Seite 15 von 29
Re: Insekten 2015
Verfasst: 4. Jul 2015, 09:19
von enigma
Als ich eben in der Dämmerung gewässert habe, flogen etliche dicke, laute Brummer durch die Gegend.Leider haben sie sich nirgends niedergelassen, wollten mir dauernd ins Gesicht fliegen.Nicht sehr angenehm.Wer könnte das gewesen sein?Mindestens Hummelgröße, eher etwas mehr... ???Farbe eher hell, soweit ich das erkennen konnte.
Junikäfer?
Re: Insekten 2015
Verfasst: 4. Jul 2015, 09:27
von enigma
Nichts desto trotz stimmt es bei uns hier oben: Durch die Intensivlandwirtschaft mit dem vielen Spritzen von etlichen Mittel bis zum Wegrand, bleibt natürlich für die Raupen nichts an Futterpflanzen und für die Schmetterlinge gibt es keine Blütenpflanzen. Auf den kargen, naturbelassenen Wiesen in Mittelhessen ( meiner alten Heimat ) gibt es immer wesentlich mehr Schmetterlinge als hier in SH.
Das ist hier ganz ähnlich: In der Oberrheinebene sieht man eine weitgehend ausgeräumte Kulturlandschaft, hauptsächlich Mais, daneben recht viel Spargel- und Erdbeerfelder. Feldraine oder gar Gebüsch oder Bäume werden immer weniger, gepflügt wird bis zum Wegrand. Grünland gibt es wenig, und wenn, dann ist es meist hochgradig aufgedüngt und artenarm.In den Obstplantagen sieht es nicht anders aus.In den Weinbergen sieht es etwas besser aus, aber auch dort verschwinden Brachen, Mauern und mit Wildpflanzen zugewachsene Wegränder etc.Bleiben Streuobstwiesen, die aber immer weniger gepflegt werden, aber nach wie vor gerne als Baugebiet veredelt werden.Da scheint mir die Tatsache, dass die Artenvielfalt an Insekten immer weiter schwindet, wirklich ein vielschichtiges Problem zu sein, dass sich nicht auf den Einsatz von Neonicotinoiden reduzieren lässt.
Re: Insekten 2015
Verfasst: 4. Jul 2015, 10:40
von partisanengärtner
Quendula hat recht ohne Schnecken keine Glühwürmchen.
Re: Insekten 2015
Verfasst: 4. Jul 2015, 11:50
von enaira
Als ich eben in der Dämmerung gewässert habe, flogen etliche dicke, laute Brummer durch die Gegend.Leider haben sie sich nirgends niedergelassen, wollten mir dauernd ins Gesicht fliegen.Nicht sehr angenehm.Wer könnte das gewesen sein?Mindestens Hummelgröße, eher etwas mehr... ???Farbe eher hell, soweit ich das erkennen konnte.
Junikäfer?
Ja, das könnte hinkommen.Danke, Brissle!
Re: Insekten 2015
Verfasst: 4. Jul 2015, 16:10
von Natternkopf
Re: Insekten 2015
Verfasst: 4. Jul 2015, 16:15
von Cryptomeria
Wunderbar!Glückwunsch!Aber hänge sie dir nicht so dicht, wenn du täglich vorbei musst. Mind. 3 oder 4 m Abstand beim Vorbeigehen ist sinnvoll.VG wolfgang
Re: Insekten 2015
Verfasst: 6. Jul 2015, 00:52
von Nahila
Ich habe vorhin eine recht kleine, etwas korpulente Wespe (oder etwas, das sich als Wespe ausgibt) dabei beobachtet, wie sie den "Plüsch" vom Wollziest abgenagt, ordentlich zu einer Kugel zusammengerollt und dann mühevoll abtransportiert hat. Jemand eine Idee, wer das gewesen sein könnte?
Re: Insekten 2015
Verfasst: 6. Jul 2015, 02:26
von Argo
Gartenwollbiene?
https://mecklenburg-vorpommern.nabu.de/ ... anzenhaare polstern das Nest
Mit der erfolgreichen Paarung ist der Job für die Männchen erledigt. Sich um den Nachwuchs zu kümmern ist ausschließlich Sache der Weibchen und für diese beginnt die Arbeit jetzt erst richtig. Jedes Wollbienenweibchen baut ihr eigenes Nest. Dafür sucht sie sich kleine Hohlräume in Erdlöchern, Felsspalten, gelockertem Mauerwerk oder in alten Holzbalken. Dort legt das Weibchen mehrere Brutzellen hinter- oder nebeneinander an. Die Brutzellen werden mit abgeschabten Pflanzenhaaren ausgepolstert. Besonders beliebt als Materiallieferanten sind Woll-Ziest und Deutscher Ziest, Strohblumen, Muskatellersalbei, Wolliger und Roter Fingerhut, allesamt Pflanzen, die auch in einem naturnahen Garten wachsen. Das Baumaterial wird mit den Beinen festgehalten und im Flug wie ein kleiner Wattebausch zum Nistplatz transportiert. Der Nachwuchs wird sozusagen „auf Wolle gebettet“. Nach der Versorgung der Brutzellen mit Pollen und Nektar verschließt das Weibchen sein Nest mit Steinchen, Pflanzenteilchen und- wolle und beginnt mit dem Bau des nächsten Nestes. Sind alle Nester fertig stirbt das Weibchen. Es dauert etwa ein Jahr bis aus dem Nest der Nachwuchs und somit die neue Generation ausfliegt. Gruß Arndt
Re: Insekten 2015
Verfasst: 6. Jul 2015, 11:51
von Nahila
Ja, die war's :DDanke!
Re: Insekten 2015
Verfasst: 6. Jul 2015, 12:24
von Waldschrat
Heute sah ich am Fensterrahmen einen Nachtschwalbenschwanz/Holunderspinner - nicht unhübsch.
Re: Insekten 2015
Verfasst: 6. Jul 2015, 16:51
von EmmaCampanula
Weiß jemand, was das für ein Tierchen ist, was da so elegant auf meiner Tasche herumspaziert ist?

Re: Insekten 2015
Verfasst: 6. Jul 2015, 16:55
von EmmaCampanula
Ich hoffe, man kann genug erkennen.

Re: Insekten 2015
Verfasst: 6. Jul 2015, 16:55
von Zwiebeltom
Man kann genug erkennen. ;)Das Tierchen ist eine
Kamelhalsfliege.
Re: Insekten 2015
Verfasst: 6. Jul 2015, 17:07
von EmmaCampanula
Ich bin immer wieder erstaunt, was Du alles so weißt! :DEine biegsame Legeröhre hat es, klasse & dann ist es auch noch nützlich. Sympatisches kleines aufmerksames Dingelchen!
Re: Insekten 2015
Verfasst: 6. Jul 2015, 17:21
von enaira
Der Name passt!Wirklich ein hübsches Kerlchen!