News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Minzen!!! (Gelesen 46838 mal)
Re:Minzen!!!
Kann mir jemand sagen, ob ich den argentinischen Minzestrauch bei Zimmertemperatur überwintern kann.LG Anna
Re:Minzen!!!
Vielleicht macht er mal Urlaub ;DWird sicher bald wieder auftauchen....LG June
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Minzen!!!
Hallo JuneDu hattest recht, ich war für eine Woche auf Kos.Hermann
Re:Minzen!!!
Der argentinisch Minzestrauch (Lippia polystacha) ist keine Minze - riecht aber wie eine Minze. Er ist mit der Zitronenverbene verwandt. Und kann wie diese überwintert werden. Man liest zwar immer wieder, dass er hell überwintert werden muss aber dann hat man den ganzen Winter mit Läusen zu kämpfen und er wächst ziemlich vergeilt weiter.Im vergangenen Winter habe ich ihn zu meinen Zitronenverbenen in den dunklen frostfreien Keller gestellt. Im Frühjahr zurückgeschnitten und neu getopft, als er anfing auszutreiben.@Hermann:ist die kretische Minze mittlerweile bei dir eingetroffen? Ich hatte sie Katrin mitgegeben.LG, Bea
Re:Minzen!!!
Hallo Bea, ich war jetzt etwas irritiert. Fehler meinerseits, meinte den australischen Minzestrauch. Kannst Du mir noch mal was dazu schreiben.Liebe Grüße Anna
Re:Minzen!!!
Den habe und kenne ich nicht. Darum kann ich dir dazu leider nichts sagen. :-\LG, Bea
Re:Minzen!!!
Hallo Annaich kann Dir leider auch nicht helfen, ich kenne mich nur bei den Mentha´s aus.Hermann
Re:Minzen!!!
Wo? Hallo Hermann. Habe es bei Suchen eingegeben kommt nichts.Schön, das zu wieder da bist.Liebe Grüße Anna
Re:Minzen!!!
Schau hier bei Garten pur im [Arboretum] Re:Prostanthera cuneata - Gebirgsbuschminze, Australische Minze von Minzenvirus Heute um 13:17:48 Hermann
Re:Minzen!!!
Hat jemand Erfahrungen mit der Winterhärte?Gestern kam meine Erdbeerminze( unter anderem)!Wirklich hat sie Erdbeerduft! Sie scheint aber eine zarte Minze zu sein.L Felizia
Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
Re:Minzen!!!
Hallo nabu 29Lass Dich nicht vom Namen verleiten, sie duftet wunderbar aber sicherlich nicht nach Erdbeeren.Eigentlich ist sie winterhart, würde aber empfehlen, sollte ein strenger Winter kommen, abdecken.Erdbeer - Minze ist ein Vertreter aus der Gruppe Mentha suaveolens x Mentha aquatica mit relativ obenliegenden Ausläufern. Da könnte der Frost unter Umständen zuschlagen.Hermann
Re:Minzen!!!
Danke für die Antwort - meine Minze, die ich in meinem Sortiment anbiete http://www.semper-vivum.de/produktansicht/duf17/ duftet ab Frühsommer garantiert nach Erdbeeren. Ist der botanische Name dann gar nicht korrekt?Hallo nabu 29Lass Dich nicht vom Namen verleiten, sie duftet wunderbar aber sicherlich nicht nach Erdbeeren.Eigentlich ist sie winterhart, würde aber empfehlen, sollte ein strenger Winter kommen, abdecken.Erdbeer - Minze ist ein Vertreter aus der Gruppe Mentha suaveolens x Mentha aquatica mit relativ obenliegenden Ausläufern. Da könnte der Frost unter Umständen zuschlagen.Hermann
Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
Re:Minzen!!!
Hallo nabu 29ich halte Erdbeermminze nicht für einen Vertreter aus der Gruppe um Mentha suaveolens ssp. timija. Ich habe seit 1989 einen Vertreter aus dieser Gruppe in meiner Sammlung die vom Habitus größer und verschieden zur Erdbeerminze ist.Seit heuer eine Wildsammlung aus dem Atlas, die nach anfänglichen Umstellungsproblemen der die ich schon seit 1989 habe sehr ähnelt.Ich weiß nicht wer die Pflanze der ssp. timija zugeordnet hat, weißt es Du?Ich würde um allen botanischen Unklarheiten aus dem Wege zu gehen, denn offensichtlich bist Du Profigärtner, würde ich Menta suaveolens Variante Erdbeerminze schreiben.Es ist dies zwar nicht korrekt aber besser als ssp. timija.Und nun zur Erklärung warum bei der Entwicklung dieser Pflanze Mentha aquatica beteiligt ist.Mentha suaveolens hat ein sitzendes Blatt - die Erdbeerminze hat einen Blattstiel und der muss ja woher stammen.minzige GrüßeHermann