News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Dezember 2016 (Gelesen 21487 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

martina 2 » Antwort #210 am:

zwerggarten hat geschrieben: 27. Dez 2016, 17:51
gestern war tag des missgeschicks.

erst türmte sich der gruß aus der küche zu unanständig üppigen gierschlundhappen (gartenkartoffelsalat mit brunnenkresse)...


Also für Kartoffelsalat hätte ich das nicht gehalten, eher für rohes Faschiertes :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

zwerggarten » Antwort #211 am:

welche farbe hat denn das rohe faschierte in wien?! :o

das ist nachzucht von der blauen st. galler, irgendwie aber sehr blass geraten, nicht so sattblau wie sonst.

@ bienchen: gans, nicht gockel.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Bienchen99 » Antwort #212 am:

egal ob Hahn, Erpel oder Ganter, meinetwegen auch die weiblichen Tiere, aber kross muss die Haut sein ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

zwerggarten » Antwort #213 am:

ja, sicher. nur war sie erst labbrig, dann dunkel und labbrig und dann kohlenkrustenhart und lederzäh. ::) :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Bienchen99 » Antwort #214 am:

zwerggarten hat geschrieben: 27. Dez 2016, 19:53
ja, sicher. nur war sie erst labbrig, dann dunkel und labbrig und dann kohlenkrustenhart und lederzäh. ::) :P


:o :o
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

agarökonom » Antwort #215 am:

Gerade gab es gegrillte Brust von der Piratenpute mit einem Kartoffelquartett auf fruchtigem Weinschaum :D
Dateianhänge
IMG_20161227_204153.jpg
Nutztierarche
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11674
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Quendula » Antwort #216 am:

Quintett?

Hier gab es ganz profan Kartoffelbrei, Schafknacker und Grünkohl :).
Dateianhänge
DSC_8841.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

agarökonom » Antwort #217 am:

Joh , Quintett . Grünkohl mag ich nur auf Oldenburger Art , das sei meiner Herkunft verziehen ;)
Nutztierarche
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Aella » Antwort #218 am:

Vorgestern waren wir auf einen Geburtstag eingeladen. Es gabs gyrossuppe und zum Nachtisch alabamacreme
Dateianhänge
IMG_1391.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Aella » Antwort #219 am:

Und gestern wars mir nach Salat. Den gabs auch, dazu hab ich noch einen bordelaisefisch im froster gefunden
Dateianhänge
IMG_1396.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Bienchen99 » Antwort #220 am:

agar hat geschrieben: 28. Dez 2016, 00:53
Joh , Quintett . Grünkohl mag ich nur auf Oldenburger Art , das sei meiner Herkunft verziehen ;)


oooohhh, ein Oldenburger :o :D :D
endlich versteht mich mal einer, das man Grünkohl nur auf diese Weise essen kann ;D
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11382
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Kübelgarten » Antwort #221 am:

gestern reste vom zitronen-knoblauch-huhn

heute kartoffel-möhren-auflauf mit käse überbacken
LG Heike
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Bienchen99 » Antwort #222 am:

Heute gibt es den Lieblingsrosenkohleintopf von Aella :D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Aella » Antwort #223 am:

;D Berichte mal, wie er euch geschmeckt hat :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Eva

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Eva » Antwort #224 am:

Gestern gab es auf der Heimfahrt Schaschlik bei einer Raststätte. Hatte ich schon ewig nicht mehr. War gut, aber sie hatten die Nierchen weggelassen :-\

Heute gibt es Reste der Gänsebrust mit Apfelsoße, Rotkraut und Kartoffelklößen (da die aus Franken stammen, heißen sie Klöße, nicht etwa Knödel ;)).
Antworten