Damit sich niemand zu Tode sucht: CymbelineEine der wenigen sog. "englischen Rosen", die ich mag ist und bleibt Cymabile.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Austin Rosen - Erfahrungsberichte (Gelesen 149971 mal)
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
Wir haben eigentlich zu allen Themen schon mal etwas gehabt, glaube ich manchmal
Grins...Danke Martina fürs Nachbessern 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
Orchidee
Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
Also bei mir haben sich viele Austins über die Jahre hinweg verabschiedet. Wir haben Sandboden. Vielleicht mögen sie den nicht. Übrig ist nur noch Scepter d Isle - die wächst bombastisch und Ch.R. Makintosh der leider so langsam auch rückwärts wächst. Ich pflanze keine neuen englischen mehr.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
...bei manchen Namens- und Wortkombinationen muss ich immer etwas grinsen. So wie auch mitunter im Infobrettund habe seit kurzem ...Charles Darwin neu im Garten.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
Das Spektrum der Austin-Rosen ist weit. Oft wird verdrängt, dass da auch einfache oder halb gefüllte Exemplare bei sind, z.B. Morning Mist oder The Alexandra Rose. In den Köpfen festgesetzt haben sich scheinbar nur die großen, sehr dicht gefüllten Blüten.eine typische Vertreterin der Vor- und Nachteile von Austin-Rosen empfunden.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
Der roch so lieblich, da musste er mit, trotz des Namens...bei manchen Namens- und Wortkombinationen muss ich immer etwas grinsen. So wie auch mitunter im Infobrettund habe seit kurzem ...Charles Darwin neu im Garten.![]()
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
Jude the Obscure finde ich auch wunderschön. Die sehr großen Blüten fallen für mich nicht so negativ ins Gewicht (auch tatsächlich) im Verhältnis zum Wuchs der Pflanze.Heritage wird ja hochgelobt...mein Exemplar "bringt" so in 2 Jahren ca. 1,5 Blüten...die duften dann auch herrlich stark und zitronig und sind quasi am nächsten Tag schon wieder verblüht...

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
Welche Duftrichtung?Die Farbe von Munstead Wood ist auch wunderbar...habe da auch durchaus schon mit geliebäugelt.Der roch so lieblich, da musste er mit, trotz des Namens...bei manchen Namens- und Wortkombinationen muss ich immer etwas grinsen. So wie auch mitunter im Infobrett![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
Es ist noch nicht lange her, da sang ich das Loblied auf Lady Emma Hamilton (Rose)
wegen Farbe und herrlichem Frucht-Duft nach Pfirsich und Aprikose...Finde ich auch immer noch 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
Aus den LinksammlungenEnglische Rosen ErfahrungsberichteKupferfarbene AustinsDie schönsten Englischen RosenGut regenfeste englische Rose
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
FruchtigWelche Duftrichtung?Der roch so lieblich, da musste er mit, trotz des Namens![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
Hier mein Exemplar in der HerbstblüteIch würde fast am ehesten aufs Alter tippen. Aber vermutlich ist es wirklich das Zusammenspiel von Bedingungen, Dünge, Pflege usw.Hm, diese Shropshire Lad scheint ja wirklich ein echtes Schätzchen zu sein.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
Vermutlich könnte man die Linksammlungen nehmen und einfach dort -jeweils passend-weiterschreiben...aber warum nicht auch mal einfach einen neuen thread zum selben Thema starten? Einige der threads sind ja doch schon einige Jährchen alt. Im Prinzip bin ich da schmerzfrei 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
Die Blütenstiele meiner drei A Shropshire Lad, gepflanzt 2007 und 2008, kann ich nur als ausgesprochen kräftig bezeichnen. Fotos, die das dokumentieren, habe ich leider nicht.Gedüngt wurden sie nur ein einziges Mal, ich glaube, vor 2 Jahren.Mein Sandboden ist alles andere als rosenfreundlich, viele meiner Rosen werden einfach nicht so schön und üppig wie in anderen Gärten (vielleicht müsste ich auch mehr düngen….).Hier nochmal einige Blütenfotos.

Jude the Obscure habe ich auch, aber sie musste in letzter Zeit gegen benachbarte Konkurrenz ankämpfen und war daher in diesem Jahr nicht wirklich schön.
William Shakespeare habe ich 2012 gepflanzt und kann noch nichts zu dieser Rose sagen.
LG Janis
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
Ui, die Jude the Obscure sieht aber schon aus auf Deinem Bild...Ich habe sie etwas kräftiger getönt in Erinnerung bzw mit etwas "länglicher" geformten Blüten, die nach unten hängen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)