News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
dmks hat geschrieben: ↑20. Dez 2022, 13:20 Und es gibt eine "Mittelschicht" - in der Leute sowas toll finden! 8) [/quote] OK, der gehör(t)e ich auch an. ;) Aber, über Geschmack sollte man sich nicht nur nicht streiten, sondern sich bestenfalls auch nicht erheben. :)
[quote author=Krokosmian link=topic=58020.msg3966685#msg3966685 date=1671540565] Das frage ich mich wiederum wenn im Spätherbst die Hundertschaften von laborvermehrten Schneerosenhybriden anrollen...
Ich nutze die Gelegenheit und frage Dich, welche Sorte Du für gartentauglich und gartenwürdig hältst? Kaufen würde ich dann nicht zu Weihnachten. ;) Helleborus orientalis gedeihen gut, H. niger könnte es mehr geben.
"Der andere könnte recht haben." Frei nach Frank Elster
Ich erlebe es immer bei naturfernen Menschen, dass sie solche Kreationen als schön empfinden, für sie ist eine Pflanze Dekoration. Und die gibt es in allen Schichten. Die stellen sich auch Blumen aus durchsichtigem Kunststoff oder Draht in den Vorgarten und empfinden das als gleich schön wie echte Blumen, nur pflegeleichter.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Dazu Spiral - oder Wolkenbäume und eine mit Noppenfolie umwickelte, im Winter beheizte Hanfpalme oder der armselige Stumpf eines vormals stolzen, alten Olivenbaumes. Das alles dekoriert mit farbigem Grobsplitt... :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Mufflon hat geschrieben: ↑20. Dez 2022, 14:24 Ich erlebe es immer bei naturfernen Menschen, dass sie solche Kreationen als schön empfinden, für sie ist eine Pflanze Dekoration.
Genau das ist die Erklärung.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Stimmt, Apfelbäuerin... Deshalb sieht man auch oft in Büros oder Arztpraxen Zimmerpflanzen ganz hinten in der Ecke oder im fensterlosen Flur verkümmern, während die hellen Fensterplätze leer sind oder voller Krimskrams stehen... ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Hyla hat geschrieben: ↑20. Dez 2022, 12:53 ... Immer noch besser als angesprühte Blätter bei Aloen und Gasterien oder reingepiekste Blüten bei Kakteen. ...
Reingepiekste Blüten war gestern, heute werden die geklebt, wie ich bei einem meiner seltenen Gartencenterbesuche vor einiger Zeit feststellen musste. Sah für mich nach Heißkleber aus, ich hoffe, ich irre mich. Obwohl es darauf dann eventuell auch nicht mehr ankommt.
Meine Tochter musste wegen Allergien alle Pflanzen rauswerfen, kurze Zeit später stand wieder ein wunderschöner Bambus am Fenster, ich musste ihn anfassen um zu verfizieren, dass er nicht lebendig ist, er hatte sogar echte Bambusstäbe als Triebe. ;D
Genau, da ist ein Drahtständer drunter befestigt. Wie weit der jetzt in die Zwiebel geht oder ob er mit Wachs drangepappt wurde, war für mich nicht auszumachen.
Und dann noch die Glittervariante. Der Glitzer kommt nicht richtig raus. Die mit Wachsüberzug habe ich mir gespart. Alle auch mit Standfuß.
Dateianhänge
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Die Natur ist wirklich stark... Ich mußte heuer im Juni Mutters Zimmer im Altersheim ausräumen, da waren auch div. Adventgefäße mit Inhalt dabei. Auf der Suche nach Adventdeko fand ich Ende November in diesen Gefäßen auch eine vertrocknete Amaryllis-Zwiebel in Wachs, die innen noch ein wenig grün wirkte. Nach umtopfen und warten kommt jetzt ein neues Blatt heraus. :D