Seite 15 von 24
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 14. Mai 2020, 07:37
von Tara2
So, nachdem ich mir im letzten Jahr die "Früheste der Mark" von Ritthaler geleistet habe und der Baum auch schon so ca 40 Früchte trägt, kann ich sagen, dass bei uns so langsam die Kirschwochen beginnen. Die Kirschen sind jetzt so leicht rot. Weiß hier jemand wie die im richtig reifen Zustand werden? Auf jedem Fall sind es relativ dünne Früchte, kaum größer als Wildkirschen. Aber anscheinend doch richtig früh reif, wenn das Wetter von vor zwei Wochen gehalten hätte, so wären die sicher schon Geschichte!
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 14. Mai 2020, 10:08
von BernerRosenapfel
Auch bei mir beginnen sich die ersten Früchte zu verfärben. Die Sorte wird häufig zu früh gepflückt, weil die Vögel sie gerne "ernten". Wenn sie reifen können, legen die Kirschen noch an Größe und Geschmack zu und die Farbe verwandelt sich in ein dunkles Rosa. Aber wie gesagt: Die Vögel lassen es meist nicht dazu kommen...
Gruß
BR
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 27. Mai 2020, 18:13
von Tara2
Gestern habe ich den ersten kleinen Eimer Burlat geerntet. Zwar noch nicht zu 100% reif aber schon ganz gut zu essen!
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 28. Mai 2020, 21:25
von Apfebam
Ich habe auch die ersten hellroten Burlat ernten können, den Rest holen sich die Amseln.
Auch von der Johanna konnten wir schon naschen.
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 29. Mai 2020, 01:48
von thuja thujon
Ich habe schon vor einer Woche Maden in der Burlat gehabt. War lecker. ;)
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 29. Mai 2020, 12:59
von durone
KFF oder KEF?
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 29. Mai 2020, 20:04
von Tara2
Welche schmecken denn besser?
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 30. Mai 2020, 10:51
von thuja thujon
Bei der KEF ist die faulende Essigbeilage widerlich, deshalb bevorzuge ich die junge Kirschfruchtfliege, bevor sie die Kirschen in Kotkrümelchen verwandelt hat.
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 30. Mai 2020, 12:22
von Rib-2BW
thuja hat geschrieben: ↑30. Mai 2020, 10:51Bei der KEF ist die faulende Essigbeilage widerlich
Ist doch praktisch, Sauerkirschen am Süßkirschbaum. Sauer Eingelegtes müsste doch auch klappen.
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 31. Mai 2020, 17:57
von minthe
Ich habe hier aus dem Viertel von einem Verkaufsstand als solche bezeichnete "Kaisterstuehler Herzkracher" erwischt heute. Sehr sehr lecker, knackig und wuerzig. Leider finde ich zu dieser Sorte so gut wie nix im Netz. Vermutlich eine Regionalsorte. Ich wuenschte, ich koennte mehr ueber die Sorte erfahren... habt Ihr Ideen?

Re: Erste Kirschen
Verfasst: 31. Mai 2020, 19:07
von Tara2
Vielleicht hilft das weiter?
https://www.seniorenportal.de/community/forum/gruppenbeitraege/das-kaiserstuehler-kirschenfest-in-koenigschaffhausen?tid=341679
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 1. Jun 2020, 10:54
von minthe
Genau das war mein Anknuepfungspunkt, aber der Beitrag ist etwas aelter und ich habe auf die Schnelle nicht gesehen, wie sich Kontakt aufnehmen laesst... ich frage mein beim lokalen Obsterhaltungsverein... Danke!
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 4. Jun 2020, 09:54
von Tara2
Meine ich das eigentlich nur, oder sind die Kirschen dieses Jahr wirklich zeitlich "enger" zusammen? Letzte Woche habe ich noch wie ich hier geschrieben habe Burlat geerntet und diese Woche sind die Schneider schon knapp vor der Reife. Dabei müssten die doch zeitlich eigentlich über einen Monat auseinander liegen. Habt ihr das auch schon beobachtet?
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 4. Jun 2020, 10:13
von thuja thujon
Ist hier auch so. Kommt immer wieder vor wenn sich die Temperaturen, auch die Nachttemperaturen dem Optimum annähern bzw die niedrigen Temperaturen, die für Stockungen sorgen weitestgehend wegfallen.
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 6. Jun 2020, 19:43
von Tara2
Ich bin mal bei uns durch die Obstwiesen gelaufen und habe dabei gemerkt, dass wirklich viele Kirschsorten, die normalerweise später kommen müssten schon reif oder nahezu reif sind! Meine Schneider hat den reifeprozess jetzt immerhin etwas verlangsamt. Vor drei Tagen sah es noch so aus, als ob es höchstens noch eine Woche bis zur Vollreife ist. Jetzt aieht man von Tag zu Tag nur noch wenig Fortschritt, aber ich nehme an ein richtig sonniger Tag und die sind reif.