News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2016 (Gelesen 201720 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2016

Scabiosa » Antwort #210 am:

In diesem Frühling beginnt hier die Irisblüte ca. 2 Wochen später als 2015. Wochenlanger Regen und Kälte ließen die Knospen im Laub steckenbleiben. Heute, bei deutlich ansteigenden Temperaturen und Sonnenschein öffnen sich die I. SDB und IB fast zeitlich; eine interessante Beobachtung.'Storm Song' IB (Blyth 03) ist eine frühblühende Sorte, die farblich sehr schön mit Geranium tuberosum harmoniert, was jetzt ebenfalls blüht und danach direkt einzieht.
Dateianhänge
IMGP1086.JPG
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #211 am:

Im selben Farbspektrum, aber nicht ganz so kontrastreich startet hier heute Bedtime Story (IB). Voriges Jahr wegen Verpflanzung im Streik freue ich mich heuer umso mehr über die Blüten. Eine kleine in ähnlich intensivem Mittelblau suche ich nach wie vor - hat jemand eine Idee für mich?LG
Dateianhänge
Bedtime Story small DSCN0245.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #212 am:

Zweiter Versuch:`Pepita´ (googeln, kann von hier schlecht verlinken), passt vielleicht...
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #213 am:

Zweiter Versuch:`Pepita´ (googeln, kann von hier schlecht verlinken), passt vielleicht...
Die könnte wirklich passen! Mal sehen, wo ich die herbekommen kann.Danke und LG
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2016

Elro » Antwort #214 am:

Durch meine Umpflanzerei blühen dieses Jahr wenige, eigentlich fast nur die in Schalen oder die nicht verpflanzten.Hier mal ein älterer Sämling von unserem Mitglied Tiger Honey.
Dateianhänge
100_6255 Nana von TH.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2016

Elro » Antwort #215 am:

Erstaunlich wieviele Details man erst am Bildschirm erkennt.Auch das ein Kind von Tiger Honey.
Dateianhänge
100_6254 Nana von TH.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2016

Elro » Antwort #216 am:

Für heute die letzte, eine lieblos unter die Spindelbäume gepflanzte unbekannte weiße Nana.Sorry für das schlechte Bild, mit weiß haben meine Digi und ich Probleme.
Dateianhänge
100_6257 weiße Nana.jpg
Liebe Grüße Elke
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Bart-Iris 2016

philippus » Antwort #217 am:

Auch hier so. Das verpflanzen der meisten Iris hat bei mir zur Folge, dass sie später und weniger oder gar nicht blühen. Des weiteren ist die Witterung in diesem Jahr nicht besonders gewesen, die Blüte ist auch bei den nicht verpflanzten Iris später dran als in den Jahren zuvor.Eine Hohe blüht bei mir zuverlässig und recht früh. Kennt die jemand?
Dateianhänge
Iris_010516a.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #218 am:

Cream and Peaches zwecks Farbvergleich - sie blüht manchmal gelblicher:
Dateianhänge
Cream and Peaches  small DSCN0200.jpg
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2016

Irisfool » Antwort #219 am:

So, nun hat der "Blinde Passagier" einen Namen! ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #220 am:

Trotz Mistwetter läuft die Blüte der intermedias weiter - langsamer aber erfreulicherweise hat der Frost offenbar keinen Schaden angerichtet :D.Tickle the Ivories - nicht wirklich weiß, sondern genauer betrachtet recht bunt:
Dateianhänge
TDI small DSCN0256.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #221 am:

Hier kann man die blauen gespornten Bärte etwas besser erkennen - ich hoffe, sie werden bei den nächsten Blüten noch besser:
Dateianhänge
TDI small DSCN0254.jpg
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Bart-Iris 2016

Isatis blau » Antwort #222 am:

Meine einzige nana, Schwanensee, die ich mal von einem lieben Forummitglied bekommen habe, ist dieses Jahr richtig schön.
Dateianhänge
IMG_0566.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #223 am:

Hier kann man die blauen gespornten Bärte etwas besser erkennen - ich hoffe, sie werden bei den nächsten Blüten noch besser:
Irgendwie kann ich mich nicht so richtig entscheiden, wie ich zu den Weltraumdornenvögeln stehe, aber das sieht auf jeden Fall sehr besonders aus. Zumindest mal für mich. Überhaupt blaue Bärte an weißen bis gelben Blüten!!! Erst heute fand ich im Hausgarten einen offenbar bisher übersehenen Zufallssämling, welcher ein schmutziges Hellgelb mit graublauem Bart zeigt. Früher hätte ich ihn rausgerissen... Außerdem habe ich heute eine vielleicht echte `Baria´ zum Vergleich bekommen, sowie Aussicht auf ein Stückle von einem sehr schönen großblumigen Zwerg in fast schwarzem Rot erhalten. Leider ohne jeglichen Namenshinweis... Bilder folgen, habe gerade ein Hardwareproblem welches lösbar wäre, wenn ich nicht so ein Undigital Native wäre.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #224 am:

Tickle the Ivories ist auf jeden Fall eine super Sorte! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten