News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien, Paeonia 2016 (Gelesen 54143 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia 2016

enaira » Antwort #210 am:

Und `Buckeye Belle´ welche jetzt auch in Fahrt kommt, die unregelmäßige Halbfüllung stört mich etwas, die Farbe ist aber fast einmalig.
Kann ich alles 100%ig bestätigen!!!
Dateianhänge
Paeonia-Buckeye-Belle.16-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia 2016

enaira » Antwort #211 am:

Nummer 2 duftet leicht zitronig, blüht mit hellrosa Schimmer auf, wird nach einem Tag weiß.
Vielleicht 'Gardenia'?Wie sehen denn die Knospen aus?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Päonien, Paeonia 2016

Alva » Antwort #212 am:

Nummer 2 duftet leicht zitronig, blüht mit hellrosa Schimmer auf, wird nach einem Tag weiß.
Vielleicht 'Gardenia'?Wie sehen denn die Knospen aus?
Eine kleinere Knospe gibt es noch. :D Eben fotografiert:
Dateianhänge
image.jpg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Päonien, Paeonia 2016

Alva » Antwort #213 am:

Gardenia ist es nicht, sie hat keine pinken Flecken auf den Blütenblättern sondern einen pinken, hm, Griffel (?). Hier sieht man das besser. ;)
Dateianhänge
image.jpg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Päonien, Paeonia 2016

Alva » Antwort #214 am:

Oder hier:
Dateianhänge
image.jpg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia 2016

Krokosmian » Antwort #215 am:

Ohne jetzt die Spaßbremse sein zu wollen, aber es könnten x verschiedene Sorten sein :-\.Ich ganz persönlich halte es für äußerst ambitioniert Lactifloras ohne wirklich einzigartige/seltene Eigenschaften zu bestimmen, dafür gibt es definitiv zu viele Sorten, die sich ähnlich sind. Und wenn auch noch nähere Hinweise zur Herkunft fehlen...Hinzu kommt, dass sich Paeonien von Jahr zu Jahr und Standort zu Standort nicht wirklich einheitlich verhalten und, dass es Sämlinge auch noch gibt, welche schön aussehen und gut duften, hier stehen auch welche...Eine weiße die hellrosa aufblüht wäre `Shirley Temple´, die hat auch so großes Laub, aber ebenso wachsen hier zwei Ähnliche ohne Namen. Rosa einfach wäre z.B. `Thoma´, `Schwindt´ und, was ich beispielsweise habe einen wirklich tollen Sämling sowie die Unterlagen von abgestorbenen Strauchpfingstrosen...Wenn dann doch ein Name gefunden wird, dann kann nur ein mehrjähriger Vergleich so etwas wie Sicherheit bringen :-. Ich würde mich an ihnen auch Namenlos erfreuen, vielleicht hilft ja mal der Zufall ;) :).
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Päonien, Paeonia 2016

Christina » Antwort #216 am:

Ich würde mich an ihnen auch Namenlos erfreuen, vielleicht hilft ja mal der Zufall ;) :).
das tu ich auf jeden Fall :D. Ich habe auch einige Sämlinge, Abstecher von den Wildpaeonien, da ist es ebenso schwierig sie genau zu bestimmen, sie verkreuzen sich ja unter Umständen auch, ich freu mich einfach wenn sie hübsch aussehen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
stu-99

Re: Päonien, Paeonia 2016

stu-99 » Antwort #217 am:

Hallo zusammen. Kann mir evtl.jemand den Sortennamen der Paeonie unten sagen. Etikett ist leider verschwunden und im INet bin ich auch nicht fündig geworden.Stammt von Zeppelin und ist glaube ich ein 4fach Hybride.Danke an alle im Vorraus! ;D
Nach weiterer Recherche würde ich auf Pageant tippen. Hab sie ja mit Namen gekauft und der kommt mir bekannt vor. Dafür sprechen:- Blütezeit sehr früh (dieses Jahr ist extrem bei mir, nur mlokosewitschii ist derzeit schon durch, P. tenuifolia blüht auch gerade erst!)- sehr wüchsig (ist ungefähr das 4-fache von letztem Jahr)- kräftige Stiele- Blätter passen soweit (was ich gefunden hab)Nehmen wir es einfach so hin 8)Auf jeden Fall Dank an alle, die für mich geguckt haben!VGAlex
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Päonien, Paeonia 2016

Alva » Antwort #218 am:

Aber nein, bist eh keine Spaßbremse, Kroskosmian ;) ich habe nur auf einen Zufall gehofft, wenn nicht, ist es auch nicht schlimm, sie sind auch so wunderschön. Die einfachblühende hat schon beim Kauf so geblüht, es ist also keine Unterlage ;) sie war damals mit einer einfach weißen als Kombi gepflanzt. In meiner Anfangszeit als Gärtnerin habe ich sowas noch gekauft ::) Die weiße war nach einem Jahr weg.Die dunkelrote habe ich vor über zehn Jahren als Pfingstrose rot in einer Gärtnerei gekauft, nach einiger Zeit ist sie im Topf rückwärtsgewachsen. Vor fünf Jahren habe ich ein dünnes Zweiglein aufs Gründach gepflanzt. Heuer die erste Blüte seit sieben oder acht Jahren. :-*
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Päonien, Paeonia 2016

Alva » Antwort #219 am:

[quote author=Krokosmian link=topic=57643.msg2650386#msg2650386 date=1464285795]Eine weiße die hellrosa aufblüht wäre `Shirley Temple´, die hat auch so großes Laub, aber ebenso wachsen hier zwei Ähnliche ohne Namen. Rosa einfach wäre z.B. `Thoma´, `Schwindt´ und, was ich beispielsweise habe einen wirklich tollen Sämling sowie die Unterlagen von abgestorbenen Strauchpfingstrosen...[/Quote]Schwindt könnte sein, Shirley Temple glaub ich nicht. Aber danke! :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia 2016

Krokosmian » Antwort #220 am:

`Schwindt´ oder... ;)Zwischenzeitlich recht verbreitet ist eine einfache chinesische rosa Kulturform, welche mit korrektem Namen 'Fen Yu Nu' heißt und hierzulande mal als `Dancing Butterflies´, mal als `Little Medicine Man´ kursiert. Das Ding wurde oder wird in Massen angeboten, das ;):
Die einfachblühende hat schon beim Kauf so geblüht, es ist also keine Unterlage ;) sie war damals mit einer einfach weißen als Kombi gepflanzt.
hört sich so an, als ob sie auch dafür verwendet hätte werden können.Ist aber natürlich auch keine Identifizierung ;) und außerdem habe ich ganz persönlich den Eindruck, dass sich hinter dem Namen eher ein Gemisch aus sehr ähnlichen rosa Formen und eher kein einheitlicher Typ verbirgt.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Päonien, Paeonia 2016

Alva » Antwort #221 am:

Ja, die Dancing Butterflies könnte es auch sein. Die ist mir schon als ähnlich ins Auge gestochen.Ich habe jetzt nochmal darüber nachgedacht: Insgesamt waren ursprünglich drei einfach blühende zusammengepflanzt. Eine weiße, eine hellrosa und eine dunkelrosa. Nur die dunkelrosa ist im 2. Standjahr wieder aufgetaucht. Aber sie ist hübsch und duftet, was will man mehr ;) (auch wenn es wirklich die Unterlage ist :P)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Päonien, Paeonia 2016

Norna » Antwort #222 am:

die drei Stadien von Pink Hawaiian Coral
BildBildBild
Danke für die Zusammenstellung, Pearl! Die beiden Bilder rechts sehen so aus, wie ich meine `pink Hawaiian Coral´in Erinnerung habe. Auch der weiße Streifen außen auf den Blütenblättern der Knospe, die Du zuvor gezeigt hattest, entspricht den Sortenmerkmalen. Und Dein Exemplar stinkt nun wirklich?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia 2016

pearl » Antwort #223 am:

ja, wenn ich die Nase in die Blüte stecke.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia 2016

enaira » Antwort #224 am:

Letzten Herbst bei Hoch 'Abalon Pearl' bestellt.Mit gespannter Erwartung und Vorfreude hatte ich die erste Blüte erwartet, "eine zarte Schönheit in Korallenrosa".Heute schreit mir dies entgegen. ??? :'(
Dateianhänge
Paeonia-AbalonPearl.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten