News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2015 (Gelesen 196052 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Tomaten 2015

invivo » Antwort #210 am:

Hm, über manche Sortennamen sollte man wirklich nicht näher nachdenken. :-X
Grüße
invivo
lo-fi99
Beiträge: 96
Registriert: 29. Sep 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2015

lo-fi99 » Antwort #211 am:

also die Bloody Butcher hatte ich schon mehrmals im Anbau.War immer früh, robust und hatte gut schmeckende Tomaten dran.Als andere frühe gut schmeckende habe ich noch die Stupice (oder Stupicke) kennengelernt. Extrem früh aber nicht sehr lange tragend war die 42 days tomato. Da hatte ich manchmal schon Anfang / Mitte Juni die ersten reifen Tomaten dran.
Gartenklausi

Re:Tomaten 2015

Gartenklausi » Antwort #212 am:

Bei mir haben die Tomaten in den letzten Tagen einen ziemlichen Schub bekommen, so dass ich sie heute angeleint habe. BildNachdem letzte Woche schon Blütenstände zu erahnen waren, blühen die ersten Rispen nun. Spätestens Mitte Juni, denke ich, werde ich die erste Ernte genießen können.BildChilies, Paprika und Auberginen sind seit heute auch in der Erde.BildKlaus
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Tomaten 2015

Most » Antwort #213 am:

Wow, das sieht ja super aus.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Tomaten 2015

Knolli » Antwort #214 am:

Hallo Gartenklausi,das sieht ja echt super aus ! Wie groß ist dein Gewächshaus ?Auf dem Foto sieht es gigantisch aus... Welches Band benutzt du zum aufbinden der Tomaten und wie befestigst du diese Bänder oben am GH ? Fragen über Fragen ;) ;D Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Gartenklausi

Re:Tomaten 2015

Gartenklausi » Antwort #215 am:

Hallo Knolli,das GWH besteht aus drei Schiffen à 21m. Es handelt sich um die letzten Reste der Anlage meines Schwiegervaters, der sich vor 20 Jahren als Erwerbsgärtner zur Ruhe gesetzt hat. Das Band stammt auch aus den Restbeständen meines Schwivas, der davon noch kistenweise im Keller hortet. Es firmiert hier unter der Bezeichnung Knieperband, aber das ist mit Sicherheit nicht die offizielle Bezeichnung. Es ist sehr robust, aber gibt im Laufe der Saison etwas nach (vielleicht 10 cm auf 2 m), was sehr praktisch ist, da es durch das Drumwickeln der Tomaten sonst immer straffer würde. Oben sind die Bänder an stabilen Metalldrähten festgemacht, die quer durch das Treibhaus gespannt und an den Profilen befestigt sind.LGKlaus
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2015

Nina » Antwort #216 am:

Fragen über Fragen ;) ;D
Und in welchen Abständen stehen die Tomaten? Das sieht nach sehr geringen Abständen aus. Aber Du scheinst das ja nicht das erste mal so zu machen und es sieht auf jeden Fall sehr beeindruckend aus! :D
Gartenklausi

Re:Tomaten 2015

Gartenklausi » Antwort #217 am:

65 cm
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2015

Nina » Antwort #218 am:

Ach sooo! Da hat die Perspektive getäuscht und ich hatte auch nicht mit dieser Größe des Gewächshauses gerechnet. Wow! Echt toll! :D
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re:Tomaten 2015

Teetrinkerin » Antwort #219 am:

Bei uns steht heute große Pikier- und Umpflanzrunde an. Ich habe aber die Vermutung, dass die Tomätchen teilweise ziemlich vergeilt sind (die stehen bei einer Bekannten). Wir haben über 20 Sorten eingesät - bin mal gespannt, welches unsere Favoriten werden.@Gartenklausi,das schaut wirklich sehr beeindruckend aus!
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re:Tomaten 2015

Teetrinkerin » Antwort #220 am:

Noch ne Frage:Wie kühl dürfen Tomaten eigentlich stehen? Ich habe die Möglichkeit, meine Tomatenpflänzchen in eine unbeheizte Wohnung zu stellen (noch nicht ausgebaut). Da hätte ich dann die Gelegenheit, die Tomaten bei schönem Wetter rauszustellen. Allerdings ist es in der Wohnung halt noch recht kühl. Packen die Tomaten das?
LG
Teetrinkerin
Gartenklausi

Re:Tomaten 2015

Gartenklausi » Antwort #221 am:

Die Temperaturen dürften kein Problem sein, solange Du nicht in Frostnähe kommst. Viele hier sind zwar der Meinung, dass man den Tomaten keine einstelligen Temperaturen zumuten dürfe, da sie sonst in Wachstumsdepressionen verfallen, aber das kann ich nicht bestätigen. Meine sind seit dem 22.3. im unbeheizten GWH und haben schon so manche Nacht bei 2 Grad (unter Vlies) unbeschadet überstanden.Viel problematischer dürfte mangelndes Licht in der Wohnung sein. Meiner Erfahrung nach haben es vergeilte Pflanzen später äußerst schwer, auch wenn man sie dann im Gewächshaus tief pflanzt.LGKlaus
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2015

Mediterraneus » Antwort #222 am:

Das ist auch meine Erfahrung. Kalt gezogene Pflanzen werden gedrungener und kräftiger. Solange es tagsüber wärmer wird und nachts abkühlt. Gleichbleibend kalt ist nix.Der Blütenstand kommt auch bei kleinen Pflanzen nach dem 3. Blattpaar. Bei den vergeilten Zimmerteilen teilweise weiter oben, dann ist das halt in einem halben Meter Höhe der Fall, bei den gedrungenen Pflanzen in 30 cm.Meine Tomatengärtnerei treibt ihre Tomaten alle im (nur notfalls geheizten) Gewächshaus. Da geht's nachts oft auch weit runter (natürlich nicht bis 0)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2015

martins9 » Antwort #223 am:

Mal wieder sehr interessant hier, so ist auch meine Erfahrung und ich musste mir von erfahreren Hobbygärtnern oft anhören, wie klein meine Tomaten beim Einpflanzen sind. Aber sie sehen für mein Auge halt meist viel gesünder und besser aus, auch weil sie viel grüner sind und nicht so blass wie vergeilte Pflanzen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2015

Mediterraneus » Antwort #224 am:

Klein, aber oho!Bei Tomaten passt das. Vorteile bringen nur professionell vorgetriebene Pflanzen mit richtigem Licht und passender Temperatursteuerung. Die Fensterbank ist für eine längere Vorkultur aus meiner Sicht nicht geeignet. Bei Paprika siehts anders aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten