News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomatenpläne für 2014 (Gelesen 58036 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Tomatenpläne für 2014

invivo » Antwort #210 am:

Golden Currant ist meine Lieblingstomate, sehr lecker und völlig unkompliziert im Freiland. Rote Murmel ist wohl so ziemlich die gesündeste Wildtomate und wird häufig eingekreuzt. Sie ist aber viel später als GC und bei mir selten richtig süß, klappt auch noch im Schatten. Ich lasse die zwei immer am Zaun und in Sträucher wachsen, aber immer im Topf, da sie unseren leichten Boden nicht mögen. Übrigens mögens sie es früh gesät zu werden, den Vorsprung wissen sie zu nutzen. Rote Murmel bei der Anzucht sparsam gießen, sie kränkelt bei mir gerne im Haus.Die rote Murmel ist zwar eine sichere Sache und ewig lagerbar, doch würde ich sie gerne ersetzen. Dieses Jahr teste ich mal Rose Quartz Multiflora, vielleicht kann jemand über sie berichten?
Grüße
invivo
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tomatenpläne für 2014

oile » Antwort #211 am:

Rote Murmel habe ich lange nicht angebaut. Wenn jemand ein paar Samenkörner übrig hätte? Sie ist die allerbeste Tomate für eine aromatische Tomatensuppe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #212 am:

ich hab die leider nicht, sonst hätt ich dir Samen abgegeben :-\
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Tomatenpläne für 2014

Knolli » Antwort #213 am:

@ invivo...Rosa Quarz multiflora gehört seit Jahren zu meinen Lieblingssorten. Außerordentlich dekorativ mit ihren großen Fruchtrauben mit 60 Früchten und mehr ! in dunkel rosa also ein echter Hingucker .Dass sie für`s Freiland geeignet ist,glaube ich eher nicht.Die Blüten/ Früchte hängen hinterher so dicht an dicht,dass man selbst unter Glas dauernd ernten " muss" damit nichts fault.Die Tomaten sind fruchtig ,leicht süß -ideal zum naschen oder für eine Krabben/ Oliven Pfanne, der ich nicht gerne zerschnittene Tomaten bei gebe.Ich sichte gleich mal meine Tomatenfotos,ob ich ein vorzeigbares Bild finde.Liebe GrüßeKnolliIch Depp habe prompt vergessen: Alle Fotos 2013 sind durch pc crash weg ! Sorry ...
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Tomatenpläne für 2014

Brigitte12 » Antwort #214 am:

Im Freiland Tomaten ? Das mache ich schon lange nicht mehr, Sie bekommen doch so schnell die Braunfäule, hier jedenfalls, obwohl Freilandtomaten einen besseren Geschmack haben !Wenn es einen trockenen Sommer gibt ? Vieleicht versuche ich es doch nochmal.Gruß Brigitte
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #215 am:

Brigitte, es gibt einige freilandtaugliche Sorten, die nicht so schnell die Krautfäule bekommen. Die Johannisbeertomate gehört dazu. Die hält lange durch
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Tomatenpläne für 2014

Brigitte12 » Antwort #216 am:

Liebes Bienchen,kennst Du noch mehr, schrein mal ein paar Sorten hier rein, dann besorge ich mir den Samen, Danke !Gruß Brigitte
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #217 am:

da muss ich mal in meine Liste schauenich schreib dir morgen mal was aufWildsorten gehen auf jeden Fall immer, die sind immer sehr tolerant
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Tomatenpläne für 2014

Brigitte12 » Antwort #218 am:

Ist Okay, Bienchen !gruß Brigitte
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomatenpläne für 2014

uliginosa » Antwort #219 am:

Guten Morgen!Nächste Woche mache ich dann auch ernsthaft Tomatenpläne und säe als erstes wieder die Gartenperle aus. Das hat sich letztes Jahr bewährt.Aber jetzt geht es erst mal noch eine Woche in den Winter. :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
poncirus
Beiträge: 67
Registriert: 19. Jan 2013, 15:38

Re:Tomatenpläne für 2014

poncirus » Antwort #220 am:

also ich werde es in diesem jahr einfach mal so ausprobieren wie im video beschrieben mit der mexikanischen wildtomate und der peruanischen johannisbeertomate, mal schauen was herauskommt und hier berichten.grußponcirus
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Tomatenpläne für 2014

invivo » Antwort #221 am:

@ oileIch habe nur noch alte Reste die ich abgeben kann, oder einige frische Tomätchen, die grün im Dezember geerntet wurden, keine Ahnung ob die keimen. Bis auf eine Minimalmenge je Sorte keimen meine Tomis jetzt für kenianische Aidswaisen. @B Brigitte12Sieh z.B. mal hier, bei Dreschflegel gibt es auch erste Zuchtergebnisse zu kaufen.@ KnolliDanke, dann versuche ich sie zuerst unter Dach. Ich habe noch mal die Sichtung angesehen und es scheint als wäre Matt's Wild Cherry gesundheitlich auf dem Niveau von Golden Currant. Weiß jemand wie die sich so im Freiland macht?
Grüße
invivo
sunrise

Re:Tomatenpläne für 2014

sunrise » Antwort #222 am:

Ich werde dieses Jahr ja auch ein paar Tomaten draußen pflanzen.Habe was interessantes gelesenund zwar soll man untendrunter Neuseelandspinat pflanzen,der breitet sich aus wie ein Bodendecker und verhindert bei Regen das spritzen auf die Erde und gleichzeitig dann an die Tomatenstängel,außerdem soll er auch gegen Braunfäule vorbeugen.Binn sehr gespannt wie das so wird.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomatenpläne für 2014

July » Antwort #223 am:

Interessant mit dem Neuseelandspinat. Der sät sich bei mir auf dem Acker jedes Jahr aus....ob ich den mal ins Gewächshaus zu den Tomaten verfrachte?LG von July
sunrise

Re:Tomatenpläne für 2014

sunrise » Antwort #224 am:

Interessant mit dem Neuseelandspinat. Der sät sich bei mir auf dem Acker jedes Jahr aus....ob ich den mal ins Gewächshaus zu den Tomaten verfrachte?LG von July
Das habe ich mir auch schon überlegt,das ich den auch ins Gewächshaus zu den Tomaten pflanze.Geht bestimmt ;)
Antworten