News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen (Gelesen 51539 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Blush » Antwort #195 am:

dmks hat geschrieben: 20. Dez 2022, 13:20
Und es gibt eine "Mittelschicht" - in der Leute sowas toll finden! 8)
[/quote]
OK, der gehör(t)e ich auch an. ;) Aber, über Geschmack sollte man sich nicht nur nicht streiten, sondern sich bestenfalls auch nicht erheben. :)

[quote author=Krokosmian link=topic=58020.msg3966685#msg3966685 date=1671540565]
Das frage ich mich wiederum wenn im Spätherbst die Hundertschaften von laborvermehrten Schneerosenhybriden anrollen...

Ich nutze die Gelegenheit und frage Dich, welche Sorte Du für gartentauglich und gartenwürdig hältst? Kaufen würde ich dann nicht zu Weihnachten. ;) Helleborus orientalis gedeihen gut, H. niger könnte es mehr geben.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Mufflon » Antwort #196 am:

Ich erlebe es immer bei naturfernen Menschen, dass sie solche Kreationen als schön empfinden, für sie ist eine Pflanze Dekoration.
Und die gibt es in allen Schichten.
Die stellen sich auch Blumen aus durchsichtigem Kunststoff oder Draht in den Vorgarten und empfinden das als gleich schön wie echte Blumen, nur pflegeleichter.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Buddelkönigin » Antwort #197 am:

Dazu Spiral - oder Wolkenbäume und eine mit Noppenfolie umwickelte, im Winter beheizte Hanfpalme oder der armselige Stumpf eines vormals stolzen, alten Olivenbaumes. Das alles dekoriert mit farbigem Grobsplitt... :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Apfelbaeuerin » Antwort #198 am:

Mufflon hat geschrieben: 20. Dez 2022, 14:24
Ich erlebe es immer bei naturfernen Menschen, dass sie solche Kreationen als schön empfinden, für sie ist eine Pflanze Dekoration.


Genau das ist die Erklärung.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Buddelkönigin » Antwort #199 am:

Stimmt, Apfelbäuerin...
Deshalb sieht man auch oft in Büros oder Arztpraxen Zimmerpflanzen ganz hinten in der Ecke oder im fensterlosen Flur verkümmern, während die hellen Fensterplätze leer sind oder voller Krimskrams stehen... ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

mavi » Antwort #200 am:

Hyla hat geschrieben: 20. Dez 2022, 12:53
...
Immer noch besser als angesprühte Blätter bei Aloen und Gasterien oder reingepiekste Blüten bei Kakteen.
...


Reingepiekste Blüten war gestern, heute werden die geklebt, wie ich bei einem meiner seltenen Gartencenterbesuche vor einiger Zeit feststellen musste. Sah für mich nach Heißkleber aus, ich hoffe, ich irre mich.
Obwohl es darauf dann eventuell auch nicht mehr ankommt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Mediterraneus » Antwort #201 am:

Es gibt auch Menschen, welche sich Farbe ins Gesicht malen ::)
Oder sogar am ganzen Körper.
Wers will, bekommts.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Gartenlady » Antwort #202 am:

Meine Tochter musste wegen Allergien alle Pflanzen rauswerfen, kurze Zeit später stand wieder ein wunderschöner Bambus am Fenster, ich musste ihn anfassen um zu verfizieren, dass er nicht lebendig ist, er hatte sogar echte Bambusstäbe als Triebe. ;D
Hyla
Beiträge: 4706
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Hyla » Antwort #203 am:

Beim heutigen Baumarktbesuch konnte ich für euch die diesjährigen Trends aufspüren. ::)

Nicht mehr ganz neu, bunte Phalaenopsis-Blüten. Jetzt in drei Farben. Von Orchideenverknappung ist bisher nichts zu spüren.
Dateianhänge
1671561746140.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hyla
Beiträge: 4706
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Hyla » Antwort #204 am:

Aber für mich gaaaanz neu, die Hippeastrum-Zwiebel mit Pullover.
Dateianhänge
1671561570262.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hyla
Beiträge: 4706
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Hyla » Antwort #205 am:

Beim Rausnehmen und Bewundern ( ::)) ist mir noch was aufgefallen. Wir gucken also mal drunter....
Dateianhänge
1671561570255.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hyla
Beiträge: 4706
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Hyla » Antwort #206 am:

Genau, da ist ein Drahtständer drunter befestigt. Wie weit der jetzt in die Zwiebel geht oder ob er mit Wachs drangepappt wurde, war für mich nicht auszumachen.

Und dann noch die Glittervariante. Der Glitzer kommt nicht richtig raus.
Die mit Wachsüberzug habe ich mir gespart.
Alle auch mit Standfuß.
Dateianhänge
1671561570269.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Natternkopf » Antwort #207 am:

Gelungener Verkaufsartikel für Naturromantik?

Die Natur ist stark und gut.
Trotz allen Widrigkeiten, wie Stoff, Farbe, Plastik, Stahlbügel darin -> blüht sie doch. 8)


Edith hat ein n geliefert.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4365
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Lady Gaga » Antwort #208 am:

Die Natur ist wirklich stark...
Ich mußte heuer im Juni Mutters Zimmer im Altersheim ausräumen, da waren auch div. Adventgefäße mit Inhalt dabei. Auf der Suche nach Adventdeko fand ich Ende November in diesen Gefäßen auch eine vertrocknete Amaryllis-Zwiebel in Wachs, die innen noch ein wenig grün wirkte. Nach umtopfen und warten kommt jetzt ein neues Blatt heraus. :D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Buddelkönigin » Antwort #209 am:

Eine schöne Geschichte, Lady Gaga.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten