News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze II (Gelesen 95848 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21011
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Auffallende Gehölze II
:)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Auffallende Gehölze II
Da müssen die Fußgänger aufpassen, dass die Perücke nicht im Perückenstrauch hängenbleibt. :D Oder was ist das für ein Gehölz?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21011
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Auffallende Gehölze II
Zumindest die Fahrradfahrer - die Mauer ist so 1,8m hoch.
Ich muss ein bisschen freischnippeln die Tage.
Ja, Cotinus coggygria, die Art, keine Sorte.
Ich muss ein bisschen freischnippeln die Tage.
Ja, Cotinus coggygria, die Art, keine Sorte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Auffallende Gehölze II
In Winter habe ich die meisten Cornus auf Stock gesetzt. Cornus alba 'Spaethii' hat das mit einem farbintesivem Neuaustrieb quittiert.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4675
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Auffallende Gehölze II
Wenn ich mal groß bin (hoffentlich), dann werde ich auch zu den auffallenden Gehölzen gehören. :D
Chionanthus retusus, Sämling
Chionanthus retusus, Sämling
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Auffallende Gehölze II
Paw hat geschrieben: ↑16. Jun 2018, 14:31
Wenn ich mal groß bin (hoffentlich), dann werde ich auch zu den auffallenden Gehölzen gehören. :D
Chionanthus retusus, Sämling
Süß, der Kleine :D. Wird wohl aber noch ein paar Jahre dauern, bis man ihn auf Augenhöhe bewundern kann ;).
Re: Auffallende Gehölze II
Ein Wunder ist es schon, dass er überhaupt gekeimt ist. Vor ein paar Jahren habe ich ich Ende Okt Früchte in einem Arbortetum gepflückt. Nach den Aussaatbedingungen im INet geforscht, denke alles richtig gemacht, trotzdem ist kein einziger gekeimt.
Letzten Herbst bekam ich eine einzige Frucht = 1 Same. Nochmals genauer geforscht, erfahren, dass Chionanthus retusus eingeschlechtlich und zweihäusig ist. Nur sehr selten sollen zwittrige Blüten vorkommen. Trotz dieser negativen Infos habe ich den Versuch gemacht und das Glück war mir hold. :D Die Geburt war allerdings sehr lange und schwer und seither gehts auch nicht weiter voran.
Letzten Herbst bekam ich eine einzige Frucht = 1 Same. Nochmals genauer geforscht, erfahren, dass Chionanthus retusus eingeschlechtlich und zweihäusig ist. Nur sehr selten sollen zwittrige Blüten vorkommen. Trotz dieser negativen Infos habe ich den Versuch gemacht und das Glück war mir hold. :D Die Geburt war allerdings sehr lange und schwer und seither gehts auch nicht weiter voran.
-
- Beiträge: 7341
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Auffallende Gehölze II
Die von mir vor Jahren gesetzte Catalpa fargesii v. duclouxii blüht gerade nebem dem Stelzenhaus:
-
- Beiträge: 7341
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Auffallende Gehölze II
Hier die Blütenstände näher - bald werden die langen Bohnenfrüchte daraus werden:
- Nox
- Beiträge: 4921
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Auffallende Gehölze II
Ich habe einen Sämling von Cornus capitata gepflanzt ....
und dieser blüht rosarot !
Es steht ein Cornus florida rubra in der Nähe.
und dieser blüht rosarot !
Es steht ein Cornus florida rubra in der Nähe.
Re: Auffallende Gehölze II
Oh!
Falls sich der wirklich als eine Hybride C. capitata x rubra erweisen sollte, wäre das eine sehr interessante, weil vermutlich auch in Mitteleuropa winterharte Hybride.
Die Hybriden von C. capitata und C. kousa sind das, eine steht hier im Garten: 'Porlock'.
Falls sich der wirklich als eine Hybride C. capitata x rubra erweisen sollte, wäre das eine sehr interessante, weil vermutlich auch in Mitteleuropa winterharte Hybride.
Die Hybriden von C. capitata und C. kousa sind das, eine steht hier im Garten: 'Porlock'.
- Nox
- Beiträge: 4921
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Auffallende Gehölze II
Mein Cornus capitata hatte einen Rasen von Sämlingen unter sich. Davon hatte ich einen grossen getopft, der wuchs sehr schnell im Topf und kümmerte dann 2 Jahre vor sich hin, weil ich nicht wusste, wohin. Er ist schätzungsweise seit 5 Jahren ausgepflanzt, ca. 2 m hoch und blüht jetzt zum ersten Mal.
Bei uns ist er halbimmergrün. Der Sämling sieht im Blatt exakt aus wie ein C. capitata, nur eben diese überraschende Blüte.
Wie könnte man am besten Stecklinge machen ?
Bei uns ist er halbimmergrün. Der Sämling sieht im Blatt exakt aus wie ein C. capitata, nur eben diese überraschende Blüte.
Wie könnte man am besten Stecklinge machen ?