Ach, Narzissen, Tulpen und co sind längst verblüht und eh hier gängige Sorten, weil ich mir hier Inspiration geholt habe.So schön, Alva! Die nächtlich-urbane Stimmung kenn ich auch, wenn unten die Lampen angehen - fast kulissenhaft werden die Pflanzen beleuchtet
Hast du keine Fotos von Cyclamen, Tulpen, Primeln und Narzissen? Um diese Zeit wird das Mehr an Sonneneinstrahlung bei dir sehr deutlich!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten (Gelesen 120319 mal)
- Alva
- Beiträge: 6278
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Sehr schön, Martina. In natura wars letztens noch schöner...
Im Moment entzückt mich meine Wiese, die längst kein Rasen mehr ist:
My favorite season is the fall of the patriarchy
- martina 2
- Beiträge: 13925
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Wunderbar, Alva, wer braucht schon einen Rasen in der Stadt
Wie lange es wohl bis zur ersten Blüte dauert?
Ja, es ist nicht leicht zu fotografieren :-\Im Augenblich begeistert mich der Austrieb einer exclusiven Spende von einem lieben Pur-MItglied: Convallaria majalis 'Golden Jubilee'In natura wars letztens noch schöner...
Schöne Grüße aus Wien!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Martina - der Hof ist schön geworden, ich kann mir die Stimmung richtig vorstellen - und dann noch die Idylle mit den Amseln. Ist es ruhig bei Euch, oder hast du dort Straßengeräusche?? Wer nutzt den Hof - viele??OT, aber ein zirpender Beitrag zur StimmungWie der Pianist im dritten Stock, der sich zur Zeit an Mozart-Klavierkonzerten übt
- martina 2
- Beiträge: 13925
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Danke, Gänselieschen, das freut mich
Genutzt in dem Sinn wird der Hof im Grunde nur zum Durchgehen für die Hausparteien der hinteren Stiege (und von der Gärtnerin für unbezahlbare Stunden im Grünen mitten in der Stadt
). Es sind keine Sitzgelegenheiten vorgesehen, sie wurden öfters moniert, aber eigentlich gibt es keinen passenden Platz dafür, der Garten ist nicht darauf angelegt mit seinen Rundungen und Wegen, die im Wesentlichen den Bäumen folgen und von den Kindern gern für Rollerkurven genützt werden. Man hält inne, tratscht ein bisserl und freut sich über den Blick von oben. Und es ist - erstaunlicherweise - vollkommen ruhig, man hört absolut nichts von dem Verkehr draußen.
Schöne Grüße aus Wien!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
golden jub. braucht etwas sonne, sonst vergrüntshab mir bei der rari auch 3 versch. maiglöckchen gekauft
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- martina 2
- Beiträge: 13925
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Habe es auf Anraten entsprechend gesetzt.
Schöne Grüße aus Wien!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Dann würde ich der Gärtnerin aber einen kleinen Klappstuhl zum Unkrauteimerchen empfehlen - oder hast du ein Fenster zum Hof??
- martina 2
- Beiträge: 13925
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Ich hab einen großen Balkon nd ein paar Fenster zum Hof, von denen aus man allerdings nicht in andere Wohnungen schauen und Morde beobachten kann
Im Garten bin ich lieber auf den Beinen bzw. auf allen Vieren 
Schöne Grüße aus Wien!
- maigrün
- Beiträge: 1916
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
jedes frühjahr versuche ich sie zu zähmen, 'annabelle' gewinnt immer. ich würde sie am liebsten rauswerfen, doch den anderen hausbewohnern gefällt es so.
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Recht haben sie. Zusammen mit dem Puschelgras im Vordergrund und der ruhenden Katze auf dem Weg ist das Stillleben perfekt. 
Beste Grüße Bufo
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
...und natürlich nicht zu vergessen mit dem sich wiederholenden Grün-Weiß an der Hausfassade!
Da wohnt man doch gerne!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Da stimme ich zu, das sieht sehr schön aus. Vielleicht kannst du die Annabelle mit einem Staudenring unauffällig etwas stützen?Recht haben sie. Zusammen mit dem Puschelgras im Vordergrund und der ruhenden Katze auf dem Weg ist das Stillleben perfekt.
-
mifasola
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Annabelle muss bleiben
Wirklich sehr schön. Hach.
- martina 2
- Beiträge: 13925
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Ja, es könnte nicht schöner sein
Ich hätte wahrscheinlich nicht die Konsequenz, den verfügbaren Platz nicht auch für andere Pflanzen zu nutzen 
Schöne Grüße aus Wien!
- maigrün
- Beiträge: 1916
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
um jede pflanze stehen inzwischen mindestens fünf miteinander verzurrte mondstützen. und jedes frühjahr rüste ich nach. wenn sie nackig ist, sieht es aus wie hortensienknast. nützt es was? neee, die doppel-d-blüten sind einfach zu schwer.Vielleicht kannst du die Annabelle mit einem Staudenring unauffällig etwas stützen?