. Einige Sorten wollen sich z.B. einfach nicht an ihre Blütezeit halten ...Aber was ist mit diesem 'Tenor' los? (K. Foerster, 1939)


Re:Phloxgarten
ich glaube, den haben wir alle bei der Staudenbörse letzten Sept. mitgenommenHier mein 'Swirly Burly' im Mittagshitzen-Sonnen-Schattenlicht.![]()


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxgarten
Dieser kleinblütige Phlox hat leider keinen Namen, auch letzten Sept. gekauft (nicht ich).

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxgarten
@Irm, das ist ein Verschoor - 'Sherbet Cocktail' (syn. Sherbet Blend) oder einer aus seiner Orchid-Serie. Aber ich tippe auf Nr.1.
Re:Phloxgarten
Ja, ich glaube, Du hast recht
im Herbst zeigte er diese komischen grünlichen Blüten (deshalb wollte ich ihn ja eigentlich auch nicht). Mein Schwesterchen hat ihn einfach da gelassen und war sich sicher, dass ich ihn irgendwann mal mögen werde




Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxgarten
Das mit den weißen Stellen in den Blüten passiert bei meinem Phlox auch immer wieder. Ich dachte auch immer, dass das an intensiver Sonnenstrahlung liegt, nur habe ich zur Zeit kaum Schattenplätze.
Danke euch beiden für die Infos!Inken hat geschrieben:Albizia, er hat einen Sonnenbrand. Zudem könnte Trockenheit ein Faktor für zahlreiche Irritationen in diesem Jahr sein.


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxgarten
Gestern aufgegangen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Phloxgarten
Den darf ich seit Sonntag auch mein eigen nennen, ebenso wie 'Uralskie Skazy’. Sieht etwas eigenartig aus, aber sehr schön. Foto hab ich leider nicht.Oile, darf ich mich anstellen für 'Perlmutt' und 'Lieblingsphlox'?
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxgarten
Klar darfst Du. 'Lieblingsphlox' ist gar kein Problem, 'Perlmutt' muss ich mal sehen, der ist nicht ganz so wüchsig. 'Uralskie Skazy’ sieht ja gut aus!Oile, darf ich mich anstellen für 'Perlmutt' und 'Lieblingsphlox'?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Phloxgarten
ich überlege gerade, rosen für phlox zu roden - irgendwelche einwände? 

Re:Phloxgarten
Nö, da die Schwestern gerade austreiben, biete ich weiteres Asyl.
Ich muss mehr Phlox pflanzen. Ich notiere schon fleißig.

