Seite 15 von 52
Re: Schnecken
Verfasst: 25. Jul 2021, 17:33
von rocambole
eher nicht, und um sich vorm Ertrinken zu retten, bräuchten sie keine 10 Höhenmeter zu überwinden ;D
Re: Schnecken
Verfasst: 25. Jul 2021, 17:36
von Krokosmian
Bristlecone hat geschrieben: ↑25. Jul 2021, 11:04Soweit ich weiß, sind das zwei klar getrennte Arten, die keine Hybriden bilden.
Danke!
.Die hier kam mir besonders "exotisch" vor, das Muster variiert doch etwas. Bild aus dem letztem Herbst.
Re: Schnecken
Verfasst: 25. Jul 2021, 17:39
von Krokosmian
Von der Rückseite, so durchgezogen scheinen die Streifen nicht immer zu sein.
(das Tier hat übrigens noch gelebt, nach den Fotos kam es ins Grünzeugs zurück.)
Re: Schnecken
Verfasst: 25. Jul 2021, 17:46
von Chica
Bristlecone hat geschrieben: ↑25. Jul 2021, 08:38Könnte eine Bernsteinschnecke sein.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Weinbergschnecken ...
Wie los werden?
Aufessen. ;)
Danke, ich schau mal.
Was habt Ihr gegen Weinbergschnecken :o ? Ich freue mich über jede, der es hier gefällt. Die fressen sogar die Eier der Nacktschnecken.
Re: Schnecken
Verfasst: 25. Jul 2021, 18:00
von goworo
Krokosmian hat geschrieben: ↑25. Jul 2021, 17:36
Die hier kam mir besonders "exotisch" vor, das Muster variiert doch etwas. Bild aus dem letztem Herbst.
Zumal sie gleich ihren Hausschlüssel mit dabei hat. ;)
Re: Schnecken
Verfasst: 25. Jul 2021, 18:22
von Chica
Ja wirklich ;D.
Re: Schnecken
Verfasst: 25. Jul 2021, 18:33
von Krokosmian
;D, der Schlüssel ist immer der nächstbeste Größenvergleich der bei spontanen Bildern zu Hand ist ;D.
Chica hat geschrieben: ↑25. Jul 2021, 17:46Was habt Ihr gegen Weinbergschnecken :o ?
Nix! Hier im Garten gibt es wirklich viele (neben einige Blindschleichen) und ich sehe sie auch gerne! Als Kind habe ich immer die leeren Häuschen gesammelt und heutzutage helfe ich jeder die sich Richtung Straße oder Gehweg in Lebensgefahr begibt und schenke ihr eine kostenlose Rückreise. Genauso wird jedes aus Versehen aufgedeckte Gelege sorgsam wieder eingegraben.
.Nacktschnecken gibt es hier auch, davon dann immer ein paar zuviel, zumindest an den Pflanzen die ich nicht so gerne mit ihnen teilen wollte...
.(Beim Rumsuchen im Netz stößt man bezüglich Weinbergschnecken und Gelege anderer fressen auf sinngemäß "möglicherweise ist es Kannibalismus"... Aber das kann ich nicht beurteilen! An "guten" Pflanzen sehen ich sie jedenfalls wirklich äußerst selten!)
Re: Schnecken
Verfasst: 25. Jul 2021, 22:15
von rocambole
lt. Wikipedia fressen erwachsene Weinbergschnecken nicht die Gelege von Nacktschnecken, schade eigentlich
Re: Schnecken
Verfasst: 6. Aug 2021, 02:28
von LissArd
Ja, dass Weinbergschnecken die Gelege der Nacktschnecken verspeisen ist ein Gerücht, das sich aber eisern hält. Ebenfalls ein Gerücht ist, dass sie im Garten keine Schäden verursachen... wegen der Weinbergschnecken im Garten habe ich im Frühjahr aufgehört Schneckenkorn zu streuen, und dies ist nun der Dank dafür... an dieses Monsterlaub gehen nicht einmal die Nacktschnecken, da es so hart und stachelig ist. Die Weinbergschnecken verspeisen solche Brunnerablätter aber mal eben im Vorbeigehen... grummel, zähneknirsch... :-X
Re: Schnecken
Verfasst: 6. Aug 2021, 11:44
von rocambole
Sie hätten vestimmt lieber verwelkte, abgestorbene Pflanzenteile, lass einfach mal was grob zerkleinert hinter/unter den Stauden liegen. Ist auch gut für den Boden ;)
Re: Schnecken
Verfasst: 6. Aug 2021, 12:30
von Mottischa
Für meine Schnecken lasse ich immer das Abgeschnittene irgendwo liegen und siehe da.. sogar die Nacktschnecken stürzen sich mit Begeisterung darauf, das kommt meinen lebenden Pflanzen dann doch zugute.
Re: Schnecken
Verfasst: 6. Aug 2021, 13:42
von LissArd
rocambole hat geschrieben: ↑6. Aug 2021, 11:44Sie hätten vestimmt lieber verwelkte, abgestorbene Pflanzenteile, lassen einfach mal was grob zerkleinert hinter/unter den Stauden liegen. Ist auch gut für den Boden ;)
Ich habe durchaus auch offene Komposthaufen und überall Pflanzenschnittreste mit Zeugs, das ich nicht kompostieren will, aufgestapelt. Diese Brunnera steht keine 50 cm vom Kompost entfernt. Am Nahrungsmangel liegt es also ganz sicher nicht. Ich hatte drei von den Weinbergschnecken auch am Abend noch im Kompost gesehen, wo zwei von ihnen lebhaft damit beschäftigt waren, auf Nachwuchs hinzuarbeiten. Nein, manche Pflanzen schmecken ihnen einfach, und dann sind die ratzfatz weg, stelle ich immer wieder mal fest. Passiert selten, aber passiert. Und wenn es passiert, ist der Schaden halt größenbedingt deutlich massiver als der durch Nacktschnecken verursachte… dafür aber an weniger Pflanzen.
Re: Schnecken
Verfasst: 6. Aug 2021, 14:27
von Secret Garden
Eine Weinbergschnecke kann einen mittelgroßen Salatkopf verputzen (selbst gesehen), ein Wunder dass sie danach noch in ihr Häuschen passt. Insgesamt richten sie aber sehr viel weniger Schaden im Garten an, als ihre nackte Verwandtschaft.
Re: Schnecken
Verfasst: 7. Aug 2021, 13:22
von LissArd
Dieses Jahr wimmelt es nach unseren 200 Litern Regen im Juli selbst im Steingarten nur so von Schnecken... allerdings richten sie da bisher keinen sichtbaren Schaden an. Sind diese winzigen schwarzen Nacktschnecken junge Exemplare der später braunen und roten Nacktschnecken? Große Schwarze habe ich bei mir noch nie gesehen.
Re: Schnecken
Verfasst: 7. Aug 2021, 13:59
von Quendula
Wahrscheinlich ist es eine der kleineren Arten wie
Arion intermedius oä.
Oder
Deroceras.
Kannst Dich ja mal durch einen
Bestimmungsschlüssel klicken, ob Du es genau rausfindest.