Seite 15 von 19
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 21. Dez 2022, 10:23
von Krokosmian
Blush hat geschrieben: ↑20. Dez 2022, 14:12Krokosmian hat geschrieben: ↑20. Dez 2022, 13:49...laborvermehrten Schneerosenhybriden...
...welche Sorte Du für gartentauglich und gartenwürdig hältst?...
Freiheraus- keine Ahnung. Von der "ersten Genration" hatte ich mir noch was in den Garten gepflanzt, die sind gut angegangen, schnell groß geworden und dann plötzlich weg gewesen. Anderswo habe ich ähnliches beobachtet. Haben sich wie ein Strohfeuer verhalten, so gings dann auch meiner Begeisterung dafür...
.Das muss allerdings nichts heißen, die Sorten von damals (auch schon zwanzig Jahre her) gibts heutzutage nicht mehr. Kann ja durchaus seinen Grund haben, vielleicht sind sie u. a. deswegen verschwunden und die heutigen Typen besser. Bedenken muss man halt, einige (alle?) sind steril. Was auch nicht schlimm sein muss, zu einer evtl. gewünschten Helleborusdynamik tragen sie halt nichts/nicht viel bei.
.Mir sind auch viele der Sorten zu "künstlich" und "schwermütig", was freilich eine rein subjektive Empfindung ist. Ausprobieren werde ich bei Gelegenheit aber mal `Ice and Roses White´.
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 21. Dez 2022, 11:20
von Blush
Danke dennoch ;)
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 21. Dez 2022, 11:45
von Aspidistra
Gartenlady hat geschrieben: ↑20. Dez 2022, 18:17Meine Tochter musste wegen Allergien alle Pflanzen rauswerfen, kurze Zeit später stand wieder ein wunderschöner Bambus am Fenster, ich musste ihn anfassen um zu verfizieren, dass er nicht lebendig ist, er hatte sogar echte Bambusstäbe als Triebe. ;D
Ich darf keine Pflanzen wegen meinem Mann aufstellen (Aspergillussporen).
Da hab ich Glasgefässe bepflanzt und luftdicht versiegelt. :D
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 24. Dez 2022, 00:33
von Aspidistra
In Querbeet wird positiv über gewachsen Amarillis gesprochen.
Brauchen kein Wasser........Und wenn man dann unten des Drahtgestell abmacht können sie überleben.
https://www.br.de/mediathek/video/kultur-und-pflege-ritterstern-av:639cb248fc76e80008f47ac5
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 21. Mär 2024, 18:17
von Kilian
Buddelk hat geschrieben: ↑20. Dez 2022, 14:39Dazu Spiral - oder Wolkenbäume und eine mit Noppenfolie umwickelte, im Winter beheizte Hanfpalme oder der armselige Stumpf eines vormals stolzen, alten Olivenbaumes. Das alles dekoriert mit farbigem Grobsplitt... :P
sowas kenn ich auch!
aber meine hanfpalme wird nicht beheizt.
:)
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 21. Mär 2024, 18:39
von oile
???
Gibt es einen konkreten Anlass für dieses Bekenntnis?
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 21. Mär 2024, 19:10
von Kilian
oile hat geschrieben: ↑21. Mär 2024, 18:39 ???
Gibt es einen konkreten Anlass für dieses Bekenntnis?
weil meine hanfpalme wieder den Winter überlebt hat … zu meiner Freude.
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 31. Mär 2024, 17:15
von solosunny
Bei diesem Gehölz, vom Nachbarn vom Hausgarten in den anderen Garten gepflanzt, musste ich erst mal nachfragen.
Na wer kennt sich aus, was ist das?
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 31. Mär 2024, 18:58
von Gartenplaner
oile hat geschrieben: ↑21. Mär 2024, 18:39 ???
Gibt es einen konkreten Anlass für dieses Bekenntnis?
:-X
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 31. Mär 2024, 19:13
von sequoiafarm
solosunny: das sollte Aesculus hippocastanum 'Monstrosa' sein. Muss man nicht haben... ;)
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 31. Mär 2024, 19:43
von solosunny
Falsch, das ist eine sehr schön "erzogene" Haselnuss
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 31. Mär 2024, 19:48
von Mottischa
:-X
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 31. Mär 2024, 20:11
von lerchenzorn
Vermutlich waren unsere Landschaften vor 1800 durchaus nicht so selten von solchen Gehölzgestalten geprägt. Schneitelwirtschaft war eine Säule der Futtergewinnung. Was futterfähiges Laubheu geliefert hat, wurde genutzt. Hasel, Hainbuche und vieles andere ebenso.
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 31. Mär 2024, 20:20
von solosunny
Hier ist es aber wohl Ergebnis eines über viele Jahre angewandten Hausmeisterschnitts.
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 31. Mär 2024, 21:06
von Gartenplaner
Man muss schon zugute halten - das ist ne Leistung ;D
Warum so hoch?
(Lustig, mir fiel letztens im Vorgarten etwas auf.
Dort steht eine mindestens 50 Jahre alte Hasel, die ich so vor 15 Jahren richtig auf den Stock setzen lassen wollte.
Ich war allerdings nicht da, als der Forstarbeiter da war - und der „köpfte“ dann auch alle Stämme so auf 1-1,3m Höhe.
Keine Ahnung, warum.
Vor 2-3 Wochen sah ich, dass die Strünke, die teils teils eben oben an der Schnittstelle, teils etwas drunter, unten aus dem Stammdickicht oder teilweise eben auch gar nicht ausgetriebenen Strüncke nun eben die morsch geworden waren, die nicht mehr ausgetrieben hatten nun problemlos mit einmal hin und herbewegen heraus geknackt werden konnten….
Die ausgetriebenen waren noch intakt, stabil..)