Seite 15 von 29
Re:Geranium 2014
Verfasst: 9. Jun 2014, 14:04
von Soili
Wuchert die genauso schlimm wie G. sanguineum striatum?
Re:Geranium 2014
Verfasst: 9. Jun 2014, 14:16
von löwenmäulchen
Bisher ist es nicht lästig geworden, ich habe es schon seit ein paar Jahren.
Re:Geranium 2014
Verfasst: 9. Jun 2014, 14:29
von Soili
Ich bin am Überlegen, ob ich mein striatum rausschmeiße. Schon kleine Sämlinge haben Mordswurzeln.
Re:Geranium 2014
Verfasst: 9. Jun 2014, 14:37
von enaira
Kennt jemand dieses Schätzchen?

Gekauft habe ich es als bei Zauberstaude als 'Dusky Crug', aber dazu ist es farblich doch zu knallig, oder?Vielleicht 'Bertie Crug'?
Re:Geranium 2014
Verfasst: 9. Jun 2014, 16:05
von blommorvan
Tanja Rendall ?
Re:Geranium 2014
Verfasst: 9. Jun 2014, 16:11
von enaira
Gute Idee!Die könnte es tatsächlich sein, und ist bei Zauberstaude auch im Angebot...Dann wäre der Pflanzplatz im Steingarten auch richtig.

Re:Geranium 2014
Verfasst: 9. Jun 2014, 22:31
von oile
Ich frage mich gerade, wo meine Tanja Rendall abgeblieben ist...Hier fädelt sich ein Geranium durch andere Stauden, das ich mal zusammen Irisfool im Hessenhof gekauft habe. Sehr großblumig und blühfreudig obendrein.
Re:Geranium 2014
Verfasst: 10. Jun 2014, 20:50
von troll13
Gerade noch Zeit, um noch einmal Danke für dies Mitbringsel zu sagen. :DGeranium nodosum 'Clos du Coudray' ist schon eine besonders schöne Sorte, die ihren Platz abseits ihrer Normalo-Verwandten im Vorgarten gefunden hat.Wie seine Nachkommen wohl ausschauen werden?
Re:Geranium 2014
Verfasst: 10. Jun 2014, 22:16
von Danilo
Wie seine Nachkommen wohl ausschauen werden?
In jedem Fall werden es genug sein.

Re:Geranium 2014
Verfasst: 10. Jun 2014, 22:21
von troll13
Ich hab schon überlegt, womit ich diese Schönheit gefällig und sicher markieren kann.Interessant ist jedoch, dass die Sämlinge von G. nodosum hier bisher alle recht gleichförmig ausschauen. Hab jedoch auch nur zwei verschiedene Herkünfte der "Normalform" gepflanzt.
Re:Geranium 2014
Verfasst: 10. Jun 2014, 22:28
von Danilo
Ich hab vor Jahren neben besagter Sorte noch einige andere aufgepflanzt, Typ Simon, eine 'Dark Form' von Frau Eskuche, noch irgendein hellblütiges 'Silver nochirgendwas', ...Unterm Strich blieben die Sämlinge farblich aber ähnlich eintönig wie Du es schreibst. Aber ich muss zugeben, daß ich - der Sämlingsflut überdrüssig - irgendwann nicht mehr jeden einzelnen genauer unter die Lupe genommen hab.

Re:Geranium 2014
Verfasst: 10. Jun 2014, 22:35
von troll13
Also hat dieser Typ schon den richtigen Platz in meinen "relativ" gepflegten Vorgarten, wo auch andere Schätzchen erst einmal untergebracht werden.
Re:Geranium 2014
Verfasst: 11. Jun 2014, 22:53
von tiarello
Dass ich Geranium ex West Tian Shan im letzten Jahr an einen neuen Platz setzte hat sich ausgezahlt. Zum ersten Mal entwickelte er sich richtig üppig (ca. 80 cm Dm). Anscheinend mag er ausggelichene Feuchteverhältnisse. Vielleicht setzt er ja Samen an.
Re:Geranium 2014
Verfasst: 11. Jun 2014, 23:07
von tiarello
Ein Standort, wie er auch G. palustre zusagt, scheint ihm zu gefallen.
Re:Geranium 2014
Verfasst: 12. Jun 2014, 22:27
von Danilo
Bei mir hat ein fieser Pilz alle ibericums erledigt

.
Ich lese das erst jetzt. Hier fast dasselbe.

Meine ehemals herrlichen Bestände großzügig gepflanzter 'Vital' sind zwar nicht gänzlich tot, aber nur noch ein Schatten ihrer selbst, vielleicht 10% der vorjährigen Grünmasse. 'White Zigana' ist ebenfalls nur noch in Resten auffindbar. Ob der zu milde und damit auch in der Regel auch zu feuchte Winter das Problem war?Ich überlege gerade... Nein, alle anderen Geranium müssten gesund sein, da fiel mir nichts auf. Auch die Hybride G. magnificum in Sorten hat kein Problem.