

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Hier bleiben die beiden Leinen immer dranAber immer die Leine ranzuppeln, ist irgendwie ein Rückschritt gegenüber der Spinne. Und lässt man die Leinen dran,stranguliert sich der nichts ahnende Gartenbesucher.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Vielleicht findest Du auch einen gebrauchten Eisenzaun? Könnte ich mir auch gut vorstellenWenn Du Dich für die Pergola entscheidest, würde ich mich nach einer Metallvariante umsehen. Die Investition bei meiner hab ich nie bereut. Seit 13 Jahren hab ich da nur Freude dran und nichts zu tun. Meine Mutter hat einen Holzzaun, den sie beständig streichen, erneuern, reparieren muss...Vielleicht findest Du einen günstigen Schlosser?
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Ich vermute die, Pfosten sind abgefault.Die Empfehlung entspricht dem Trend der Zeit. Wenn kaputt - dann weg. Warum nicht reparieren?2 Winkeleisen (ca 60 cm) 40cm tief in die Erde schlagen Pfosten dran festschrauben - fertig. Pfosten vorher vielleicht etwas hochbocken und Eisen gegen Rost streichen. Wenns ganz gut sein soll unter dem Pfosten die vermoderten Reste ausbuddeln und Beton rein, bis etwas über der Erde. Noch mehr Fragen? Nicht verzagen. Kasi sagen. (auch über PM), denn Erkner liegt ja nicht aus der Welt und Nachtrag: auch das obere Teil läßt sich ausbessrnDie Pergola an der Terasse hat eine Funktion. Selbst wenn ich sie wegreiße - was mir ja empfohlen wurde, muss irgendein Ersatz her. Dort rankt ein altes Geißblatt und auch eine Kletterrose. Zwei unterschiedliche Rankhilfen bringen auch keine Ruhe dort hin. Wahrscheinlich muss das Ding bleiben und repariert werden.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Tut mir leid, wenn ich das falsch gesehen habe. Auf dem unteren Bild machten die Pfosten auf mich ein windschiefen Eindruck.Wenn die oberen Balken noch tragfähig sind, könnte man die Querhölzerabnehmen, den Balken mit einem Brett (z.B. Rauhspund) abdecken, gut mit einer Holzschutzlasur imprägnieren und die Querhölzer wieder draufschrauben. Ich würde für Außenholz möglichst keinen Lack verwenden. Der bildet Schichten, unter die die Feuchtigkeit ziehen kann, so wie sie es ja zwischen Querhölzer und Balken getan hat.Die Pfosten sind zum Glück nicht abgefault![]()
jedenfalls nicht unten.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.