News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2014/2015 (Gelesen 168043 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Hepatica 2014

zwerggarten » Antwort #210 am:

gg ist noch nicht wieder vollständig genesen und ich musste sowieso mal schauen, was meine eigenen hepatica machen - um zum threadthema zurückzukehren. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2014

pearl » Antwort #211 am:

... noch zwei Fotos von 'Buis'. ...
oder 'buis' strain? 8)
;D wahrscheinlich von Mr. Hepaticas sagenhaften archäologischen Ausgrabungen. ;D 8) Ich glaube nicht an verschollene Hepatica Sorten aus den Niederlanden. ;D 8) Speziell nicht an über Generationen vegetativ vermehrte. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Staudo » Antwort #212 am:

Bei den von Händel verbreiteten 'Buis' handelt es sich um einen einheitlichen, über Jahrzehnte vegetativ vermehrten Klon.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2014

oile » Antwort #213 am:

Ich glaube, ich würde etwas vermissen, wenn nicht pünktlich mit Beginn der Hepatica-Blüte die Buis-Diskussion geführt werden würde. ;D ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2014

EmmaCampanula » Antwort #214 am:

Mir kommt die Diskussion auch irgendwie bekannt vor... ;) So langsam tut sich was! :D
Dateianhänge
Hepatica_02.jpg
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2014

EmmaCampanula » Antwort #215 am:

Noch ein kleiner 'Japaner', 'Utyuu':
Dateianhänge
Hepatica_japonica_Utyuu.jpg
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Katrinchen » Antwort #216 am:

Ich glaube, das hatte einen Namen, aber das Schild ist verblichen :P
Dateianhänge
Hep_klein.JPG
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

knorbs » Antwort #217 am:

mit blattfoto wird die namensfindung gelingen ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Katrinchen » Antwort #218 am:

da sind aber keine Blätter, nicht eins :-\
Dateianhänge
nix_Blatter.JPG
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

knorbs » Antwort #219 am:

dann könnte es nobilis sein. transsilvanica halten die blätter lange bzw. sind oft wintergrün. anhand der blüte kann ich es zumindest nicht einer der beiden arten zuordnen
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Katrinchen » Antwort #220 am:

Danke für deine Mühe, ich mach in ein paar Tagen nochmal ein Foto. ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2014

pearl » Antwort #221 am:

Ich glaube, das hatte einen Namen, aber das Schild ist verblichen :P
für mich ist der Fall klar, es ist Hepatica transsilvanica. Die blauen Staubfäden sind charakteristisch. Hat kein Hepatica nobilis.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Katrinchen » Antwort #222 am:

Könnte es dann auch das "De Buis" sein? Die Stelle könnte wohl stimmen ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2014

pearl » Antwort #223 am:

;D ja, sicher könnte es das Hepatica sein, das du von Mr. Hepatica als "Buis" bekommen hast. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Katrinchen » Antwort #224 am:

;D ja, sicher könnte es das Hepatica sein, das du von Mr. Hepatica als "Buis" bekommen hast. ;) ;D
In diesem Fall wäre Callis = Mr Hepatica ;D @ Callis Vielen Dank nochmal und ein bestätigender Blick wäre super ;D
Antworten