Seite 15 von 20

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Verfasst: 23. Feb 2014, 19:21
von Soili
Ich hatte Freitag, Samstag und heute Gemüsetage: Freitag Möhrenauflauf mit Joghurt-Schmand-Sauce, gestern gebratenen Blumenkohl mit dem Rest der Joghurt-Schmand-Sauce und heute den schwedischen Kartoffelauflauf 'Janssons Versuchung' (mit Sardellen drin) und einen gemischten Salat.

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Verfasst: 23. Feb 2014, 20:25
von agricolina
Martina, danke fürs Knödel-Rezept! :D Heute gab es die gestern Abend angesetzten Rouladen, die dann immer noch bis zum Erlöschen des Feuers vor sich hin schmoren - werden herrlich mürbe so. Schnelligkeitshalber (um bei dem herrlichen Wetter nicht ewig in der Küche zu stehen) mit Reis, Brokkoli und Salat. Wurde aber gemosert über den Reis. Die einzig wahre Beilage dazu bei uns ist eben doch Kartoffelbrei oder höchstens noch Spätzle. Die Rouladen selbst und vor allem die Soße waren aber gewohnt lecker.

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Verfasst: 23. Feb 2014, 20:32
von Henki
Heute gab es Zanderfilet mit Kartoffelbrei und Fenchelgemüse.

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Verfasst: 23. Feb 2014, 20:42
von Lieschen
Wir hatten dicke Bohnen mit Basmati und gebratenem Tofu, dazu Feldsalat mit Tomaten und Avocado.

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Verfasst: 23. Feb 2014, 21:12
von rorobonn †
Wow, jetzt ist mir aber beim lesen der letzten 2 seiten wieder mal das wasser im mund zusammengelaufen...tolle ideen :Ddie topfenknödel muss ich mal nachmachen...hierzulande gibt es topfen ja nicht, aber aus ungarn kenne ich es jetzt endlich.Ich würze es meist mit etwas Vanille u.o. anderen Gewürzen, was man dort wohl gar nicht kennt...oft mische ich auch etwas joghurt und sahne darunter. darauf gibt es dann fast immer Obst in allen variationen: gekocht, roh, mit Eis :D :D :D :Dich huldige immer noch dem salatwahn: es gab geraspelten Möhrensalat an Orangen-Olivenöl mit in Curry gebratenen Hühnerbruststreifen 8)

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Verfasst: 23. Feb 2014, 22:04
von martina 2
...hierzulande gibt es topfen ja nicht, ...
Erzähl keinen Topfen ;D Ist doch das gleiche wie Quark. Angeblich in D wässriger, deshalb hab ich gemeint, abtropfen (durch ein Tuch in einem Sieb) lassen. Ev. auch etwas mehr Mehl ??? Allerdings gibt es hier im Biomarkt Topfen aus D, bei dem ich keinen Unterschied erkennen kann.
Martina, danke fürs Knödel-Rezept!
Gerne, agricolina :) Erzählt dann mal, ob sie gelungen sind ;)

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Verfasst: 23. Feb 2014, 22:08
von rorobonn †
lach, hier im rheinland ist er nicht sehr populär. ich wüßte nicht, wo man ihn bekommt...spezialgeschäfte führen topfen vermutlich. :D und der ungarische topfen und der dt quark sind für mich zwei völlig unterschiedliche sachen :D der ungarische tropfen ist bröselig, mild sauerlich bis etwas butterig und schmeckt von der konsistenz etwas griesig fast durch die sehr körnige Konsistenz...bekomme das jetzt nicht gut erklärt. quark ist hingegen von der konsistenz eher wie leichte mascarpone oder so...cremige konsistenz, vom geschmack her auch etwas intensiver und sahnig-säuerlich.habe mal gegoogelt Topfenbzw der QuarkWikipedia holt das m.E. nach nicht richtig heraus...das Körnige von Topfen lässt sich mit der cremigen Konsistenz von Quark wirklich nicht vergleichen, meine ich...ich habe mal versucht aus Topfen mittels schlagen, rühren bzw mixen (maschinell) usw usw und Zugabe von Sahne eine quarkähnliche Konsistenz quasi zurück zu gewinnen: Das klappte nicht. Ich verwende beides gerne, aber als unterschiedliche Produkte.

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Verfasst: 23. Feb 2014, 22:52
von martina 2
Vielleicht gibt es in Ungarn nur den trockenen Bröseltopfen, wie der von dir Beschriebene hier genannt wird. Den würde ich aber eh nicht für die Knödl empfehlen, er wird z.B. für Liptauer Brotaufstrich) verwendet.

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Verfasst: 23. Feb 2014, 23:12
von zwerggarten
welche rolle spielt bei der unterscheidung zwischen topfen und quark die existenz von schichtkäse? :-X und gibt es zu dem thema womöglich schon einen eigenen thread? 8)

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Verfasst: 23. Feb 2014, 23:23
von Crambe
Topfen ist trockener Quark, vereinfacht gesagt, und Schichtkäse besteht aus mehreren Schichten Quark mit verschiedenen Fettstufen. Ich verwende ihn nur, wenn ich keinen Topfen für Quarkkuchen bekomme, da er auch trockener ist bzw. die Flüssigkeit sich im Plastikbecher sammelt.

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Verfasst: 23. Feb 2014, 23:29
von zwerggarten
das heißt aber, bei euch gibt es im laden regelmäßig magerquark, speisequark, sahnequark, topfen und schichtkäse?"topfen" als so benanntes produkt ist mir bisher nicht in berlin und nicht in niedersachsen aufgefallen...

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Verfasst: 23. Feb 2014, 23:36
von Crambe
das heißt aber, bei euch gibt es im laden regelmäßig magerquark, speisequark, sahnequark, topfen und schichtkäse?"topfen" als so benanntes produkt ist mir bisher nicht in berlin und nicht in niedersachsen aufgefallen...
Ja, im Supermarkt

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Verfasst: 23. Feb 2014, 23:46
von Crambe
Das ist die Firma Und davon die Magerstufe!

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Verfasst: 23. Feb 2014, 23:54
von pearl
das heißt aber, bei euch gibt es im laden regelmäßig magerquark, speisequark, sahnequark, topfen und schichtkäse?
:D es gibt auch noch Hüttenkäse, Weißkäse, Klätschkies und natürlich Glumse. :D

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Verfasst: 24. Feb 2014, 00:11
von Crambe
das heißt aber, bei euch gibt es im laden regelmäßig magerquark, speisequark, sahnequark, topfen und schichtkäse?
:D es gibt auch noch Hüttenkäse, Weißkäse, Klätschkies und natürlich Glumse. :D
Dank Google weiß ich nun, dass die beiden letzten auf Schwäbisch Luggeleskäs heißen, den es im übrigen auch zu kaufen gibt ;D