News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 279794 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Bart-Iris 2017

biene100 » Antwort #210 am:

Wie irreführend!
Jetzt hab ich in freudiger Erwartung nach hazels pink gegoogelt... und was seh ich da? Eine lachsfärbige Iris. :-X ;D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #211 am:

Nun habe ich auch gegoogelt. ;D Zumindest auf meinem Computerbildschirm ist 'Hazel's Pink' nicht mal lachs, hat eher so ein undefinierbar fades schlüpfer-rosa ??? :-X

Hemerocallis muss uns wohl unbedingt mal ein Bild zeigen, wie die richtig auszusehen hat. ;)

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #212 am:

feminist hat geschrieben: 15. Apr 2017, 20:01
Krokosmian hat geschrieben: 15. Apr 2017, 19:27
feminist hat geschrieben: 14. Apr 2017, 23:08
gut, dann bleibt es bei der Aderung.


Die hat die weiter vorne schonmal erwähnte `Blue Denim´ auch, außerdem im D innen so einen Anflug von Türkis...


gut, dann ist Blue Denim in der näheren Wahl für die Wunschliste und Oberschwaben raus.


Mir erscheint sie außerdem wuchs- und blühfreudiger, aber das kann täuschen und sich noch ändern. Wie immer wenn man mit verschiedenen Pflanzenqualitäten aus unterschiedlichen Herkünften beginnt.

Dateianhänge
IMG_1219.JPG
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Bart-Iris 2017

philippus » Antwort #213 am:

Ich habe die meisten Iris im Dezember letzten Jahres oder noch Ende Februar umgepflanzt. Viele sind dadurch spät dran oder blühen gar nicht.
Trotz der Umpflanzung vor 7 Wochen blüht 'Fission Chips'.
Dateianhänge
fission_chips160417-1.jpg
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Bart-Iris 2017

philippus » Antwort #214 am:

Hier ist 'Irish Moss'
Dateianhänge
Irish_Moss_160417.jpg
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Bart-Iris 2017

philippus » Antwort #215 am:

Ganz gewöhnliche blassgelbe Iris lutescens an diesem regnerischen Ostersonntag..
Dateianhänge
Iris_lutescens_gelb_160417.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #216 am:

Die leuchtet ja richtiggehend, gerade an solchen Tagen sind die Gelben besonders schön und wichtig.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Bart-Iris 2017

philippus » Antwort #217 am:

Noch ein Bild, welches die ganze Iris lutescens zeigt
Dateianhänge
Iris_lutescens_gelb_160417-2.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #218 am:

Hier tat sich auch heute nicht viel, was Farbe zeigt wartet meist ab. Und wird wahrscheinlich nächste Woche nachts angematscht, das bisher Vorausgesagte würde dafür gerade so ausreichen. Werde es sehen.

Eine ohne Namen, was Älteres, aber verlässlich und gut wachsend.

Dateianhänge
IMG_1162.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #219 am:

Auch kein Name, dort wo ich sie herhabe kann man sich auch nicht daran woher sie mal kam. Besonders schön im Morgenlicht.

Dateianhänge
IMG_1165.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #220 am:

Wieder unbekannt, aber wahrscheinlich SDB `Brassie´ (Warburton, 1958), dies wird sich nächstes Jahr endgültig klären. Schön, aber auf mich etwas nach Plastik wirkend.

Dateianhänge
IMG_1196.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #221 am:

Das was Cayeux als `Ultimate´ verkauft, passt auch halbwegs zum dortigen Bild, ob es auch wirklich das Richtige ist? Wird sich zeigen.

Die Pflanze hat durchaus Laub, dies ist aber so schlank und hoch, dass es unter der Blüte verschwand.

Dateianhänge
Ultimate.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #222 am:

Und MDB `Bugsy´ (Ben Hager, 1993), nett, fürchte aber, dass sich zuviele Blüten gegenseitig wegdrücken werden.

Dateianhänge
Bugsy.JPG
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #223 am:

leonora hat geschrieben: 16. Apr 2017, 08:34
Nun habe ich auch gegoogelt. ;D Zumindest auf meinem Computerbildschirm ist 'Hazel's Pink' nicht mal lachs, hat eher so ein undefinierbar fades schlüpfer-rosa ??? :-X

Hemerocallis muss uns wohl unbedingt mal ein Bild zeigen, wie die richtig auszusehen hat. ;)

LG
Leo


Pink wie wir es verstehen, ist sie nicht. Im englischen Sprachraum werden sehr unterschiedliche Töne als pink bezeichnet - hier würde die Bezeichnung 'light salmon pink' zutreffen (siehe hier http://www.paulnoll.com/Books/Clear-English/color-071-Light-Salmon.jpg.

Die Farbbeschreibung in der Iris Encyclopedia lautet: Pink self with orange glow - hier bei mir im Garten wirkt sie eher apricot:

Dateianhänge
IMG_2820 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #224 am:

Counting Sheep hätte ich heute im Blüten-Fall-Laub der Magnolie fast übersehen:
Dateianhänge
IMG_2814 small.jpg
Antworten