News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten V - 2017 (Gelesen 253830 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten V - 2017

Bellis65 » Antwort #210 am:

'David' zeigt bei mir auch eine geschlossenere Blütenform, mit sich berührenden Blütenblättern. 'Fujiyama' ist lockerer.

Fotos von heute, 'Fujiyama':

Bild

'David': (Quelle:Illertissen)

Bild
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten V - 2017

troll13 » Antwort #211 am:

@ bellis65,

danke für die Fotos.

'Fujiyma' oder 'Mount Fuji' sieht hier sehr ähnlich aus.

Aber das Bild von deinem 'David' ist interessant! ;D

Wann hast du diesen Phlox bei Gaißmayer erworben?

Mein Exemplar stammt von einer Purlerin, die ihn vor 10 Jahren dort gekauft hat und sieht im Austrieb völlig anders aus. Das Laub ist eindeutig rundlicher und stärker texturiert.

Hat er vielleicht in der Zwischenzeit den Jungpflanzenlieferanten gewechselt?

Für mich deine Ausführung der 'David', der in Holland, Belgien und Dänemark als Phlox paniculata 'David' (Einführung R. Simon/F. M. Mooberry USA) verkauft wird. ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten V - 2017

Noodie » Antwort #212 am:

troll13 hat geschrieben: 14. Mai 2017, 21:42
Zeig doch noch bitte noch ein aktuelles Foto vom Laub deines Phloxes und messe Länge und Breite des ersten voll ausgebildeten Blatts unter einer Triebspitze. Dann können wir vermutlich wenigstens schon einmal den "amerikanischen" 'David' ausschließen . Hier bin ich mir schon relativ sicher. dass es Unterschiede zu 'Weiße Wolke' und 'Mount Fuji' gibt.


Dein Wunsch war mir Befehl, hier ist das Foto:

Bild

Das 1. voll ausgebildete Blatt unterhalb der Triebspitze ist 13 cm lang und 4,5 cm breit an der breitesten Stelle. Die Blätter fühlen sich schon jetzt etwas rauh an, was sich mit der kompletten Ausreifung bis zum Sommer noch verstärkt.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten V - 2017

Noodie » Antwort #213 am:

Zu David, Fujiyama und Weißer Wolke:
In den nächsten Tagen werde ich das mit den beiden anderen Phloxen, die ich ständig mit diesem hier verwechsele, auch machen. Im Grunde unterscheiden sie sich hauptsächlich hinsichtilch der Höhe und Wüchsigkeit. Bisher nahm ich an, dass es immer der gleiche Phlox ist, der sich an unterschiedlichen Stellen unterschiedlich wohl fühlt. Heute habe ich aber bereits gemerkt, dass der kleinste von den Dreien glattere Blätter hat.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten V - 2017

Noodie » Antwort #214 am:

Dieser Anblick hat mir heute das Jäten versüßt!

Bild

Phlox divaricata
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten V - 2017

Noodie » Antwort #215 am:

distel hat geschrieben: 14. Mai 2017, 22:22
@Noodie, über die Falschlieferung 'Valentina' bist Du sicher nicht traurig. So oft findet man diese Sorte nicht im Handel. Ich mag diesen Phlox - das kühle Rosa ist einfacher zu kombinieren als die lachsrosa Töne.

Zum weißen Phlox kann ich leider nichts beitragen - ich besitze nur 'Mount Fuji', den ich als 'David' kaufte und der evtl. eine 'Weiße Wolke' ist. ;)


Nein, traurig bin ich über "Valentina" wirklich nicht - das frische Rosa ist einfach wunderschön!
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten V - 2017

Bellis65 » Antwort #216 am:

Troll ich kann gar nicht sagen wie lange ich ihn schon habe. Jedenfalls schon sehr lange. Er und 'Natural Feelings' waren die ersten und sehr lange Zeit die einzigen Phloxe hier. In meinen alten Online Bestellungen habe ich ihn nicht finden können was aber nichts heißen mag da wir öfters mal auch selbst hinfahren und einkaufen.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten V - 2017

Bellis65 » Antwort #217 am:

Hier noch ein paar Blütenfotos vom Illertissener David

Bild

Bild

Bild

Habe gerade eben die Blätter vermessen:
Länge 11cm, Breite 2,5cm
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten V - 2017

troll13 » Antwort #218 am:

Die Fotos sind toll! :D

Sie zeigen für mich genau das, was auf seriösen amerikanischen Webseiten auch gezeigt wird.

Und die Blattmaße bestätigen das, was ich auch bei dem Typ gemessen habe, den ich für den amerikanischen 'David' halte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten V - 2017

Bellis65 » Antwort #219 am:

Dann handelt es sich wohl eher um den Paniculata-Typ
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten V - 2017

Hortus » Antwort #220 am:

Hier blüht erstmals Phlox idahonis; Pflanzenhöhe 40 cm, Blütendurchmesser 2,5 cm.
Dateianhänge
P. idahonis_Ga_RIMG1654.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten V - 2017

troll13 » Antwort #221 am:

Sehr hübsch. :D Treibt er wirklich "richtige" Ausläufer?

Ich selbst plage mich gerade mit einer dummen Frage herum.

Hier sind in den letzten beiden Wochen die Nacktschnecken aufgewacht und ich war wohl nicht schnell genug mit den blauen Körnchen? >:(

Dabei ist mir nicht nur aufgefallen, dass die Schleimer offenbar manche Sorten lieber mögen als andere sondern offenbar auch Pflanzen der selben Sorte aus unterschiedlichen Herkünften.

Sowohl bei den beiden Typen von 'David' aus meiner Sichtung als auch bei 'Weiße Wolke' und 'Mount Fuji' sind einge Pflanzen völlig zerlöchert andere jedoch kaum angeknabbert, obwohl sie direkt nebeneinander stehen.

Darauf kann ich mir irgendwie nicht so recht einen Reim machen. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Phloxgarten V - 2017

Chrisel » Antwort #222 am:

Ißt du alles ???
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten V - 2017

zwerggarten » Antwort #223 am:

die frage ist doch eher, wenn du grundsätzlich etwas isst, kartoffeln, mangold, äpfel, phlox: isst du alles oder nur besonderes der gattung/produktgruppe, und wenn du wählerisch bist, warum?! farbe, struktur, exklusive aromen, zuckergehalt...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten V - 2017

troll13 » Antwort #224 am:

Genau so grübele ich auch. :-\

Wenn von 3 Phlox paniculata 'Mount Fuji' oder 3 Phlox amplifolia 'Weiße Wolke' aus unterschiedlichen Gärtnereien, die im März jeweils gleichzeitig im Abstand von ca. 40 cm gepflanzt wurden, je einer nahezu abgefressen wurde, die beiden anderen Exemplare jedoch relativ unversehrt sind, muss dieses eine Exemplar doch irgendwie "besser schmecken" oder...? ???

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten