Seite 15 von 18
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 20. Jun 2017, 06:57
von Quendula
Ja :). Wer schon mal vor Ort war, weiß, dass es nicht einfach ist, die noch kleinen Gehölze zwischen den Appalachen und den Rocky Mountains zu finden.
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 20. Jun 2017, 07:14
von Conni
Klasse! Danke, Quendula! :D
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 14. Okt 2018, 15:51
von Conni
Mit dem Lageplan von Quendula (Danke!!! :D ) haben wir uns heute auf die Suche begeben.
Wir haben alle Bäumchen lebend angetroffen und vor allem die Eichen sind richtig schön gewachsen. Bei drei von vieren sind wir ganz sicher, dass es "unsere" pur-Bäume sind, weil sie jeweils ein Namensschildchen (mit Vermerk der Patenschaft auf der Rückseite) tragen. Nur bei Cornus florida war ich mir nicht ganz sicher, da fehlte ein Schild.
Quercus lyrata:

Quercus coccinea:

Cornus florida:

Aesculus pavia:

und eine Frucht am A. pavia:

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 14. Okt 2018, 16:05
von Henki
Die haben sich ja toll gemacht! :D Danke für's Update! :-*
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 20. Okt 2018, 11:18
von Albizia
Danke fürs Zeigen! :D Richtig toll gewachsen sind sie. 8)
Vor allem der Cornus florida hat nun endlich richtig zugelegt, der guckte ja nach der Pflanzaktion im April 2014 gerade mal noch so ab der Haarwurzel aufwärts aus der Erde.
@Conni, das Schild vom Cornus florida ist schon seit 2015 verschwunden, siehe
hier. Vielleicht lebt es ja unterirdisch, wäre kein Wunder bei dem damaligen Dreikäsehoch.
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 2. Sep 2021, 21:07
von Quendula
... Und sie sind in den letzten drei Jahren toll weitergewachsen :D ...
Letzte Woche versuchten Natternkopf und ich, die Purbäume zu finden. Aber find mal im Wald einen Baum :P. Alles! ist verdammt hoch gewachsen. Auf den Appalachen schaut man grade noch so über die Baumwipfel, aber auch das nicht mehr lange. Gefunden haben wir Cornus florida (das Viele im Vordergrund mittig-links) und Quercus coccinea (das dünne hohe Ding direkt in der Mitte).

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 2. Sep 2021, 21:08
von Quendula
Schilder stehen nicht mehr dran. Die Eiche hatte außer uns noch anderen Besuch :( ...

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 2. Sep 2021, 21:14
von Quendula
Die andern beiden Bäumchen fanden wir gleich gar nicht :-\. Einerseits wurde uns die Zeit knapp, so dass intensives Suchen nicht machbar war. Andererseits konnten wir zwar GPS-Koordinaten aufrufen (Natts Handy sei Dank) aber es fehlte uns ein Geocache- oder ähnliches Programm, um uns die richtige Richtung weisen zu lassen.
Das musste dann für ein anderes Mal aufgehoben werden :).
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 2. Sep 2021, 21:17
von Bristlecone
Quendula hat geschrieben: ↑2. Sep 2021, 21:08Schilder stehen nicht mehr dran. Die Eiche hatte außer uns noch anderen Besuch :( ...
Prozessionsspinner? Oder Mondvogel?
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 2. Sep 2021, 21:34
von Quendula
Sah für mich nicht nach EPS aus. Also wohl eher Mondvogel :).
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 5. Okt 2022, 21:24
von Quendula
2. Oktober 2022

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 8. Okt 2022, 06:03
von zwerggarten
:o :o :D
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 10. Okt 2022, 20:43
von Hausgeist
Tolles Panorama! :D Habt ihr "unsere" Bäume gefunden?
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 10. Okt 2022, 21:03
von Quendula
Ja, haben wir. Und mit Schildern, die Conni vorbereitet hat, markiert.
Mit mehreren Purlern war das Finden irgendwie einfacher. Letztes Jahr haben wir offensichtlich die "falschen" Bäume gefunden ...
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Verfasst: 10. Okt 2022, 21:22
von Hausgeist
Quendula hat geschrieben: ↑10. Okt 2022, 21:03Ja, haben wir. Und mit Schildern, die Conni vorbereitet hat, markiert.
Prima Idee! :D