Seite 15 von 17

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 28. Jan 2018, 17:20
von Henki
Bauerngarten93 hat geschrieben: 21. Jan 2018, 18:58
Hausgeist da hast du an den Obstbäumen noch mächtig zu schneiden.... ;D ;D ;D Da wird Abends die Hand weh tun


Die Hand tut nicht weh, aber die Arme sind lahm vom Über-Kopf-Arbeiten. :P Der große Apfel hat seine Frühjahrsfrisur bekommen, die beiden kleineren Apfelbäume im Farnbeet waren gleich danach dran und dann habe ich mich noch daran gemacht, die gelbe Thuja zurückzuschneiden. Das wird nun wohl jedes Jahr fällig, damit sie mir nicht den Weg irgendwann zuwächst. Mit der von Natternkopf frisierten Heckenschere ging das wie durch Butter. :)

Vorher und jetzt:

Bild

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 28. Jan 2018, 17:52
von Bauerngarten93
Die ganzen Sonntagsarbeiter wieder am Werk gewesen... mach ich aber auch nicht anders. ;D ;D
Wie ist denn deine Heckenschere ,,frisiert''? ??? ???

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 28. Jan 2018, 18:02
von Henki

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 28. Jan 2018, 18:11
von Bauerngarten93
Ich habe heute beschlossen den Kirschbaum zu fällen der eine Seite der Wäscheleine hält. Diese ist auch der Grund. Meine Eltern haben das dünne Plastikseil so drumgeschlungen, das es total eingewachsen ist und alles abschnürt. Der Baum reagiert seit 2 Jahren mit einer verspäteten Blattbildung und einen frühen Blattfall. Kirschen trägt sie zwar noch zuverlässig aber trotzdem alles unschön. Was kann ich euer Meinung wieder Pflanzen? Prunusgewächse sind ja ausgeschlossen wegen der Bodenmüdigkeit. Standort ist steinig, sandig und halbschattig unter 20 Meter hohen Eichen wachsend. Wenn Sonne im Süden steht ist es trotzdem sonnig dort. Habe an einer schönen Birke gedacht. Noch jemand andere Vorschlage für mich? Danke

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 29. Jan 2018, 09:40
von Steingartenfan
Heute ist kein Wetter für Gartenarbeiten, werde ins Treibhaus gehen die Delospermasorten in den Töpfen zurückschneiden und von dem Abgeschnittenen Stecklinge topfen!
Auch mit den Sedum in Töpfen werde ich es so machen!

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 29. Jan 2018, 09:49
von Witteke
Endlich gab es mal ein Wochenende mit mehr oder weniger trockenem Wetter.

Alles, was vor dem Frühjahr geschnitten werden muss, ist jetzt geschnitten und alle Nistkästen sind sauber und hängen wieder.
Der Frühling kann jetzt gerne kommen :)

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 29. Jan 2018, 16:42
von Borker
Hab heut noch mal Laub gesammelt.
Bei den starken Winden gibt es ja leider immer noch Nachschub von den Nachbarn und dem Rest der noch von den Bäumen kommt ;D
Dann hab ich noch zwei uralte Johannisbeersträucher umgepflanzt um Platz
für eine spätere Erweiterung des Farnbeetes zu haben.

LG Borker

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 29. Jan 2018, 16:57
von Sandkeks
Borker hat geschrieben: 29. Jan 2018, 16:42
Hab heut noch mal Laub gesammelt.
Bei den starken Winden gibt es ja leider immer noch Nachschub von den Nachbarn ...


Oh, bis zu Dir. :-[ Da hatte der Wind wohl zwischenzeitlich gedreht. :-\

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 29. Jan 2018, 17:11
von Borker
Biene immer her mit dem Laub. Ich mach da Kompost draus . ;)
Aber es Reicht eigentlich so langsam . Musste schon den kleinen Handbesen nehmen weil die Zwiebeln schon Blätter schieben. Mit dem großen Laubbesen hätte ich da schon Tabula rasa gemacht .

Kann mir ein Gartenfreund sagen ob sich die Preise in den Pflanzenshops im Allgemeinen noch bis
zur Pflanzzeit erhöhen ?
Möchte morgen mal eine Bestellung zusammenstellen. Weiß aber nicht ob es Besser ist gleich zu bestellen oder erst später wenn ich pflanzen kann.

LG Borker

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 29. Jan 2018, 17:40
von Wühlmaus
Es war trocken, relativ warm, auch wenn ein eisiger Wind wehte. Aber wir haben ja Winter 8)
Nun ist am SempervivenBeet das inzwischen morsche Holz, das als Abtrennung zum Spritzschutz an der Hauswand (aus Flusskieseln) diente, gegen ein Stahl"Blech" ausgetauscht.
Nun weiß ich auch, dass ich diesen Austausch an den beiden verbliebenen Beeten mit deutlich längeren Stahlstücken nicht alleine angehe :P
Und zwei Apfelbäume sind geschnitten. Nach zwei aufeinander folgenden Jahren ohne jeglichen Fruchtansatz (witterungsbedingt) macht das keinen Spaß :-X

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 29. Jan 2018, 17:46
von Gänselieschen
Jedes Jahr verpasse ich im Sommer nach der Ernte den Schnitt von Beerensträuchern - welche Sträucher könnte ich denn derzeit noch gut schneiden??

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 29. Jan 2018, 17:48
von Staudo
Alle, so lange man nur die alten, vergreisenden Äste komplett rausnimmt.

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 29. Jan 2018, 17:58
von Starking007
Einfach künftig im Sommer ZUR Ernte schneiden,
also mit Frucht abschneiden, auf Stuhl setzen, runterpopeln............

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 29. Jan 2018, 22:39
von Natternkopf
Sträucher geschnitten.
Habe ich am Wochenende gemacht

Staudo hat geschrieben: 29. Jan 2018, 17:48
Alle, so lange man nur die alten, vergreisenden Äste komplett rausnimmt.


Wenn das im Uebigau und in der Schweiz geht.
Geht das bei dir auch. :)


Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 29. Jan 2018, 22:43
von Bienchen99
Natternkopf hat geschrieben: 27. Jan 2018, 15:44
Ob ich heute noch Häckseln soll?

Insgesamt 3 solche Haufen


niedlich ;D

das ist vielleicht ein Viertel von dem, was da noch so rumliegt