Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 178183 mal)
Moderator: Phalaina
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
RosaRot, bitte gerne ein Foto, es wäre schon schick, ihm einen Namen verpassen zu können. H. lambertii ist wahrscheinlich, wenn ich danach google, finde ich Anbieter in AU und NZ. Und spontan habe ich auch an eine Nelkenblüte gedacht, Form, Farbe und sogar die leicht gefransten Blütenblätter passen.
Allerdings sind die Blütenblätter im www bei H. Blood Red Carnation, lambertii und dianthoides eher nicht gefranst und die Blüte wirkt strubbeliger, weniger gleichmäßig.
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
RosaRot hat geschrieben: ↑31. Jul 2019, 21:30
Erinnert etwas an 'Bloodred Carnation' , auch als H. lambertii bezeichnet
Können wir mal vergleichen. Ich mach ein Foto, wenn er blüht.
die idee hatte ich auch :)
deshalb meine frage nach einer knospe.
aber ich glaube, die offene blüte ist etwas anders. kann ich aber noch nicht liefern.


- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Auffällig finde ich die gezahnten "zipfeligen" Blütenblätter, ist das auch ein Merkmal bei B.R.C.? Im WWW kann ich es nicht deutlich erkennen bzw. da sind auch Fotos dabei, die dieses Merkmal nicht haben.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
H. lambertii ist ja eine alte (Landschafts)Sorte taucht zuweilen auch als Nelkenhibiskus auf.
RosaRot
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Diese Blüte ist mit etwas Gelb, machen Eure H. Blood Red Carnation das auch mal.
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Da ist die Form der Blütenblätter mit den gezackten Rändern, die dunkelbraunrote Farbe (kommt auf dem Foto gut raus) und die Füllung ist eigentlich immer sehr gleichmäßig, selten wuschelig wie bei den ersten Blüten meines Stecklings. Kein so langer Stempel, der ist wenn überhaupt gut versteckt.
Zausel hat geschrieben: ↑24. Sep 2016, 01:45
Im Frühjahr?
... ich hab da einen unbekannten, gefüllt blühenden Hibiskus:
Womöglich kennt jemand den Sortennamen.
[/quote]
[quote author=RosaRot link=topic=20964.msg2729199#msg2729199 date=1474750286]
So sieht jedenfalls der Hbiscus 'Bloodred Carnation' ('Dianthoides') heute aus (kann auch stärker gefüllt sein):
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Allerdings blüht der nelkenblütige von mir auch nicht immer gleich bzw. so wie auf dem Foto.
Wie sehen denn die Blätter aus? Oberseite und Unterseite, und die Stiele?
RosaRot
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Seitentriebe werden bereitwillig angelegt, er wächst flott in die Höhe.