Seite 15 von 82

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 3. Mär 2018, 17:37
von neo
Nach Bildvergleich würde ich sagen ja. Prima, danke! (Und Wolfgang stimmt ja auch zu. ;))

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 4. Mär 2018, 20:17
von Roeschen1
Hausputz bei Familie Star
Teil1

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 4. Mär 2018, 20:20
von Roeschen1
Das kam dabei heraus.
Teil 2

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 4. Mär 2018, 20:53
von Wühlmaus
War das mal ein Specht ???

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 4. Mär 2018, 20:58
von Roeschen1
Ja ein Buntspecht, vielleicht hat er sich zurückgezogen um zu sterben, die leben ja auch nicht ewig.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 4. Mär 2018, 21:00
von lonicera 66
Dornröschen, hattest du nicht mal so eine tolle Fotostory von Deinen Staren gemacht?

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 4. Mär 2018, 21:09
von Roeschen1
?
Ich hatte heute mein Tele nicht dabei, deshalb gibt es nur kleine "Starfotos".

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 6. Mär 2018, 08:02
von realp
Hier und in den Nachbarsgärten lebt seit vielen Jahren ein Wildtaubenpärchen bzw. dessen Nachkommen. Es kommt NIE an die Futterplätze. Was kann ich denen denn anbieten und braucht es das überhaupt , da sie sich ja nie zum Fressen einfinden ?

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 6. Mär 2018, 08:10
von hymenocallis
Um welche Art Wildtaube handelt es sich denn?
Wir haben seit vielen Jahren ein Türkentauben-Pärchen im Garten, die fressen ausschließlich geschälte Sonnenblumenkerne (aus dem großen Vogelhaus - sie plagen sich sehr beim Anfliegen) oder Fettfutter vom Boden. Sind gerade im Garten - aktuelles Foto anbei.

Die Ringeltauben aus dem benachbarten Auwald kommen hingegen nie ans Futterhäuschen, sind nur sehr selten auf der benachbarten Pferdeweide zu sehen - sie leben aber im Schwarm und nicht als Pärchen.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 6. Mär 2018, 08:22
von Rieke
Früher, als der Nußbaum noch jedes Jahr 1-2 Umzugskartons Nüsse produzierte, habe ich Walnüsse gefüttert, natürlich geknackte. Die wurden von den Ringeltauben gerne genommen. Was anderes anzubieten war sowieso nicht sehr erfolgreich. Die Nachbarn hatten einen noch größeren Nußbaum und haben die Vögel den ganzen Winter durch mit Nüssen versorgt. Sonnenblumen- oder Kürbiskerne hat die verwöhnte Bagage ignoriert, Meisenbälle sowieso.

Aber so, wie du die Tauben beschreibst, scheinen sie ja gut ohne Fütterung zurecht zu kommen, oder sie werden bei Nachbarn versorgt.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 6. Mär 2018, 11:09
von lord waldemoor
weizen oder hirse fressen tauben gerne,am liebsten hanf...ausser felsentauben gibts keine die nicht in pärchen leben, selbst die sind pärchen innerhalb des schwarms

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 6. Mär 2018, 15:11
von realp
Wenn ich beim googeln die richtige Art erwischt habe, müssten es Türkentauben sein. Bei den Nachbarn gibt's nix. Bauern füttern keine Vögel...
Der Nussbaum blieb dieses Jahr leer, da der Spätfrost im letzten Jahr alles braun gefroren hatte. Weizen und Hirse kann ich ihnen die anbieten, das wird sofort von den anderen weggefressen. Die sind so scheu, die getrauen sich gar nicht an die Futterstellen. Da wird dann wohl nix daus. Ich hätte noch 2 nicht abgeerntnete Johannisbeerensträucher zu bieten, die voll hängen. Da geht keiner ran. Vielleicht wäre das ja was für sie. :-\

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 6. Mär 2018, 16:04
von Cryptomeria
Wenn du sonst nicht viel erkennst ( Gegenlicht usw.) kannst du die beiden häufigsten Wildtaubenarten, Ringel- und Türkentaube sehr gut an der Größe unterscheiden.
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 6. Mär 2018, 16:48
von hymenocallis
realp hat geschrieben: 6. Mär 2018, 15:11
Wenn ich beim googeln die richtige Art erwischt habe, müssten es Türkentauben sein. Bei den Nachbarn gibt's nix. Bauern füttern keine Vögel...
Der Nussbaum blieb dieses Jahr leer, da der Spätfrost im letzten Jahr alles braun gefroren hatte. Weizen und Hirse kann ich ihnen die anbieten, das wird sofort von den anderen weggefressen. Die sind so scheu, die getrauen sich gar nicht an die Futterstellen. Da wird dann wohl nix daus. Ich hätte noch 2 nicht abgeerntnete Johannisbeerensträucher zu bieten, die voll hängen. Da geht keiner ran. Vielleicht wäre das ja was für sie. :-\


Nüsse bekommen sie mit den zarten Schnäbeln ohnehin nicht auf, an Früchten hab ich sie hier noch nie gesehen (sind Tauben nicht Körnerfresser?).

Sorg für eine geschützte Futterstelle, bei der sie eine gute Übersicht und genug Platz für den An- und Abflug haben. Hier sitzen sie zuerst auf der Albizie auf, um von dort das ca. 4 m entfernte Futterhaus (freistehend auf einer Säule - aber in einer geschützten Gartenecke) anzufliegen. Sie sind auch hier schüchterner als der Rest, aber das Haus ist immer gut gefüllt - wenn die anderen satt sind, trauen sie sich hin.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 6. Mär 2018, 17:26
von Rieke
Ernähren sich Türken- und Ringeltauben so unterschiedlich? Ich beobachte die Ringeltauben hier an den Efeufrüchten, Süßkirschen (da sind sie ganz wild drauf) und ich meine, ich habe sie auch schon im Holunder gesehen. Nüsse knacken sie natürlich nicht selbst, aber schon geknackte nehmen sie gerne.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich hätte noch 2 nicht abgeerntnete Johannisbeerensträucher zu bieten, die voll hängen. Da geht keiner ran. Vielleicht wäre das ja was für sie. :-\
Wahrscheinlich sind sie zu schwer, um da drin herum zu klettern und von unten kommen sie nur an einige Beeren.