Seite 15 von 24
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Verfasst: 9. Sep 2013, 16:59
von fips
Kickxia wächst(?) bzw. wuchs auf augeschütteten Lärmschutzwällen entlang der Autobahn auf total ödem Boden in Gesellschaft von Chaenorrhinum minus, Consolida regalis und noch anderen Wildpflanzen wie Viola arvensis, Centaurea cyanus.Sind wohl sehr robust, bleiben aber nur so lange es ihnen gefällt

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Verfasst: 9. Sep 2013, 16:59
von pearl
warum ich es hier nicht antreffe, das
Tännelkraut, liegt nicht am Boden, sondern daran, dass hier im diesem Abschnitt des Neckartals Getreideanbau nicht vorkommt. Denn nur in Getreidefeldern findet sich das Kraut. Auf kalkarmen Boden. Dass es ein Wegerichgewächs ist, das ist schon überraschend. Ich hätte auf Fabacea getippt oder auf eine Leinverwandte oder ein Braunwurzgewächs. Die gehören offenbar nach neuester Taxonomie zu den Wegerichgewächsen.
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Verfasst: 9. Sep 2013, 17:00
von Mediterraneus
Er ist bestimmt in einem azthekischen Forum unterwegs...
einem belgischen. Es ist Apotheker, im 18. Jahrhundert geboren. Jean Kickx.
Mit aztekischen Vorfahren?quetzalcoatl

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Verfasst: 9. Sep 2013, 17:21
von tiarello
Denn nur in Getreidefeldern findet sich das Kraut.
Nee, der Wikipediaartikel ist da nicht gerade kompetent.Meinen Erfahrungen nach ist
K. elatine auf gut erwärmbare Standorte angewiesen. Getreidefelder gehören da nur unter besonderen Umständen zu. Ich hab das schon in fetten Exemplaren in Rübenkulturen gefunden. Da, wo Lücken im Bestand waren. Der o. g. Fundort war Rapsstoppel, wenn ich mich richtig erinnere.
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Verfasst: 10. Sep 2013, 08:57
von wallu
K. elatine ist bei mir ein Unkraut im Gemüsebeet wie Franzosenkraut oder Vogelmiere und muß jedes Jahr in Massen gejätet werden

. Ist auch schon sporadisch in Pflanztöpfen zu anderen PURlern verschleppt worden

.
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Verfasst: 10. Sep 2013, 09:38
von pearl
Denn nur in Getreidefeldern findet sich das Kraut.
Nee, der Wikipediaartikel ist da nicht gerade kompetent.Meinen Erfahrungen nach ist
K. elatine auf gut erwärmbare Standorte angewiesen. Getreidefelder gehören da nur unter besonderen Umständen zu. Ich hab das schon in fetten Exemplaren in Rübenkulturen gefunden. Da, wo Lücken im Bestand waren. Der o. g. Fundort war Rapsstoppel, wenn ich mich richtig erinnere.
also Acker und hier gibts keine Äcker.
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Verfasst: 10. Sep 2013, 15:35
von wallu
Auch diese hier zählt zu den "Acker-Unkräutern" und ist mit den großen rosa Lippenblüten schon fast gartenwürdig. Man sieht sie nicht oft. Wer kennt sie?
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Verfasst: 10. Sep 2013, 16:15
von Danilo
Galeopsis angustifolia?
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Verfasst: 10. Sep 2013, 16:19
von enaira
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Verfasst: 10. Sep 2013, 16:25
von wallu
Nein, die ist es nicht, gar kein Galeopsis

. Die Blüten der Unbekannten sind viel voluminöser und heller rosa als bei G. angustifolia.
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Verfasst: 10. Sep 2013, 16:36
von uliginosa
Misopates orontium, das Feldlöwenmaul?
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Verfasst: 10. Sep 2013, 16:52
von wallu
Ja, genau, das ist es

. Ist einjährig und stammt vom Feld gegenüber. Einmal Samen ausgestreut, kommt es jedes Jahr zuverlässig wieder in den Blumenbeeten. Sogar weißblühende Exemplare kommen ab und zu vor.
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Verfasst: 10. Sep 2013, 16:57
von uliginosa
Cool! Hab ich noch nie gesehen (außer im Rothmaler neben den Löwenmäulchen

), obwohl es das bei uns auch geben soll, aber es mag wohl wintermildes, humides Klima, da kann es hier nicht allzu häufig sein.
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Verfasst: 10. Sep 2013, 19:35
von tiarello
Noch was Kurzlebiges. Ebenso wie Kickxia aus dem Neckargebiet. Diesmal nicht vom Acker, sondern vom Gleisschotter der Bahnlinie im Neckartal. Also auch wärmeliebend.Ich hab Samen mitgenommen und die Pflänzchen bis heute nur im Töpfchen kultiviert
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Verfasst: 10. Sep 2013, 19:35
von tiarello

... und nun noch ein Bild dazu ...