News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstbaumschnitt (Gelesen 38970 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Obstbaumschnitt

uliginosa » Antwort #210 am:

Sehe ich das richtig, dass die Kirsche nicht mal einen Meter vom Haus entfernt steht? Wie soll das weitergehen, wenn sie wächst? ???
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21105
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumschnitt

thuja thujon » Antwort #211 am:

Hohlkronen bei Süßkirschen sind eine der schlechtesten Kronenformen und so nah am Haus, Hohlkrone ist auch eine der breitesten Kronen.
Heutzutage macht eigentlich niemand mehr Hohlkronen. Das war mal.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 818
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Obstbaumschnitt

rohir » Antwort #212 am:

Naja, gegenüber steht eine zweite Kirsche im selben Alter, aber eine Hohlkrone. Beide flankieren ein Gartentor. Ich hätte sie halt gern symmetrisch. Außerdem bekommt die Kirsche auf dem Foto erst ab 14:30 bis Sonnenuntergang Sonne. Ich dachte, da könnte eine lichte Hohlkrone von Vorteil sein. So wie sie jetzt aussieht, gefällt sie mir gar nicht.

Die Hauswand ist tatsächlich nicht weit, 1,5m. Muss/darf die Kirsche halt in die anderen 3 Richtungen wachsen.

Hier
https://www.wohneigentum.nrw/beitrag/schnitt-von-steinobst-und-beerenobst#:~:text=Bei%20Süß%2D%20und%20Sauerkirschen%20sollten,müssen%20gleich%20mit%20entfernt%20werden.

steht folgendes:

Bei Süß- und Sauerkirschen sollten Sie eine gut gelichtete Hohlkrone (Trichterkrone) anstreben. Dadurch können die Baumkronen wesentlich kleiner gehalten werden, als bei Kronen mit durchgehenden Leittrieben. Eventuell vorhandene Fruchtmumien müssen gleich mit entfernt werden.


Ist es verkehrt? Die Baumkrone kleiner halten wäre auch ein klarer Vorteil.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21105
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumschnitt

thuja thujon » Antwort #213 am:

Also wenn die Sonne am meisten brennt soll sie dann voll und ohne Vorwarnung auf das ungeschützte Holz knallen?
Probiere es aus.
Eine Süßkirsche mit morgens 8 Stunden Schatten stelle ich mir immer schwierig vor.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 818
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Obstbaumschnitt

rohir » Antwort #214 am:

thuja hat geschrieben: 27. Jan 2024, 22:32
Eine Süßkirsche mit morgens 8 Stunden Schatten stelle ich mir immer schwierig vor.


Ok, ich hab vergessen - sie bekommt auch in den frühen Morgenstunden, zu Sonnenaufgang, etwa 1 Stunde Sonne.

Wäre der beste Zeitpunkt gleich im März vor dem Austrieb?

Hyla
Beiträge: 4579
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Obstbaumschnitt

Hyla » Antwort #215 am:

Was ist denn da die Unterlage? Wachsen die GiSelAs tatsächlich so schnell? ???
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 818
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Obstbaumschnitt

rohir » Antwort #216 am:

MaxMa14 ist die Unterlage.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11505
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Obstbaumschnitt

Starking007 » Antwort #217 am:

".....nicht mal einen Meter vom Haus entfernt..."

Schade um Zeit, Kraft, Geld und Baum.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21105
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumschnitt

thuja thujon » Antwort #218 am:

Einen guten Meter näher wäre genau richtig für ein Spalier.

Hyla, Giesela 5 macht am Anfang durchaus Triebe von einem Meter. Aber mit zunehmender Fruchtlast geht das auch sehr schnell runter, wenn man nicht aufpasst.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Chelidonia
Beiträge: 42
Registriert: 18. Nov 2023, 09:39
Region: Brandenburg
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Obstbaumschnitt

Chelidonia » Antwort #219 am:

Also nochmal zurück, ich habe den Baum von Biobaumversand bestellt. (Nachdem ich mich hier in diesem Forum tagelang über die Sorten, Unterlagen etc. belesen habe.) Vielen Dank, also lasse ich den einfach erstmal so? Grade bei so einer Neupflanzung möchte mans ja richtig machen.
Ich finde das mit dem Schnitt sehr schwierig, theoretisch klingt alles plausibel, abgesehen davon, dass die Experten auch verschiedene Meinungen haben. Aber wenn ich dann vor dem Baum stehe, finde ich es sehr schwer.

Viel Glück mit der Süßkirsche. Mir täte es weh, die so zu kappen. Unsere alte geht langsam ein, vielleicht wegen der Hitze und elenden Trockenheit der letzten Jahre hier.
Chelidonia
Beiträge: 42
Registriert: 18. Nov 2023, 09:39
Region: Brandenburg
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Obstbaumschnitt

Chelidonia » Antwort #220 am:

Hab nochmal nachgeguckt "Baumschule Pflanzlust" heißen die richtig. Fand die Internet seite ganz gut, habe noch eine Birne und Süßkirsche da gekauft, damit sich der Versand lohnt. War aber nicht so teuer, da kein Hochstamm.
Und bei der Baumschule in der Nähe hat mein Mann sich einen Gravensteiner im Topf andrehen lassen mit verkringelten Wurzeln, der krepelt heute noch.
Ivoch
Beiträge: 231
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Obstbaumschnitt

Ivoch » Antwort #221 am:

Hier sind ein paar der Bäume, die ich letzten März gepflanzt habe. Was hält ihr davon - sehen sie OK aus und kann ich sie erst mal 1-2 Jahre in Ruhe lassen oder soll ich irgendwo irgendwas schneiden um sie schon in die richtige Richtung zu lenken (insbesondere beim Pfirsich)? Ich habe keine besonderen Ansprüche was Aussehen betrifft, Hauptsache ich habe die nächsten 10-20 Jahre so wenig wie möglich zu tun (vergleichsweise - es ist klar, dass es immer etwas zu tun geben wird). Es sind alles Buschbäume auf schwachwachsenden Unterlagen - genauere Infos habe ich von der Baumschule nicht bekommen. Wenn man auf die Bilder klickt öffnen sie sich auf der Seite von DirectUpload und sind größer. Wenn man dann auf ein Bild rechts klickt und "Bild in neuem Tab öffnen" wählt, dann wird das Bild in der Maximalgröße dargestellt.

Maulbeere Wellington:

Bild

Plattpfirsich:

Bild

Bild

Bild

Birne Alexander Lucas:

Bild

Birne Williams Christ:

Bild

Zwetschge JoJo:

Bild

Bild

Und hier noch die alte 40-jährige Kirsche. Ich hatte im Sommer schon in einem eigenen Thread gefragt, aber jetzt sieht man die Krone ohne Blätter besser:

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2655
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstbaumschnitt

555Nase » Antwort #222 am:

Bei mir dauert die Öffnung so eines Bildes 5 Minuten !
Vor dem Hochladen mußt du die Bilder erstmal verkleinern und dann am besten https://picr.de/ verwenden.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21105
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumschnitt

thuja thujon » Antwort #223 am:

Ivoch hat geschrieben: 28. Jan 2024, 14:40Hier sind ein paar der Bäume, die ich letzten März gepflanzt habe. Was hält ihr davon - sehen sie OK aus und kann ich sie erst mal 1-2 Jahre in Ruhe lassen oder soll ich irgendwo irgendwas schneiden um sie schon in die richtige Richtung zu lenken (insbesondere beim Pfirsich)?
Da es auch mir zu blöd ist die Bilder zu öffnen frage ich mal knapp aber direkt: was spricht denn dafür, allen Empfehlungen zu widersprechen und die Bäume ungeschnitten zu lassen?
Also nirgendwo wird empfohlen junge Bäume sich selbst zu überlassen, sie nicht zu schneiden.
Wenn du sie nicht schneidest, wie möchtest du sie in die richtige Richtung lenken?

Durch binden?
Erreicht man damit auch einen verstärkten Holzzuwachs, der die Grundlage für ein stabiles Kronengerüst für die nächsten Jahrzehnte liefert?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Ivoch
Beiträge: 231
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Obstbaumschnitt

Ivoch » Antwort #224 am:

Ich habe die Bilder jetzt verkleinert und auf Picr hochgeladen, hoffentlich gehts jetzt besser.

thuja hat geschrieben: 28. Jan 2024, 18:28
Da es auch mir zu blöd ist die Bilder zu öffnen frage ich mal knapp aber direkt: was spricht denn dafür, allen Empfehlungen zu widersprechen und die Bäume ungeschnitten zu lassen?
Also nirgendwo wird empfohlen junge Bäume sich selbst zu überlassen, sie nicht zu schneiden.
Wenn du sie nicht schneidest, wie möchtest du sie in die richtige Richtung lenken?

Durch binden?
Erreicht man damit auch einen verstärkten Holzzuwachs, der die Grundlage für ein stabiles Kronengerüst für die nächsten Jahrzehnte liefert?


Deswegen frage ich ja...

Und von der Baumschule hat man mir beim Kauf gesagt, dass ich die Bäume nach der Pflanzung und anschließenden Rückschnitt erst mal 1 Jahr nicht schneiden muss. Vielleicht habe ich auch was falsch verstanden.
Antworten