Seite 15 von 20
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 17:16
von blommorvan
Schwarze Kisten mit Holzkisten zu ersetzen ist bestimmt schön ( teuer). Womit ersetzt man aber die hässlichen schwarzen Töpfe?

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 17:23
von Irm
Aber neugierige oder interessierte "Laien" lockt man mit ansprechender Präsentation und ev. vor getriebenen Schaupflanzen.
Damit kann man mich auch locken, obwohl ich kaum mehr ein Laie bin

man kennt einfach nie alles und wird immer mal wieder überrascht

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 17:30
von raiSCH
Schwarze Kisten mit Holzkisten zu ersetzen ist bestimmt schön ( teuer). Womit ersetzt man aber die hässlichen schwarzen Töpfe?

Holzkisten bekommt man doch auf Gemüse- und Obstmärkten, und sarastro verkaufte daheim seine Schneeglöckchen in Tontöpfchen - in Freiburg wohl auch.
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 17:51
von cydora
Danke, Pearl, dass Du noch Aufnahmen vom Verkauf gemacht hast. Dazu bin ich nicht gekommen, da war ich anderweitig beschäftigt

;DIch war mit der Präsentation zufrieden. Wirklich gewundert hat mich nur, dass das 500€-Glöckchen so schnöde zwischen den anderen stand. Ich hätte es selbst gar nicht gesehen...Da schliße ich mich definitiv Sarastros Meinung an! So etwas gehört anders dargestellt. Für mein Empfinden waren hauptsächlich Gartenfreaks mit Kennerblick unterwegs. Insofern hat es generell gepasst. Das dürfte ja auch die Zielgruppe dieser Veranstaltung sein. Welcher Normalo kauft schon Schneeglöckchen für 25€ oder so ::)Was nicht ausschließt, dass ich den Anblick eines schön gestalteten Standes auch genieße und man das trotzdem machen kann.Wenn ich an die 'RHS London Early Spring Plant Fair' denke: da gab es zwar diese großen schön gestalteten Show-Tische (für die hier gar kein Platz gewesen wäre), aber dafür waren die Verkaufstische klein, das sichtbare Angebot beschränkt und da standen auch nur die schwarzen Töpfchen...Beim 'Snowdrop Study Day' in Shaftesbury war der Verkauf ebenfalls in schwarzen Kisten und Töpfen...Die Engländer haben sich da auch nicht mehr Mühe für die Präsentation gegeben

Und die Glöckchen gingen weg wie warme Semmeln
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 18:42
von Davidia
Jetzt muss doch auch noch was zum Thema sagen

...Ich denke, Sarastro hat dahingehend Recht, dass es besonders bei einer Location wie dem Luisenpark für das breitere Publikum schöner wäre, wenn die Pflanzen besser präsentiert würden. Solche Kritik empfinde ich als anregend - vielfach würden kleine Veränderungen / Ergänzungen ausreichen. Ich werde beim nächsten Mal etwas darauf achten. (Du weißt ja, Christian, dass wir uns über Deine Teilnahme freuen würden).Vielen Gärtnereien ist der Aufwand vielleicht zu hoch. Bei so einer Veranstaltung ist alleine der Aufbau (und Abbau) ein logistischer Kraftakt für die Gärtnereien (und den Veranstalter) - es handelt sich ja durchweg um kleine Familienbetriebe. Ich kenne die Leute von Avon Bulbs ganz gut und sie haben mir gesagt, dass der Stand bei der RHS Early Spring Show, für den sie ja auch dieses Jahr wieder eine Gold Medal bekommen haben (siehe Foto), mit einem unglaublichen Aufwand verbunden ist und ihre Kapazitäten enorm beansprucht. Die meisten Leute schauen dort nur, der Verkauf ist mickrig. Deshalb sind auch Avon Bulbs Stände auf Veranstaltungen wie Nettetal, Luisenpark oder Shaftesbury recht basic - hier geht es ums Verkaufen. Schaulustige stören da eher.
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 18:44
von Davidia
Die Galanthus-Anbieter hängen ihre sehr teuren Glöckchen gar nicht so gerne an die große Glocke (haha...), weil das zu Diebstahl anregt. Da wird lieber tief gestapelt.
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 18:54
von pearl

Davidia! Du bringst es auf den Punkt! Viel kürzer als ich.

Schaulustige, diese Sehleute, die kann man irgendwie bei so einer Sache nicht brauchen. Da steht im Mittelpunkt der Austausch untereinander. Sich, wenn auch kurz, mal wieder zu sehen. Kurz auszutauschen, schnell was verabreden und ein paar Inspirationen mitzunehmen. @ Sarastro ::)jetzt geht es seitenlang über schwarze Kisten! Ich fasse es nicht! Mir ist auch unverständlich warum Sarastro mit seiner Nörgelei auch noch Zustimmung bekommt. Total daneben fand ich das folgende. Besser wäre es das Thema ganz fallen zu lassen, aber dazu muss ich etwas sagen.
Pearl, ich fahre nun seit über 20 Jahren an Gartentage und Pflanzenmärkte. Thomas Eidmann in allen Ehren, aber so würde ich nie einen Stand präsentieren, auch wenn wir weite Strecken nach Berlin, in die P'alz oder nach HH fahren. Wir haben gaaannnz selten Plastikkisten hingestellt, sondern mir immer die Mühe gemacht, den Stand ansprechend zu gestalten, was durchaus auch honoriert wird. Einfach die Kisten abladen und wieder aufladen mache ich erst seit jüngster Zeit, und das mit Holzkisten. Man wird ja schließlich älter. ::)Alles andere ist Holländermanie.
am Stand von Eidmann bekam ich eine Holzkiste für den Transport nach Hause. Ich hatte Schneeglöckchen vorbestellt und einige Saxifraga und Epimedium noch dazu genommen. Diesen Stand habe ich so fotografiert, gerade weil ich die Präsentation sehr ansprechend fand. Für mich stimmt da alles. Vor allem stimmen die Sorten bei Eidmanns und die Qualität ist hervorragend. Die Galanthus bekam ich in Gittertöpfchen. Wunderbar, dann kann sich auch im aufgehübschten Tontopf keine verrottende Zwiebel verbergen. Der Tontopf ist für mich Quatsch, weil ich davon genug habe und die Schneeglöckchen pflanzen will. Tontöpfe für Galanthus halte ich auch im Hinblick auf unerfahrene Gärtner für eine Lüge. Die vorgaukelt man könne Schneeglöckchen in Tontöpfen kultivieren. Nein, kann man nicht! Für jeweils ein Jahr topfen die von Avon Bulbs in extra hohe 9ner Töpfe, aber jedes Jahr muss umgetopft werden und das Substrat muss ausgeklügelt zusammengesetzt sein.Um das noch mehr auf den Punkt zu bringen. Mir ist es lieber, wenn eine Gärtnerei auf Firlefanz verzichtet und in handwerklich solide Arbeit investiert, als diese Tour mit "werbewirksame verkaufsfördernde Präsentation" Gedöhns. Das entspricht nicht mehr dem Zeitgeist und vor allem nicht dem Niveau dieser Veranstaltung! Auch für Neulinge war das eine große Show und auch die Monnemmer sind mit dicken Tüten davongezogen, aus denen
immer eine fleischfarbene gefüllte
Helleborus orientalis ragte. Was das Ganze soll mit dem Romantiktinnef an den Ständen und die Überflutung mit Deko und dann auch noch Seife auf diesen anderen Märkten, das ist mir schleierhaft. Ich brauche das nicht und ich meide solche Märkte, die mir nur aufdringlich das Geld aus der Tasche ziehen wollen. In MA hatte ich das Gefühl, dass mein Geld gut angelegt ist. Ich hoffe dieser Markt nimmt nicht den Weg dieser Verweiblichung und süßlichen Aufweichung, den Noel Kingsbury in der Gartenszene auch bemerkt und benannt hat. Die drei Gartenfrauen Ellen Oswald, Iris Ney und Anne Repnow haben etwas ganz Großartiges auf die Beine gestellt, das in Deutschland nichts vergleichbares hat. Die Besucher waren überaus zufrieden, die Anbieter waren auch gut gelaunt und offenbar auch zufrieden. Zwischen beiden gab es Verabredungen für nächtes Jahr. Die Atmosphäre war heiter, entspannt, gelöst und friedlich, freundlich. Alle Menschen zeigten sich von ihrer besten Seite. Ein spirituelles Retreat hätte nicht bessere Resultate erzielt.

Der Park eine wunderbare Oase in der Stadt. Die Infrastruktur extrem entgegenkommend und angenehm. Anstrengen musste sich keiner. Auch Kisten zum Auto schleppen war das reine Vergnügen.Alles war super, optimal und perfekt.Und dann kommt Sarastro und nörgelt sich hier einen runter.

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 19:05
von pearl
schöne Begegnungen.

Horst Bäuerlein am Stand von Monksilver.

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 19:07
von Nahila
Vor allem stimmen die Sorten bei Eidmanns und die Qualität ist hervorragend. Die Galanthus bekam ich in Gittertöpfchen.
Das lese ich jetzt wirklich gern, ich hab dort nämlich ein so ein Gittertöpfchen im blütenlosen Zustand abgeschleppt, obwohl es preislich an meiner oberen Schmerzgrenze lag...
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 19:08
von sarastro

;DIm Grunde genommen sind wir uns doch alle irgendwie immer einig. Nein, nein, ich bleibe bei Hügin. Dort bin ich der "Platzhirsch" , verkaufe dabei nicht nur Galanthen und wenn noch so viele Freaks vom Elsass und Markgräflerland meinen, nach Mannheim düsen zu müssen. Es war für mich ein voller Erfolg. In Mannheim wäre ich nur eine Nummer gewesen, gegen die Engländer kann und will ich nicht anstinken, obgleich mein Sortiment bereits ins Uferlose wächst. Und außerdem brauche ich zunehmend mehr Galanthus-"Material" hier vor Ort, denn unser Schaugarten mit den blühenden Flächen sind für die Kunden Animation genug, das kann ich anderswo kaum realisieren. Auch kann ich mich einfach nicht zerreißen, so gerne ich nach Mannheim kommen würde. Heute hat ein Italiener aus Milano angerufen und uns zu einer Mai-Veranstaltung eingeladen. Dieses Jahr nicht - aber kommendes Jahr ganz bestimmt! Mein Weg des Absatzes geht eben nicht nur in Richtung Westen und Norden, sondern zunehmend auch in den Osten und Süden, wie auch die Engländer langsam, aber sicher nach Osten blicken. Früher war dies undenkbar!Ich war von der RHS-Spring-Show immer dermaßen begeistert! So wie Avon Bulbs oder andere sich auf der R.H.S.-Show präsentieren, hatten wir später auf meine Anregung im niederösterreichischen Seitenstetten im Jahre 2002 eine Frühlingsshow realisiert. Diese wurde dank Teilnahme von Peglow, Peters, Gärtnerei am Nassachtal und einigen anderen ein super Erfolg! Solch kleine Miniaturlandschaften stellen ein Highlight dar und animieren noch mehr Leute zum Kommen, natürlich auch zum Kaufen und vor allem auch zum Nachmachen im eigenen Garten. Denn es wissen viele Gartler immer noch nicht, wie und wo man Cyclamen, Galanthus und Co. setzt. Leider blieb es bei dem einen Mal, denn die Bürokratie in Österreich und der Unwille, sich über Gepflogenheiten hinwegzusetzen, ist leider immer noch stark vorhanden.Es gibt ja auch die Möglichkeit, sich Schneeglöckchen aus England schicken zu lassen. Das mache ich seit Jahren so, obgleich eine Ausstellung und ihre gute Stimmung mit keinem Paket zu vergleichen ist.
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 19:09
von pearl
mir gefällt dieser Stand vor dem grauen Hintergrund ausgesprochen gut!
nicht nur Elfenblumen bei Eidmanns
Die 5 Schneeglöckchen, die ich bekommen habe, sind nun erst mal aus den Gittertöpfen raus und in größere Töpfe gepflanzt. Die Zwiebeln pro Sorte ordentlich, bis zu 7 Stück und vollkommen gesund.
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 19:10
von Nahila
Der Herr in der grünen Weste hatte sofort einen Stein bei mir im Brett, als er im schönsten "very british" Englisch lautstark verkündete: "That's not a snowdrop. Disgusting!"

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 19:16
von pearl

ja, der war gelegentlich steil drauf, aber am Sonntag etwas ruhiger.

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 19:18
von Davidia
Ben Potterton ist ohnehin ein irrer Typ - etwas hyperaktiv. Unterhält daheim neben der Gärtnerei noch einen Privatzoo für vom Aussterben bedrohte Tiere. Er will beim nächsten mal dem Luisenpark ein paar Viecher mitbringen! Seine Frau und sein kleines Söhnchen waren die ganze Zeit in Mannheim dabei! Und wenn mal jemand sein wunderbares Englisch nicht verstand, hat mein Bruder übersetzt...
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 19:21
von pearl
der auch den Laptop auf dem Schoß hielt und auf Handzeichen weiter klickte?