Seite 15 von 26

Re: Gräser 2016

Verfasst: 17. Aug 2016, 21:25
von Staudo
pearl hat geschrieben: 17. Aug 2016, 12:57
kultiviert einer von euch Panicum virgatum 'Cheyenne Sky'? Wo habt ihr es her? Wer bietet dieses Gras an? Wie macht es sich?


Cassian Schmidt hat eine ganze Sammlung der neuesten Panicumsorten. Zu dieser Sammlung hat am ehesten Till Hoffmann Zugang. Also würde ich dort anfragen.

Re: Gräser 2016

Verfasst: 17. Aug 2016, 22:00
von philippus
Hallo,

gibt es jemanden, der mit Ampelodesmos mauritanicus Erfahrungen gemacht hat ? oder der von ausgepflanzten Exemplaren in Ö / D / CH weiß ?
Ich habe einen vor wenigen Wochen fotografiert; würde mir hier ganz gut gefallen :)

Re: Gräser 2016

Verfasst: 28. Aug 2016, 20:00
von Henki
Miscanthus 'Hermann Müssel' ist für mich eins der schönsten - die Blüten wirken wie ein kleines Feuerwerk.

Re: Gräser 2016

Verfasst: 28. Aug 2016, 20:01
von Henki
'Aldebaran' und 'Rotfeder'

Re: Gräser 2016

Verfasst: 28. Aug 2016, 20:02
von Henki
Pennisetum 'Cassian' mit gegabelter Blüte.

Re: Gräser 2016

Verfasst: 28. Aug 2016, 20:09
von enaira
Hausgeist hat geschrieben: 28. Aug 2016, 20:00
Miscanthus 'Hermann Müssel' ist für mich eins der schönsten - die Blüten wirken wie ein kleines Feuerwerk.


Au ja - wenn man Platz hat... ;) ;D

Re: Gräser 2016

Verfasst: 28. Aug 2016, 20:24
von Sandfrauchen
Ich hab voriges Jahr ein Achnatherum calamagrostis im Sommer versetzt (und weil sich Zittergras hineingesäät hatte auch noch auseinander operiert). Ist mir verreckt.

Re: Gräser 2016

Verfasst: 28. Aug 2016, 20:28
von Scabiosa
Hat jemand zufällig Carex testacea 'Prairie Fire'? Das Pflanzenetikett war leider beschädigt und nicht lesbar.

Re: Gräser 2016

Verfasst: 28. Aug 2016, 21:03
von Krokosmian
Das wird schon passen, es ist wohl C. testacea, davon ist `Prarie Fire´ momentan recht weit verbreitet. Inwiefern sie sich allerdings von der normalen Art unterscheidet? Die Färbung kommt mir nicht so richtig intensiver vor, vielleicht ist sie etwas kompakter.

Re: Gräser 2016

Verfasst: 28. Aug 2016, 21:16
von Henki
enaira hat geschrieben: 28. Aug 2016, 20:09
Au ja - wenn man Platz hat... ;) ;D


Das ist noch eins der kleineren, in Blüte gerade so groß wie ich. :)

Re: Gräser 2016

Verfasst: 28. Aug 2016, 21:19
von APO-Jörg
Ich habe bei mir zwischen den Cyclamen eine Finger-Segge gepflanzt.
Finger-- Segge (Carex digitata)
Finger-- Segge (Carex digitata)

Re: Gräser 2016

Verfasst: 29. Aug 2016, 00:16
von pearl
Carex digitata habe ich noch nicht probiert, aber zu Cyclamen ist sie sehr schön!

Carex testacea ist mir in Erinnerung als Gras, das mich in der Gärtnerei begeistert hat, das aber nicht ausdauernd war. Neuseeländer eben.

Re: Gräser 2016

Verfasst: 29. Aug 2016, 19:02
von Henki
'Federweißer' kann ich wohl getrost als mein Lieblings-Miscanthus bezeichnen. Frühblühend, herrlich blonde Blüten, die weithin leuchten, wüchsig und standfest. Vor zwei Jahren gepflanzt, dieses Jahr schon geteilt und trotzdem wieder voll da. :D

Re: Gräser 2016

Verfasst: 29. Aug 2016, 19:04
von Henki
Katrin, du erinnerst dich an die Sämlinge von dir? In dem einen Horst scheinen zwei verschiedene zu sein. Einer etwas niedriger mit rötlicher Blüte, einer etwas höher mit blonden Blüten. :)

Re: Gräser 2016

Verfasst: 4. Sep 2016, 17:31
von Sandfrauchen
Mein Lieblingsgras in Etappen :

Bild
2. Juli

Bild
11. Juli

Bild
29. August