Seite 15 von 76

Re: Juli 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 08:50
von oile
das nächtliche Gewitter brachte 1mm Regen (immerhin), hat aber nicht abgekühlt. Um 5 Uhr waren noch mehr als 20°, nix mit durchlüften ::)
Hier hat es schön geregnet. Gießen muss ich heute nur im Gewächshaus.Die Nacht war nicht erquicklich.

Re: Juli 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 09:22
von Most
Hier weiterhin Sommer. Gestern 32,9° nachts 20,1° und nun schon wieder 28° :PGewitter sind erst ab Dienstag zu erwarten.

Re: Juli 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 09:40
von Henki
Gestern nur 1 mm Niederschlag nach 38 Grad Höchsttemperatur. Aktuell schon wieder 27 Grad.

Re: Juli 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 09:41
von marygold
heiß >:( trocken >:(Genauer gesagt: zu heiß und zu trocken.

Re: Juli 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 09:44
von Jule69
Bei uns sind die Gewitter eingetroffen...

Re: Juli 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 09:47
von marygold
Drücken wir die Daumen, dass sich die Unwetter über Wäldern austoben und Äcker und Gärten nur einen schönen Regen bekommen.

Re: Juli 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 09:54
von Amur
Hier ist es heiss, heiss und nochmal heiss. Am Freitag früh gabs völlig unerwartet einen kurzen Schauer vom Rand eines Gewitters von dem ein Teil über die Alb zog und dort kräftige Schäden verursachte und der andere Teil übers Oberland und dort bis zu 50mm fallen lies.Gestern quollen am Mittag ringsum Gewittertürme die sehr kleinräumig wieder kräftige Schauer brachten.Gestern fast 36° und auf dem Weg sind wir auch gerade wieder. Zum Glück gibts bei uns hier unten keine Tropennächte, so kann man nachts wieder einiges von der Hitze rausbringen.

Re: Juli 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 10:06
von oile
Zum Glück gibts bei uns hier unten keine Tropennächte, so kann man nachts wieder einiges von der Hitze rausbringen.
Darum beneide ich die in der alten Heimat.

Re: Juli 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 10:15
von Amur
Mit "hier unten" meinte ich eigentlich unsere Lage im Tal am Fluss wo es im Sommer immer einige Grade kälter und feuchter ist.Wenn man in so heissen Nächten den Berg runterfährt, meint man, man kommt in den Kühlschrank... Weiter oben ist es hier genauso schlimm oder schlimmer wie bei euch...

Re: Juli 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 10:20
von Sandkeks
das nächtliche Gewitter brachte 1mm Regen (immerhin), hat aber nicht abgekühlt. Um 5 Uhr waren noch mehr als 20°, nix mit durchlüften ::)
Hier hat es schön geregnet. Gießen muss ich heute nur im Gewächshaus.Die Nacht war nicht erquicklich.
>:( Hier waren es nur 0,001 mm. >:(Um 10 habe ich mal auf das Thermometer geschaut, da waren es bereits 30 °C. :P

Re: Juli 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 10:29
von Paw paw
Tropennächte gibt es hier auch nicht. Es dauert trotzdem lange bis die Wärme wieder aus dem Haus ist. Leider steigt die Luftfeuchte im Haus an.Tmin der vergangenen Nacht/eher früher Morgen:Draußen: 17,3° C, im Haus: 21,2° CTmax gestern:Draußen: 37,9° C, im Haus 26,0° CMin/Max rel. LuftfeuchtigkeitDraußen: 33%/90%, im Haus 63%/68%Takt: 32,4° C, 51% rLF, milchig blauer Himmel.Im Haus sind es auch schon 24,1° C und 66% LF.

Re: Juli 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 10:38
von biene100
Hier jetzt nur noch 28,5°C auf der Terrasse - richtig heiße Sommer gab es hier auch zu Großmutters Zeiten häufig aber so lang dauernde Trockenheitsphasen waren nicht üblich. War es richtig heiß, gab es auch Wärmegewitter mit ausreichend Niederschlag. Hier hat es schon länger nicht mehr ausgiebig geregnet und auch jetzt ist kein Gewitter in Sicht (aber auch kein Hagel, die Obst- und Weinbauern brauchen nicht zu zittern).Mittelfristig werden sich hier auch die Landwirte an die veränderte Situation anpassen (müssen) - aktuell sind Mais und Kürbis aber noch in Topform.LG
Schon wieder so eine übergscheite Antwort, die ich besser nicht gelesen hätte. ::) :P >:( Falls wir Mitte der Woche auch Gewitter erwischen, was ich hoffe, können wir sehr wohl mit Hagel rechnen. Der ist bei uns hier immer drinnen, auch bei solchen Wärmegewittern. Und jetzt erzähl mir wie wir uns anpassen sollen. Na los,- DU weißt auch das sicher ganz genau. ( Wahrscheinlich Wüstenspringmäuse züchten oder so) Der Mais ist hier nicht mehr in Topform, die Blätter beginnen sich einzurollen. ( Ich wohne nur schätze so 25km von Hemerocallis entfernt.)Dabei ists hier nicht soo heiß. Im Moment 28 Grad mit einem netten Lüfterl. Aber eben staubtrocken.

Re: Juli 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 10:50
von Gartenlady
Hier ist gerade ziemlich unerwarteter mittlerer Weltuntergang.@biene100, ich könnte etwas abgeben. Heute Nachmittag kommt bei uns Nachschub.

Re: Juli 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 11:14
von lubuli
26° und der himmel zieht sich mächtig zu. eben hab ich in der ferne das erste grummeln hehört. es ist schwül.

Re: Juli 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 13:28
von Josef4
Jetzt werden die Hitzewellen auf die Klimaerwärmung geschoben, sie werden dadurch angeblich immer mehr. Warum singt dann Rudi Carell:"wann wird's mal wieder richtig Sommer, ein Sommer wie er früher einmal war? Und:"was wir da für Hitzewellen hatten, Pulloverfabrikanten gingen ein"?
Eigentlich müßte man sagen, er sang das, denn das ist lange her. Da gab es gegen Ende der siebziger Jahre auch mal einen Sommer, der war ganz übel. Ich hatte schon Semesterferien und wartete wochenlang darauf, daß ich mit meinem Motorrad endlich nach Süden fahren konnte, aber es blieb kalt und dunkel. Eines Tages fuhr ich dann los, in der Hoffnung, daß es weiter südlich dann besser wird. Denkste! Ich fuhr fünf Stunden im kalten Regen. Ich finde übrigens diese rockige Version viel besser: https://www.youtube.com/watch?v=aAhiytp2wQY. In dieser Version habe ich dieses Lied auch kennengelernt.