News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium, Schönheiten des Jahres 2005 (Gelesen 49381 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
hier im forum gibt es den user "daniel". der scheint sich mit allen möglichen mittelchen auszukennen. das "gift"-thema wird hier etwas unterschiedlich bewertet. am besten wird's sein, wenn du daniel ne pm schickst. im beschränkten umfang hat mir ein befreundeter apotheker weitergeholfen mit fungizid (clotrimazol, gelöst in alkohol)...war aber auch kein allheilmittel.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
Meine 3 L.g. halte ich derzeit auch im Topf. Machen einen sehr gesunden Eindruck.Die ich vor zwei Jahren uns Freiland gepflanzt habe, ist auch nicht wiedergekommen.
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
Hi Hortulanus,wie überwinterst Du Deine getopften L.g. und wie groß ist der Topf?Ich überlege auch Containerkultur. Nicht wegen der Temperaturen im Winter - da scheint L.g. winterhart genug für Wien zu sein. Es sind die zuvor geschilderten Probleme.winwen
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
So, zwei Pics zum Lilium nepalense. Hier die Blüte von der Seite ...
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
ooooh ja !! Ich werde mir nun bis zum Herbst den Kopf zerbrechen, wo ich dieses schöne Teil im Garten unterbringen kann ::)na ja, ohne viel Hoffnung. Lilium martagon sind bei mir immer im zweiten Jahr verschwunden, die Sämlinge sind dauerhafter, blühen aber auch im 8. Jahr noch nicht. Lilium duchartrei hat einmal geblüht und ist weg, eine zweite von Dix blüht noch nicht. Drei Lilium nanum haben kurz ausgetrieben und gleich wieder eingezogen, letztes Jahr hatte ich 1 Blüte ... soviel zu meinen Wildlilien. Das kann nur besser werden !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
muss mal heute abend in meinen fotos kramen...müßte auch noch ein foto von meiner l. nepalense haben, aber ich meine, die hatte waagrechter geblüht.irm...meine lilium nanum von chen yi hatten nicht ausgetrieben und waren größtenteils matsch im topf, als ich nachbuddelte. die minireste, die noch als zwiebel (wurzellos) erkennbar waren, 2 glaub ich, habe ich einfach zu meinen orchids ins bimsbeet gesetzt...jetzt hat eine wunderbar ausgetrieben mit gesunden grünen blättern. gleiches war bei nomocharis pardanthina...die habe ich frustriert am rand des orchidbeets in sehr humosen boden gesetzt nach dem motto mach was draus. auch da zeigt sich jetzt ein sehr guter neutrieb...also...hoffnung nie aufgeben

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
Neben dem Lilium nepalense stehen übrigens diese Schönheiten - bei mir, muß ich gestehen, leider eher kurzlebig (und die Saat hat auch nicht gekeimt ...
): die Mariposa Lily Calochortus superbus. Zum Glück sind die Dinger nicht mehr sooo teuer ...


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
Die hier ist vom vergangenen Jahr - nur mal so zum Vergleich ...;)Ph.
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
Ja? Ich suche schon seit Jahren eine Quelle, bei der man nicht nur 'GoldenOrb' und ähnliche Handelssorten zu vernünftigen Preisen erwerben kann. Kannst du mir einen Tipp geben?die Mariposa Lily Calochortus superbus. Zum Glück sind die Dinger nicht mehr sooo teuer ...![]()

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
Phalaina, Du machst mich noch fertig .... ;)knorbs, ja, die Hoffnung stirbt zuletzt
aber da ich dann die Sachen nach und nach und nach wieder probiere, dauerts halt bei mir (besonders auch, da der Fritillaria-Grossversuch mit Zwiebeln von Chen und Hoch ziemlich in die Hose ging
).Ebbie, möglicherweise gibts das im neuen Hoch-Katalog ? Ich schaue zu Hause gleich mal, bin jetzt nicht ganz sicher ...


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
Meine (das sind, anders als vorhin gepostet, wohl C. venustus und nicht C. superbus) habe ich vom Peter Nijssen. Der hatte zumindest die genannten als 10er Pack für roundabout 6 Euronen. Viel mehr habe ich bisher auch nicht versucht, weil´s ja noch nicht optimal läuft.;)Ph.Ja? Ich suche schon seit Jahren eine Quelle, bei der man nicht nur 'GoldenOrb' und ähnliche Handelssorten zu vernünftigen Preisen erwerben kann. Kannst du mir einen Tipp geben?
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
Danke Phalaina, das ist ja wirklich ein fairer Preis.Irm, den Hoch-Katalog hätte ich auch gerne, unabhängig von den Calochortus. Bist du so lieb und postest mir gelegentlich die Adresse von Hoch und was der Katalog evtl. kostet. Im Net ist Hoch wohl nach wie vor nicht? Vielen Dank. 

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
Ebbie: einfach anrufen ! 030 802 62 51, am Telefon ist gewöhnlich Frau Hoch. Sag ihr einen lieben Gruss von einer Stammkundin, die kürzlich ihren Garten besichtigt hat ... dann solltest Du den Katalog kostenlos bekommen. Ich kann bei einer Bestellung eh Freunde und Bekannte angeben, denen der Kat. dann zugeschickt wird. Wenns nicht klappt, schick mir ne PM, ok ?Irm, den Hoch-Katalog hätte ich auch gerne, unabhängig von den Calochortus. Bist du so lieb und postest mir gelegentlich die Adresse von Hoch und was der Katalog evtl. kostet. Im Net ist Hoch wohl nach wie vor nicht? Vielen Dank.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)