News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016 (Gelesen 49680 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Davidia »

Am 5. und 6. März 2016 finden in Mannheim erstmals die Schneeglöckchentage im Luisenparkstatt. Neben einem Pflanzenmarkt mit namhaften internationalen Anbietern von Schneeglöckchen und anderen Frühlingsstauden wird es 2 Vorträge und einen Workshop geben. Eine Schneeglöckchenausstellung wird auch nicht-galanthophilen Besuchern die Vielfalt der Schneeglöckchen-Arten und Sorten nahe bringen.Der Luisenpark im Herzen Mannheims gilt als einer der schönsten Parks im Südwesten Deutschland. Der alte Baumbestand, der See, die weiträumigen Staudenpflanzungen, Spielplätze und Restaurants machen diese grüne Oase zu einem beliebten Ausflugsziel. Dementsprechend gibt es zahlreiche kostenlose Parkplätze im Umfeld der Eingänge zum Park. Besucher der Schneeglöckchentage müssen lediglich den Parkeintritt bezahlen. Nur für Workshop und Vorträge werden separat Tickets verkauft. Ausstellung und Markt finden in der großen Ausstellungshalle statt. Tragt Euch den Termin schon mal im Kalender ein!
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

*Falk* » Antwort #1 am:

;)
Bin im Garten.
Falk
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Davidia » Antwort #2 am:

Kommt Ihr? Der Hermannshof ist in der Nähe, ebenso wie Schwetzingen mit Schloss und Schlosspark... :)
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

cydora » Antwort #3 am:

Naja, das ist noch seeeehr weit weg...Was weiß ich, was 2016 sein wird ::)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

pearl » Antwort #4 am:

na ja, in den Kalender eintragen tut ja nicht weh. Ich mach das in meinem email Programm.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7113
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Norna » Antwort #5 am:

Unter Glas klingt doch ganz gut, wenn ich da an fortgewehte Stände und Helleborus wie gekochter Salat ( vom Frost) in Oirlich denke.
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re:Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Argo » Antwort #6 am:

Bin dort auch regelmäßig aber solche Zustände konnte ich dort noch nicht in der Art beobachten.......Gruß Arndt
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7113
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Norna » Antwort #7 am:

Na ja, ich war bislang jedes Jahr da.
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re:Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Argo » Antwort #8 am:

Also letztes Jahr und davor das Jahr war nach deiner Beschreibung nicht so ganz zu treffend. Ich finde das neue Gelände sogar sehr schön, auch wegen dem neuen Platz und die Wagen versinken da auch nicht so......War aber früher auch nicht der Fall!!!
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Davidia » Antwort #9 am:

Die Schneeglöckchentage im Luisenpark sollen ja keine Konkurrenz zu Nettetal sein - einfach ein Event im Südwesten. In England gibt es ja auch eine Menge verschiedener Galanthus-EventsIch denke, der Luisenpark (übrigens eine gemeinnützige Einrichtung) bietet den Ausstellern und den Besuchern ideale logistische Voraussetzungen. Aber es ist auch ein sehr schöner Park (mein Favorit im Park ist das Chinesische Teehaus). Übrigens plant die Parkleitung auch eine "Winterpflanzung" deren Farb- und Dufthöhepunkt im Januar-März liegt. Das wird bei künftigen Schneeglöckchentagen im Luisenpark hoffentlich ein zusätzliches Highlight.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Veronica » Antwort #10 am:

Hallo Davidia,es ist eine gute Idee, eine neue Veranstaltung so früh anzukündigen (sollte aber vielleicht nächsten Winter wiederholt werden, für die Zerstreuten, mich eingerechnet), weil man sie dann auch einplanen kann, wenn sich im Sommer schon wieder jede Menge Termine fürs Folgejahr ansammeln, die man unbedingt wahrnehmen muss. ;)Eine Schneeglöckchenveranstaltung in Tagesausflugsnähe finde ich klasse, danke für den Tipp. :D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Christina » Antwort #11 am:

Finde ich prima, endlich was in erreichbarer Nähe. Davidia, kannst du uns bitte Anfang nächsten Jahres nochmal erinnern? Sooo weit plane ich nicht voraus.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Davidia » Antwort #12 am:

Na klar - ich halte Euch auf dem Laufenden. Auch im Hinblick auf die Ausstellerliste und die Vorträge.Eins sei schon mal verraten: Einer der wichtigsten Galanthus-Anbieter, Joe Sharman mit seiner Monksilver Nursery, wird kommen!
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Veronica » Antwort #13 am:

Uns (eine Wagenladung voll) hast du an der Angel! :D
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Davidia » Antwort #14 am:

Das erste G. reginae-olgae spp. reginae-olgae blüht - da wird es höchste Zeit, Euch mitzuteilen, was es Neues von den Schneeglöckchentagen im Luisenpark gibt: Schneeglöckchentage im Luisenpark, Mannheim 5. und 6. März 2016, jeweils von 10.00 bis 17.00 UhrEintritt frei - es muss lediglich der Parkeintritt bezahlt werden.Hier die aktuelle Ausstellerliste:Alpenplanten Cathy Portier, St. Kruis Brugge, BelgienAlpine Peters, UetersenAvon Bulbs, South Petherton, EnglandBäuerleins Grüne Stube, PeisingBio-Staudengärtnerei Staudenrausch, BammentalBlacksmiths Cottage Nursery (Ben Potterton), Dickleburgh, EnglandAlpine Staudengärtnerei Danilo Geißler, LeisnigDr. Heinrich Niewöhner – Spezialitäten und Raritäten, DüsseldorfFreilandfarne Wouter van Driel, AE Eelde, NiederlandeGärtnerei Bergalp (Frau van den Berg), AH Oudenhoorn, NiederlandeGärtnerei Uwe Stiebritz, JenaGeorg Groeger – Schneeglöckchen, AhausKwekerij/Tuin 'De Boschhoeve', NB Wolfheze, NiederlandeMeers Vaste Plantenkwekerij, Bilzen, Belgien (Heuchera, Helleborus etc.)Monksilver Nursery (Joe Sharman), Cambridge, EnglandStauden Eidmann, SemdStephan Tetzlaff – Pfingstrosen, KorschenbroichStaudengärtnerei Martina HärtlPlantworld Holland - Koos en Marja van Dijk---------------------------------------s' Lädele (Gudrun Bauer) – Patchwork und Gartenkunst
Dateianhänge
IMG_5665.JPG
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Antworten